| | | Geschrieben am 12-05-2017 NOZ: Chefin des Alfred-Wegener-Institutes warnt vor voreiliger Ölförderung in der Arktis
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Chefin des Alfred-Wegener-Institutes warnt vor
 voreiliger Ölförderung in der Arktis
 
 Professorin Lochte: Unfälle können zu Umweltschäden führen -
 Bodenschätze Thema bei Arktiskonferenz
 
 Osnabrück. Mit Blick auf das Treffen des Arktischen Rates warnt
 die Leiterin des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und
 Meeresforschung (AWI) vor schwerwiegenden Umweltschäden. Thema bei
 der Konferenz sind unter anderem Bodenschätze in der Polarregion,
 etwa Öl- und Gasvorkommen. "Es gibt noch sehr viele offene Fragen und
 Unsicherheiten, wenn man Ressourcen in der Arktis nutzen möchte",
 sagte AWI-Direktorin Karin Lochte im Gespräch mit der "Neuen
 Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Wetter- und Eissituationen seien
 häufig nur sehr schwer vorhersehbar. Das könne zu Ölleckagen oder
 Unfällen und damit zu Umweltschäden führen. "Die Wissenschaft hat
 große Zweifel, dass solche Probleme beherrschbar sind", sagte die
 Professorin.
 
 Außerdem sei unklar, wie arktische Organismen auf menschliche
 Eingriffe reagieren - etwa Unterwasserschall oder Verschmutzung. "Das
 arktische Ökosystem ist an solche Störungen nicht angepasst und kann
 daher sehr stark auf Eingriffe reagieren", gab Lochte zu Bedenken. Es
 gebe in diesem Zusammenhang noch keine ausreichenden
 wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wissenschaftler warnten daher vor
 der voreiligen Nutzung arktischer Ressourcen. "Hier sollte der
 Umweltschutz vor die ökonomischen Interessen gestellt werden",
 forderte die AWI-Direktorin.
 
 Der Arktische Rat trifft sich derzeit auch um über
 Rohstoffförderung in der Polarregion zu sprechen, die bislang noch
 unter Eis liegen. Auch der amerikanische Präsident Donald Trump zeigt
 Interesse. Er will Maßnahmen seines Vorgängers rückgängig machen,
 durch die Teile der Arktis für Bohrungen gesperrt wurden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 612583
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: CDU-Minister kritisiert Syrer-Clan in Naumburg: "Integrationsverweigerung, gepaart mit Testosteron" Halle (ots) - Die syrische Familie, die am Wochenende in Naumburg  
(Burgenlandkreis) zuerst zwei Beamte eingeschüchtert und anschließend 
auf dem Polizeirevier  randaliert haben soll, ist laut  
Innenministerium schon häufiger durch kriminelle Handlungen  
aufgefallen. "Das ist eine Mischung aus Straftaten von erheblichem  
Umfang und Integrationsverweigerung, gepaart mit Testosteron", sagte  
Minister Holger Stahlknecht(CDU) der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).  Ahmed A., der als  
Haupttatverdächtiger vom Wochenende mehr...
 
Rheinische Post: Merkel will Erleichterung im Steuertarif schaffen und auf Steuererhöhungen bis 2021 verzichten Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre  
Steuerpläne konkretisiert. "Wir wollen in einem Umfang von 15  
Milliarden Euro eine Erleichterung beim sogenannten Mittelstandsbauch 
schaffen", sagte die CDU-Vorsitzende der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bei deren Ständehaus-Treff. Die  
Kanzlerin sprach sich dafür aus, die Progression im Tarifverlauf  
weiter abzumildern. "Das gilt für die Leute, die schon schnell in den 
Spitzensteuersatz geraten, Facharbeiter oder Menschen, die  
Überstunden mehr...
 
Rheinische Post: Kanzlerin Merkel will mit Macron Investitionen anstoßen Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht den  
Investitionsplänen des neuen französischen Präsidenten Emmanuel  
Macron positiv gegenüber. "Wir können gerne über gemeinsame  
Investitionsprogramme nachdenken, weil Deutschland im digitalen  
Bereich auch Nachholbedarf hat", sagte die CDU-Politikerin der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bei  
deren Ständehaus-Treff. Auch über weitere Maßnahmen zur Stärkung der  
Eurozone will sie mit sich reden lassen. "Ich denke schon seit 2013  
über ein Budget mehr...
 
Rheinische Post: Merkel hat noch Kontakt zu Kohl Düsseldorf (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat noch  
Kontakt zu Alt-Kanzler Helmut Kohl. "Ich habe Kontakt zu ihm oder zu  
seiner Frau, denn er ist ja krank", sagte Merkel der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bei deren  
Ständehaus-Treff. "Wir hatten ja eine schwere Zeit in der  
Spendenaffäre", erklärte Merkel. Zu Gunsten der CDU, die Heimat für  
sie beide sei, hätten sie trotzdem versucht zusammenzuarbeiten.  
Merkel betonte auch Kohls Vorbildfunktion. "Ich habe unglaublich viel 
von Kohl gelernt." mehr...
 
Rheinische Post: Drohnenprojekt Euro Hawk teurer als bekannt Düsseldorf (ots) - Die ausgemusterte Aufklärungsdrohne Euro Hawk  
hat den Steuerzahler mehr gekostet als bislang bekannt. Auf 681  
Millionen Euro bezifferte das Verteidigungsministerium nun die  
Gesamtkosten einschließlich des Isis-Aufklärungssystems. Das  
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Freitagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der  
Bundesregierung auf eine Linken-Anfrage. Für die Vorbereitung  
weiterer Testflüge seien bislang 23,6 Millionen ausgegeben worden,  
heißt es darin weiter. Das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |