(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Zur deutschen Bündnispolitik in der Trump-Ära Neusortierung Marina Kormbaki, Berlin

Geschrieben am 29-05-2017

Bielefeld (ots) - Mancher Zufall sieht aus wie Absicht. In Berlin
ist eine Woche angebrochen, von der einige meinen, sie böte einen
Ausblick auf die neue deutsche Bündnispolitik. Der Premier Indiens
ist gestern angereist, heute tagt das deutsche mit dem indischen
Kabinett. Morgen empfängt die Kanzlerin Chinas Ministerpräsidenten,
um Gemeinsamkeiten in Handels-, Klima- und Entwicklungspolitik
auszuloten. Deutschland wendet sich gen Osten, obwohl noch keine zwei
Tage vergangen sind, seit Angela Merkel im Truderinger Bierzelt die
Wende im deutsch-amerikanischen Verhältnis verkündet hat. Kann das
sein? Eine solche Deutung ist doppelt falsch. Erstens hat die
Kanzlerin keine Abkehr von den USA gefordert. Zweitens stützen enge
Beziehungen zu den bevölkerungsreichsten Nationen seit jeher den
deutschen Exporterfolg. Was sich nun ändert, ist der Ton in der
deutschen Realpolitik. Er klingt ehrlicher, selbst- und auch
machtbewusster. Merkel hat sich beim Wahlkampf im Bierzelt nach
Merkel-Art umständlich ausgedrückt und Interpretationsspielraum
gelassen. Dass nun vor allem US-Zeitungen von einer
"richtungsweisenden Veränderung" schreiben, sagt mehr aus über die
Panik des liberalen Amerika als über die Politik der Kanzlerin.
Gewiss hat die Sturheit von US-Präsident Trump bei Merkel Eindruck
hinterlassen. Sie will sich nicht der Unterwürfigkeit gegenüber einem
Mann zeihen lassen, der weithin als inkompetent gilt. Doch Merkel und
ihre Regierung wissen, dass Trump nicht mit dem politischen Willen
der USA gleichzusetzen ist, ja nicht einmal mit dem im Weißen Haus.
Die Umorientierung von Deutschen und Europäern ist indes in vollem
Gange - und zwar nicht erst seit Trump. Das klappte nicht so gut, man
suchte weiter Hilfe in Washington. Trump verweigert die. Also müssen
Merkel und Frankreichs Premier Macron Europa stärken. Und das wird
teuer. Darauf stimmte Merkel das bayerische Festzelt ein. Derweil
schicken sich Mächte wie China und Indien an, das Machtvakuum zu
füllen. Für die Bundesregierung ist es ein glücklicher Zufall, dass
sie bald den G20-Gipfel ausrichten darf. Berlin ist entschlossen, bei
der Neusortierung der Welt mitzumischen, und hält dazu Ausschau nach
Partnern. Doch die neue Eigenständigkeit darf nicht zu Kopf steigen:
Kein Krieg, kaum eine Krise wird sich so bald ohne die USA lösen
lassen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westf?lische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

613679

weitere Artikel:
  • KN: Ralf Stegner legt Susanne Gaschke den Parteiaustritt nahe Kiel (ots) - SPD-Landeschef und Bundesvize Ralf Stegner hat der früheren Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke den Austritt aus der SPD ans Herz gelegt. Dies berichten die "Kieler Nachrichten" (Dienstagsausgabe). Der Anlass ist ein Artikel Gaschkes, indem die Journalistin mit den Sozialdemokraten und auch mit Stegner abrechnet. Dieser war in der "Welt am Sonntag" erschienen. Zum gleichen Thema soll in der übernächsten Woche Gaschkes neues Buch erscheinen, das den Titel trägt "SPD - eine Partei zwischen Burnout und Euphorie". mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Inklusionsgewurstel Düsseldorf (ots) - Dass es schlecht läuft mit der Inklusion in NRW, ist inzwischen leider eine Binse. Alarmierendes fördert die neueste Umfrage unter Lehrern zutage: In mancher Hinsicht wird es nicht nur nicht besser, es wird schlechter - etwa bei der Vorbereitung der Lehrer. Rot-Grün hat die Inklusion hastig eingeführt und in die Sackgasse manövriert. Der Befreiungsschlag ist nicht in Sicht: Die Personallücke ist nicht ad hoc zu schließen, nur über Fortbildungen notdürftig zuzukleistern. Und ein Schließungsverbot für Förderschulen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Der Sparkurs der Airlines und seine Opfer Düsseldorf (ots) - In wohl keiner Branche tobt ein härterer Verdrängungswettbewerb wie in der Luftfahrt, und die Passagiere sind Profiteure und Opfer davon. Einerseits verführt der Verfall der Ticketpreise zu mehr Reisen: Früher war der Flug zum Sommerurlaub nach Mallorca schon etwas Besonderes für die meisten Familien, jetzt jetten immer mehr Bürger dreimal im Jahr für eine Visite nach Rom, Barcelona oder an die Algarve. Denn nachdem Ryanair und Easyjet gezeigt haben, wie billig Fliegen organisiert werden kann, kopieren Air Berlin, mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Wahrheiten / Kommentar zur Terrorbekämpfung / Von Reinhard Breidenbach Mainz (ots) - Gerade in der Sicherheitsdebatte ist es sinnvoll, sich Prinzipien vor Augen zu führen. Bundesinnenminister de Maizière versucht das auch. Er sagt, es gebe keinen prinzipiellen Gegensatz zwischen Sicherheit und Freiheit. Das ist schlecht formuliert. Es muss heißen: Sicherheit und Freiheit sind zwei Seiten derselben Medaille, ohne Sicherheit ist Freiheit nichts wert. Alle wissen das, und dennoch gibt es immer wieder Versuche, Staatsanwaltschaften, Polizisten, Verfassungsschützer und Geheimdienste in eine Ecke zu stellen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Wegen Onlinehandel: Konzerne fordern Sonntagsöffnung Nutzen, nicht verteufeln Christian Geisler Bielefeld (ots) - Der Einzelhandel stöhnt mal wieder über die Konkurrenz aus dem Netz. Knapp 25 Prozent aller Artikel aus der Bekleidungsbranche werden in Deutschland online bestellt. Jeder fünfte Bundesbürger fehlt also auf dem Straßenbild der Innenstädte und ordert zumindest seine Kleidung bequem von Zuhause aus. Aus Sicht der großen Warenhäuser sollen das verkaufsoffene Sonntage ändern. Sie sollen Besucher in die Innenstädte locken, die sonst vielleicht nicht kämen. Der böse Feind namens Onlinehandel hat schließlich auch nonstop, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht