| | | Geschrieben am 12-05-2017 Rheinische Post: Kanzlerin Merkel will mit Macron Investitionen anstoßen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht den
 Investitionsplänen des neuen französischen Präsidenten Emmanuel
 Macron positiv gegenüber. "Wir können gerne über gemeinsame
 Investitionsprogramme nachdenken, weil Deutschland im digitalen
 Bereich auch Nachholbedarf hat", sagte die CDU-Politikerin der in
 Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bei
 deren Ständehaus-Treff. Auch über weitere Maßnahmen zur Stärkung der
 Eurozone will sie mit sich reden lassen. "Ich denke schon seit 2013
 über ein Budget in der Eurozone nach, mit dem wir reformfreudigen
 Ländern helfen können. Hier könnten wir zusätzlich zu den Fonds, die
 wir schon haben, weitere Mittel einsetzen, um den Ländern temporär in
 diesem Bereich zu helfen", sagte die Kanzlerin.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 612586
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Merkel hat noch Kontakt zu Kohl Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat noch  
Kontakt zu Alt-Kanzler Helmut Kohl. "Ich habe Kontakt zu ihm oder zu  
seiner Frau, denn er ist ja krank", sagte Merkel der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bei deren  
Ständehaus-Treff. "Wir hatten ja eine schwere Zeit in der  
Spendenaffäre", erklärte Merkel. Zu Gunsten der CDU, die Heimat für  
sie beide sei, hätten sie trotzdem versucht zusammenzuarbeiten.  
Merkel betonte auch Kohls Vorbildfunktion. "Ich habe unglaublich viel 
von Kohl gelernt." mehr...
 
Rheinische Post: Drohnenprojekt Euro Hawk teurer als bekannt Düsseldorf (ots) - Die ausgemusterte Aufklärungsdrohne Euro Hawk  
hat den Steuerzahler mehr gekostet als bislang bekannt. Auf 681  
Millionen Euro bezifferte das Verteidigungsministerium nun die  
Gesamtkosten einschließlich des Isis-Aufklärungssystems. Das  
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Freitagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der  
Bundesregierung auf eine Linken-Anfrage. Für die Vorbereitung  
weiterer Testflüge seien bislang 23,6 Millionen ausgegeben worden,  
heißt es darin weiter. Das mehr...
 
Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor zu hoher Steuerentlastung Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen haben die Parteien nach der  
Steuerschätzung davor gewarnt, bei den Bürgern zu hohe Erwartungen an 
Steuerentlastungen oder neue Ausgaben zu schüren.  "Sowohl bei  
Plänen, diese Einnahmen für Steuerentlastungen zu nutzen, als auch  
bei der Forderung nach höheren staatlichen Investitionen ist Vorsicht 
geboten", sagte der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt,  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  
Bei der guten Haushaltslage handele es sich "um ein flüchtiges  
Phänomen", mehr...
 
Rheinische Post: Verkehrsgutachter fordern staatliche Mittel für Taxis auf dem Land Düsseldorf (ots) - Um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)  
in ländlichen, abgehängten Gebieten aufrecht zu erhalten, fordern  
Verkehrswissenschaftler, künftig Taxi-Betriebe mit staatlichen  
Mitteln zu unterstützen. Kommunen könnten Taxi-Dienstleistungen  
öffentlich ausschreiben und bezahlen, heißt es in einem Gutachten für 
die Grünen-Bundestagsfraktion, das der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Bereitstellung von  
Taxi-Dienstleistungen als ÖPNV "setzt ökonomisch voraus, dass eine  
Finanzierung mehr...
 
Rheinische Post: Zahl der neuen Sozialwohnungen um 10.000 auf fast 25.000 gesteigert Düsseldorf (ots) - Bund und Länder haben die Zahl der neu  
errichteten Sozialwohnungen im vergangenen Jahr deutlich um fast  
10.000 gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 24.550 steigern können.  
Das geht aus einem Bericht des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau- 
und Wohnungswesen von Bund und Ländern hervor. Er liegt der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vor. NRW 
war demnach mit 9301 neu gebauten Sozialwohnungen mit Abstand  
Spitzenreiter im Ländervergleich. Auf Platz zwei und drei folgten  
Bayern und Berlin. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |