Ford-Initiative: Wie auch kleine und mittelständische Unternehmen in Zukunft mithalten können (FOTO)
Geschrieben am 30-11-2017 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   - In Deutschland gab es Workshops mit Partnern wie Facebook und  
Google, um praktische Tipps zu geben, wie sich Unternehmen im  
Internet bestmöglich platzieren und bewerben können 
 
   - In Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut entwickelt Ford eine  
Trend-Studie zum Thema "Future Mobility - Transport of Tomorrow", um  
die Herausforderungen für KMUs und Startups im Bereich Mobilität,  
Transport und Logistik herauszuarbeiten und Lösungsansätze  
aufzuzeigen 
 
   Während viele Unternehmen ihre ersten Gehversuche in der  
Digitalwirtschaft unternehmen, sind Startups mit internetbasierten  
Geschäftsmodellen von Beginn an digital. Zudem übertrumpfen zunehmend 
die digitalen Plattformen physische Infrastrukturen am Markt. Die  
Ford-Initiative "Go Success" unterstützt KMUs auf europäischer Ebene  
in diesem hochkompetitiven Markt: In Deutschland gab es zwei  
Workshops in Köln und Leipzig mit Partnern wie Facebook und Google,  
um praktische Tipps zu geben, wie sich Unternehmen im Inter-net  
bestmöglich platzieren und bewerben können. In Zusammenarbeit mit dem 
Zukunftsinstitut aus Frankfurt entwickelt Ford nun eine Trend-Studie  
zum Thema "Future Mobility - Transport of Tomorrow", um die  
Herausforderungen für KMUs und Startups im Bereich Mobilität,  
Transport und Logistik herauszuarbeiten und Lösungsansätze  
aufzuzeigen. 
 
   Die Zukunft ist online 
 
   KMUs und Großunternehmen konkurrieren mit mehr und mehr  
Logistik-StartUps: In den letzten 10 Jahren sind rund 11 Milliarden  
Euro in Startups investiert worden - und dies sind nur die öffentlich 
bekannten Finanzierungsrunden. Um mitzuhalten, müssen Strukturen in  
Unternehmen agiler, aber auch Trends im Blick behalten werden. Die  
Studie "Future Mobility" blickt nach vorne und unterstützt die  
Langzeitplanung mit fundierten Prognosen: Heute stammt die Hälfte  
aller Internet-Verkehrsdaten von einem Smartphone. Im Jahr 2020  
werden mehr als 20,4 Milliarden IoT-Geräte online sein und so das  
Verhältnis stark beeinflussen. Auch der Onlinehandel wächst rapide an 
- heute sind bereits 64 Prozent aller Deutschen regelmäßige  
Online-Shopper. Die Wachstumstendenz unterstützen auch die Älteren:  
Im Jahr 2020 werden vier von fünf der über 60-jährigen online sein. 
 
   Individualisierung und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung 
 
   Dem Konsum steht die Neo-Ökologie gegenüber, in der Umwelt- und  
Verantwortungsbewusstsein stetig zunehmen. Konsum mit gutem Gewissen  
wird zum Wachstumsmotor, es geht vermehrt um nachhaltig und  
ethisch-ökologisch hergestellte Produkte. Mit Greenomics reagiert die 
Industrie auf diesen Trend, indem sie nachhaltige Fahrzeugantriebe  
entwickelt, verstärkt erneuerbare Energien einsetzt und nachhaltige  
Investments tätigt. Allerdings steigt auch der Anspruch des  
Konsumenten: Er sucht neue Optionen, will seine Freiheiten ausleben,  
die ihm der Wohlstandszuwachs bringt. Soziale Normen und tradierte  
Vorgaben werden stärker hinterfragt; die Individualisierung steht im  
Vordergrund. So ist das Konsumverhalten bald Ausdruck der  
Individualität, 78 Prozent verlangen auf sie persönlich  
zugeschnittene Angebote. 
 
   Auch Arbeit wird individueller mit einem höheren Anspruch an  
Qualifizierung, Wissen und Kreati-vität. Der Anteil mobiler,  
vernetzter Arbeit steigt stetig, gleichzeitig nehmen orts- und  
zeitunabhängige Aufgaben zu. Automobilhersteller, Verkehrsunternehmen 
und andere Akteure des Mobilitäts- und Verkehrssektors wandeln sich  
zu Mobilitätsmanagern, die den Alltag unsichtbar organisieren und  
möglich machen. Sie bieten Nutzern passgenaue Angebote, abgestimmt  
auf die individuelle Situation, deren Bedürfnisse und Anforderungen,  
ermöglicht durch kombinierte, netzwerkartige Services. Um zu  
bestehen, formen sich neue Koalitionen, die Angebote erweitern und  
die Wertschöpfungskette verlängern. So entsteht ein Netzwerk, das  
innovative Startups und etablierte Unternehmen zusammenbringt um  
gemeinsam das beste Angebot zu schaffen. 
 
   Die vollständige Studie in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut 
veröffentlicht Ford Ende des Jahres. Nähere Informationen und  
Video-Tutorials für Unternehmen finden Sie unter  
https://www.youtube.com/watch?v=h6V3Nlzzv0s&feature=youtu.be. Weitere 
"Go Success" Workshops werden 2018 in weiteren europäischen Märkten  
angeboten. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit  
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und  
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der  
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen  
Fahrzeuge produziert.  
 
   Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie  
bitte www.ford.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isfried Hennen  
Ford-Werke GmbH  
Tel. +49-(0)221 901-7518745 
ihennen1@ford.com 
 
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616574
  
weitere Artikel: 
- Auf Erfolgskurs: SOLARWATT legt 2017 in allen Produktgruppen deutlich zu Dresden (ots) -  
 
+ Deutliche Marktanteilsgewinne in allen drei Kernbereichen 
+ Marktanteil bei Batteriespeichern mehr als verdoppelt 
+ Neuhaus: Marktführerschaft im Speichergeschäft als Ziel 
 
   SOLARWATT, Premiumanbieter von Photovoltaik-Systemen, verzeichnet  
für 2017 einen deutlichen Nachfrage-Zuwachs im gesamten  
Angebotsportfolio. Das vierte Quartal wird voraussichtlich das  
erfolgreichste seit der Gründung der GmbH. "Unsere Auftragsbücher  
sind voll, die Produktion läuft auf Hochtouren. Die Nachfrage  
übertrifft sogar unsere eigenen mehr...
 
  
- Die Endauslosung ist nahe: Hisense bietet Fußballlegende Ruud Gullit die Übernahme der sozialen Kanäle des Unternehmens an Moskau (ots/PRNewswire) - Hisense, offizieller Sponsor des 2018  
FIFA World Cup Russia(TM), meldet mit Stolz, Fußballlegende Ruud  
Gullit die Übernahme der Twitter- und Facebook-Accounts des  
Unternehmens während der Endauslosung für den 2018 FIFA World Cup  
Russia(TM) angeboten zu haben. Als stolzer Sponsor hat Hisense diese  
einmalige Gelegenheit als Teil der weltweiten Engagementaktivitäten  
des Unternehmens für das Turnier geschaffen. 
 
   Als einer der weltweit führenden Fernsehanbieter wird Hisense zum  
Zeitpunkt der Bekanntgabe der mehr...
 
  
- Edge Computing: Alles vernetzt, alles intelligent - erfolgreiche Veranstaltung des Edge Computing Industry Summit 2017 in Beijing Beijing (ots/PRNewswire) - Der Edge Computing Industry Summit  
2017, organisiert vom Edge Computing Consortium (ECC), wurde heute in 
Beijing abgehalten. Die Konferenz ist das weltweit einflussreichste  
Branchenevent für Edge Computing. In diesem Jahr stand der Gipfel  
unter dem Thema "Edge Computing: All Connected, All Intelligent" und  
mehr als 600 führende Fachleute, Unternehmenslenker,  
Branchenanalysten und Kunden aus Europa, den Vereinigten Staaten und  
China nahmen teil. Durch die umfangreichen Diskussionen und  
Präsentationen modernster, mehr...
 
  
- Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) legt Geschäftsbericht 2016 vor Hamburg (ots) - Die SPD-Medienholding ddvg hat das Geschäftsjahr  
2016 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 8,2 Mio. EUR  
abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2015: 1,9 Mio. EUR) hat sich  
das Ergebnis damit um 6,3 Mio. EUR verbessert. Grund hierfür sind  
unter anderem wieder aufgenommene Ausschüttungen aus Unternehmen, die 
eine Restrukturierungsphase durchlaufen haben. Auch das  
Betriebsergebnis fällt mit 7,5 Mio. EUR besser aus als im Vorjahr  
(2015: 4,6 Mio. EUR). Der Cashflow aus Investitionstätigkeit bewegt  
sich mit 10,3 Mio. EUR mehr...
 
  
- Blockchain, Robotik, Künstliche Intelligenz: Die Kombination von Technologien wird den digitalen Wandel 2018 beschleunigen (FOTO) Bad Homburg (ots) - 
 
   Die Geschäftswelt befindet sich durch die Digitalisierung in einem 
rasanten Umbruch. Immer stärker fordern neue Technologien ihren Platz 
ein und für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Übersicht  
zu behalten. Der IT-Dienstleister Dimension Data zeigt in einer  
Untersuchung, welche Innovationen im kommenden Jahr tatsächlich  
erfolgsentscheidend sein werden. Ergebnis: Die Technologien von  
morgen sind keine neuen Konzepte. Interessant wird es jedoch, wenn  
einzelne Technologien nicht mehr isoliert zum Einsatz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |