CLX Communications und Waterfall planen Modernisierung des Mobile Messaging auf RCS Business Messaging über Google Early Access Program
Geschrieben am 24-02-2017 |   
 
 San Francisco und Stockholm (ots/PRNewswire) -  
 
   CLX Communications (https://www.clxcommunications.com/), ein  
Anbieter von cloudbasierten Kommunikationslösungen, und Waterfall  
(http://www.waterfall.com/), eine Plattform für Cloud Mobile  
Marketing, haben eine Gemeinschaftsinitiative mit Google angekündigt, 
um Brand-Marketern einen Messagingdienst der nächsten Generation  
anzubieten, bei dem der Rich Communication Services (RCS)  
(https://en.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services) Standard  
direkt in die nativen Messaging-Apps der Verbraucher integriert ist. 
 
   (Logo:  
http://mma.prnewswire.com/media/470400/CLX_Communications_AB_Logo.jpg 
) 
 
   (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/471815/Waterfall_Rich_Comm 
unications.jpg ) 
 
   (Photo:  
http://mma.prnewswire.com/media/471816/Waterfall_platform.jpg ) 
 
   Die Partnerschaft gehört zum heute angekündigten Googles Early  
Access Program (https://blog.google/topics/rcs/delivering-rcs-messagi 
ng-android-users-worldwide/) (EAP), das offiziell nächste Woche auf  
dem Mobile World Congress (https://www.mobileworldcongress.com/) in  
Barcelona vorgestellt wird. Mit dem Programm sollen neue und  
dynamische "Mobil-App-ähnliche" Wege gefunden werden, mit denen  
Brands ihre Kunden direkt über den nativen Messagingdienst in Android 
Smartphones erreichen können. Dazu soll es Funktionen wie empfohlene  
Antworten und Aktionen, dynamische Rich Media und Firmenbranding  
geben. 
 
   27 Netzbetreiber und Gerätehersteller haben bereits zugesagt, dass 
sie RCS für Android Benutzer mit Google implementieren wollen. Das  
Early Access Program ist damit der erste Schritt in Richtung  
universelle und weltweite Verfügbarkeit von RCS Messaging. CLX und  
Waterfall wollen Unternehmen Zugang zur wachsenden globalen  
RCS-Benutzergemeinde verschaffen und funktionsreiche Kommunikation  
mit Verbrauchern ermöglichen, die Android und andere Geräte  
verwenden, die RCS bereits jetzt oder in Zukunft unterstützen werden. 
 
   Im Zuge des EAP werden CLX und Waterfall mit Unternehmen  
kollaborieren, die auf der Technologie aufbauen, die Roadmap  
beeinflussen und ihren Kunden als Erste ein aufgewertetes  
Messagingerlebnis anbieten können. Marketer können RCS Business  
Messaging dazu nutzen, das Interesse ihrer Kunden zu wecken, mehr  
Abonnenten zu gewinnen und das Transaktionsvolumen zu erhöhen, ohne  
dabei die native Messaging-App zu verlassen. 
 
   Die wachsende Beliebtheit von OTT-Messaging-Apps beweist, dass es  
einer Messagingoption bedarf, die mehr kann und sich nahtlos in das  
native Erlebnis integrieren lässt. Der neue Messagingdienst bietet  
eine Alternative zu Apps, indem Brands vergleichbare Funktionen  
direkt in der Messagingumgebung nutzen können, ohne ein Publikum für  
eine App aufbauen zu müssen. 
 
   Als erste Software Cloud, die RCS für Unternehmen und  
Brand-Marketer verfügbar macht, wird Waterfall für Marketer eine  
zentrale Schnittstelle bereitstellen, über die sie ihre gesamte  
mobile Abonnentengemeinde erreichen können. Die von Waterfall und CLX 
entwickelte Lösung erkennt automatisch Verbraucher mit RCS-fähigen  
Geräten und optimiert die Inhalte, um das beste Nachrichtenformat an  
das jeweilige Publikum zu richten. 
 
   Bei nicht RCS-fähigen Geräten oder im Offline-Zustand wird  
automatisch zu SMS und MMS gewechselt, weshalb eine Zustellung der  
Nachricht an das gesamte Publikum der Brand gewährleistet ist. Mit  
der wachsenden Marktdurchdringung von RCS werden mehr Abonnenten in  
den Genuss der aufgewerteten Inhalte kommen, die in der  
Selbstbedienungs-Plattform von Waterfall erstellt werden. 
 
   Robert Gerstmann, Geschäftsführer von CLX Communications, sagte:  
"RCS Business Messaging bietet viele der Funktionsmerkmale und  
Vorteile, die für MMS versprochen wurden, aber aufgrund der  
technischen Komplexität, Kosten und Marktfragmentierung niemals  
geliefert wurden." 
 
   "Durch unsere Teilnahme am Google Early Access Program kann CLX  
seinen Partnern, deren Kunden, Unternehmen und Brands die Tools an  
die Hand geben, mit denen sie ihre Kommunikation reicher, sinnvoller  
und immersiver gestalten können." 
 
   "Wir sind begeistert über unsere Zusammenarbeit mit Google und  
unseren Partnern bei CLX Communications, um als erster ASP echtes  
dynamisches RCS Business Messaging für die weltweit größten  
Konsumgütermarken anzubieten", sagte Matt Silk, Strategiechef bei  
Waterfall. "RCS vereinfacht notwendige Alltagsaufgaben für  
Verbraucher wie beispielsweise einen Termin vereinbaren, ein Rezept  
bestellen oder eine Wegbeschreibung finden, sofort und ohne Verlassen 
der Messagingumgebung. Es ist ein echter Paradigmenwechsel, der  
Brands in die Lage versetzt, die Kundenbindung zu stärken und  
Konvertierungsraten zu optimieren." 
 
   Interessiert an einer Demo auf dem Mobile World Congress? Melden  
Sie sich bei sales@clxcommunications.com oder sales@waterfall.com, um 
einen Termin zu vereinbaren. 
 
   Informationen zu CLX Communications 
 
   CLX Communications (http://www.clxcommunications.com/) vernetzt  
Unternehmen mit Menschen und Dingen. Wir kombinieren programmierbare  
APIs und Cloud Computing mit unserem einzigartigen Tier 1 Super  
Network, damit Unternehmen unkompliziert Kommunikationsmittel wie  
Sprache, SMS und Konnektivität in ihre Apps, Unternehmensabläufe und  
IoT-Geräte integrieren können. 
 
   Unser führendes CPaaS-Angebot (CPaaS=Communications  
Platform-as-a-Service) bietet eines der besten Servicelevel in der  
Branche und wickelt mehr als 1 Milliarde API-Aufrufe pro Monat auf  
sechs Kontinenten ab. Wir stellen Dienste für 4 der 5 führenden  
CPaaS-Unternehmen und 3 der globalen Top-5-Internetmarken mit  
Tier-1-Konnektivität bereit, auf der zahlreiche ihrer  
Dienstleistungen beruhen. 
 
   Die Aktien von CLX Communications werden an der NASDAQ Stockholm  
unter XSTO: CLX gehandelt. 
 
   Weitere Informationen finden Sie unter  
http://www.clxcommunications.com. 
 
   Informationen zu Waterfall 
 
   Waterfall (http://www.waterfall.com/) ist ein führender Anbieter  
von SaaS und Lösungen für mobiles Marketing, mit denen Marken ihre  
bestehende Kundendatenbank aufbauen und durch zielgerichtete,  
relevante mobile Inhalte ihren Umsatz steigern können. Waterfall  
besteht seit 2005 und hat seinen Firmensitz in San Francisco sowie  
Niederlassungen in Austin und Boston. Im Zusammenspiel mit RCS, SMS,  
MMS, Wallet, Rich Media, Push oder Beacon Messaginglösungen  
ermöglicht die Technologie von Waterfall ein nahtloses  
Cross-Channel-Marketing und bietet zudem Integration mit Software und 
Datenbanken von Drittanbietern. Unternehmen wie 7-Eleven, Cabela's,  
Jack in the Box, Papa Murphy's, Pier 1 Imports, Tailored Brands und  
TGI Friday verlassen sich auf die Technologielösungen und die  
strategische Expertise von Waterfall, um ihre Marketingaktivitäten  
auf die mobile Vertriebsschiene auszuweiten. 
 
   Weitere Informationen finden Sie unter http://www.waterfall.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Katie Lawrence 
Marketing Director. CLX 
+44-7703-884742 
katie.lawrence@clxcommunications.com 
 
Original-Content von: CLX Communications, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609097
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bargeld: Cash bleibt fesch von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Wozu brauchen wir noch Bargeld in einer Welt,  
in der wir problemlos jederzeit alles digital bezahlen können?  
Eigentlich sind nur noch lichtscheue Gestalten für ihre dubiosen  
Deals darauf angewiesen, wie es ein namhafter  
Wirtschaftswissenschaftler ausdrückte. Von wegen. Ein gewisses Maß an 
möglicher Lichtscheu gehört zu den notwendigen Freiheiten der Bürger. 
Es gibt auch Menschen, die trotz des gewaltigen Preisvorteils von  
einem Prozent auf den Einsatz einer Payback-Karte verzichten, um  
nicht überall ihre digitale mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: zu den Managergehältern Bielefeld (ots) - Die Leimrute ist ausgelegt. Fragt sich nur, ob  
die CDU/CSU daran hängenbleibt. Mit dem Gesetzentwurf zur Begrenzung  
von Managergehältern hat die Schulz-SPD ihrem Mantra von der  
»sozialen Gerechtigkeit« einen weiteren Baustein hinzugefügt.  
Entweder stimmt die Union auf der Zielgeraden der Legislaturperiode  
zähneknirschend zu, dann geht der Punkt direkt an die SPD. Oder sie  
lässt es, was womöglich für die Sozialdemokraten noch besser wäre,  
denn dann kann das Thema den gesamten Wahlkampf über ausgebreitet  
werden. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Korrektur in Sicht,
Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Der Dax hat wieder einmal eine beeindruckende  
Rally hingelegt. Ausgehend von einem Stand von unter 10.600 Punkten  
Anfang Dezember hat der deutsche Leitindex binnen drei Monaten rund  
1500 Indexpunkte hinzugewonnen. Er rückte damit auf den höchsten  
Stand seit April 2015 vor. Mit in der Spitze 12.031 Zählern stand er  
jüngst nicht weit von seinem Allzeithoch von 12.391 Punkten entfernt. 
Inzwischen hat es jedoch insbesondere am Freitag deutliche  
Gewinnmitnahmen gegeben. Der Dax ist vor dem Wochenende bis auf fast  
11.700 mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: zu Gewinn bei VW Stuttgart (ots) - Der VW-Konzern hat im vergangenen Jahr  
bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg aus der härtesten Krise der  
Unternehmensgeschichte geschafft. Ungewiss bleibt indes, ob es  
gelingen wird, die bisher unbefriedigende Rentabilität der Kernmarke  
VW zu verbessern. Der immer wieder aufflammende Streit zwischen dem  
VW-Markenchef Herbert Diess und Betriebsratschef Bernd Osterloh  
stimmt skeptisch. Erst in dieser Woche musste Diess auf Druck von  
Osterloh wieder zurückstecken und auf einige kleinere Sparmaßnahmen  
verzichten. mehr...
 
  
- Chinas größte Ausstellung für Geschenkartikel und Haushaltswaren findet im April 2017 statt Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die 25. China International  
Gifts, Handicrafts, Watches & Houseware Fair (internationale  
chinesische Messe für Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Uhren und  
Haushaltswaren) in Shenzhen soll planmäßig vom 25.-28. April 2017 im  
Shenzhen Convention & Exhibition Center stattfinden. Auf Chinas  
führender Handelsmesse für Geschenkartikel mit 5.000 Ständen auf dem  
Messegelände finden Sie um die 500.000 verschiedene Produkte, die für 
Kreativität und hohe Qualität stehen und direkt von erstklassigen  
Anbietern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |