Honeywell gibt Projekt der Energieverwaltung und Kohlendioxidreduktion mit größtem Einzelhändler Dänemarks bekannt
Geschrieben am 23-02-2017 |   
 
 -Enacto-Energieverwaltungssoftware und Subzähler von Honeywell  
helfen Coop Denmark bei Senkung des Energieverbrauchs um 20 % in den  
nächsten drei Jahren 
 
   -Software hilft Dänemark zudem bei Zielen der  
Kohlendioxidreduzierung 
 
   Atlanta (ots/PRNewswire) - Honeywell (NYSE: HON) hat heute ein  
großes Projekt des Energiemanagements mit Coop Denmark bekannt  
gegeben, dem größten Einzelhändler des Landes für Konsumartikel, in  
dessen Rahmen der Energieverbrauch bis 2020 um 20 % gesenkt und  
vorgeschriebene Ziele der Reduzierung von Kohlendioxid umgesetzt  
werden. 
 
   Coop Denmark ist eine Kooperative im Besitz der mehr als 1,7  
Millionen Mitglieder mit ca. 1.200 Ladengeschäften. Im Rahmen des  
Projektes wird Honeywell Enacto(TM) bereitstellen, sein Produkt für  
die Energieverwaltung mittels Software, sowie bis zu 20.000 neue  
drahtlose Enacto-Subzähler für das gesamte Netzwerk der Geschäfte.  
Dies ermöglicht dem Einzelhändler vereinheitlichten Einblick in den  
Energieverbrauch an allen Standorten. 
 
   "Einzelhändler auf der ganzen Welt halten Ausschau nach  
Möglichkeiten, die Kosten zu senken und behördliche Zielsetzungen zu  
erfüllen", sagte Jeff Tolnar, Präsident des Bereiches  
Softwarelösungen bei Honeywell Home and Building Technologies.  
"Regional bestehen Unterschiede, aber die treibenden Kräfte für den  
Einzelhändler von heute sind die gleichen: Reduzierung des  
Energieverbrauchs und Senkung der Kosten. Mit Software von Honeywell  
haben Einzelhändler die Technik an der Hand, ihren Energieverbrauch  
besser zu verwalten und Energieverschwendung zu reduzieren." 
 
   Mit Honeywells angebundenen Produkten kann Coop Denmark  
Möglichkeiten finden, den Verbrauch zu senken, die Strom- und  
Betriebskosten zu reduzieren und Renditen von Maßnahmen der  
Energieersparnis zu verfolgen. Zudem kann der Einzelhändler so zu  
Dänemarks Ziel beitragen, bis 2025 die erste emissionsneutrale  
Hauptstadt zu besitzen. Der Abschluss des Projektes wird für das Jahr 
2020 erwartet. 
 
   "Der Energieverbrauch macht einen wesentlichen Teil unserer  
Gesamtkosten aus, deswegen halten wir stets nach Möglichkeiten  
Ausschau, Ort und Weise des Verbrauchs intelligenter und  
strategischer zu gestalten", sagte Peter Kjærgaard Svendsen,  
Energiemanager von Coop Denmark. Heutzutage sind wir uns in  
Anbetracht des Drucks in unserer Branche und der Ziele zur  
Reduzierung von Kohlendioxidemissionen des Energieverbrauchs  
bewusster als je zuvor. Die Software und Fachkenntnis im Bereich der  
Energieersparnis von Honeywell helfen uns dabei, unsere Energiekosten 
in Grenzen zu halten. So können wir uns darauf konzentrieren, unseren 
Kunden optimalen Einzelhandel anzubieten. Dies alles trägt zu einer  
nachhaltigeren Coop und einer saubereren Umwelt bei." 
 
   Honeywell wird zusammen mit dem örtlichen Integrator Energidata an 
diesem Projekt arbeiten. Energidata führt Prüfungen des  
Energieverbrauchs durch, damit Coop Denmark Möglichkeiten zur  
Energieersparnis finden kann. 
 
   Honeywell ist ein führendes Unternehmen der Bereiche Industrie und 
Software. Mehr als die Hälfte seiner 23.000 Techniker arbeiten an  
Software. Honeywell blickt auf eine lange Geschichte im industriellen 
Bereich zurück. Wie kein anderer Anbieter vereinen wir Produkte mit  
Software für Lösungen des Internets der Dinge mit besserer Anbindung, 
mehr Effizienz und höherer Produktivität. 
 
   Weitere Informationen über Honeywell Enacto, die Software für die  
Energieverwaltung, erhalten Sie unter www.enac.to. Weitere  
Informationen über Honeywells Software-Initiativen erhalten Sie unter 
https://www.honeywell.com/who-we-are/our-initiatives/software.  
Weitere Informationen über Dänemarks Klimaplan 2025 erhalten Sie  
unter https://stateofgreen.com/en/profiles/city-of-copenhagen/solutio 
ns/copenhagen-carbon-neutral-by-2025. 
 
   Über Honeywell Home and Building Technologies 
 
   Honeywell Home and Building Technologies (HBT) ist ein weltweit  
tätiges Unternehmen mit mehr als 44.000 Mitarbeitern. HBT produziert  
Produkte, Software und Technik, die sich in mehr als 150 Millionen  
Wohnstätten und 10 Millionen Gebäuden auf der ganzen Welt finden. Wir 
helfen Besitzern von Wohnimmobilien bei Anbindung und Steuerung von  
Komfort, Sicherheit und Energieverbrauch. Besitzer und Benutzer von  
Gewerbegebäuden verwenden unsere Technik, um die Immobilien sicher,  
energieeffizient, nachhaltig und produktiv zu halten. Unsere modernen 
Lösungen für Hardware und Software für Zähler helfen Unternehmen der  
Bereiche Strom, Gas und Wasser dabei, Kunden und Kommunen effizienter 
zu versorgen. 
 
   Honeywell (www.honeywell.com) ist ein diversifiziertes, führendes  
Technik- und Produktionsunternehmen der Fortune 100. Wir stehen  
Kunden auf der ganzen Welt mit Produkten und Dienstleistungen der  
Bereiche Luft- und Raumfahrt, Steuertechnik für Gebäude, Wohnhäuser  
und Industrie, Turbolader und Performancematerialien zur Verfügung.  
Nachrichten und Informationen über Honeywell erhalten Sie unter  
www.honeywell.com/newsroom. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bruce Eric Anderson 
Honeywell 
+1-763-954-5344 
bruce.e.anderson@honeywell.com 
 
Tracy Sciacca 
Weber Shandwick 
+1-952-346-6140 
tsciacca@webershandwick.com 
 
Original-Content von: Honeywell, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609037
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Zeitung: Gesamtmetall-Präsident: "Trump kennt die Zahlen nicht" Stuttgart (ots) - Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger kritisiert  
US-Präsident Donald Trump wegen der Ankündigung, Einfuhren auch von  
deutschen Unternehmen in die USA zu verteuern. "Wenn er seine  
Versprechen in Richtung Protektionismus umsetzen will, werden ihm  
seine Berater die Zahlen vermitteln, die er offensichtlich so noch  
nicht kennt", sagte Dulger im Interview der "Stuttgarter Zeitung" /  
"Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe). So seien 400.000  
amerikanische Jobs von deutschen Unternehmen in Amerika geschaffen  
worden. 
 mehr...
 
  
- Rheinische Post: Opel-Vorstand Tina Müller setzt trotz drohender Übernahme auf Kontinuität Düsseldorf (ots) - Trotz der drohenden Übernahme durch den  
französischen Autokonzern PSA Peugeot Citroen will Opel-Vorstand Tina 
Müller an ihren Plänen festhalten: "Der Markenaufbau wird konsequent  
weitergeführt", sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Wir befinden uns mitten in der  
größten Modelloffensive der Unternehmensgeschichte, werden allein  
2017 sieben neue Modelle auf den Markt bringen. Alle für dieses Jahr  
geplanten Kampagnen werden wie vorgesehen eingeführt." 
 
   In einer möglichen mehr...
 
  
- Telepizza übernimmt Schweizer Pizza-Lieferservice "Pizza Blitz" Madrid, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Telepizza ist eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von  
  "Pizza Blitz", dem ersten Pizza-Lieferservice der Schweiz,  
  eingegangen   
- Nach der Übernahme der zehn Filialen wird sich die Gesamtzahl der  
  weltweiten Niederlassungen von Telepizza auf 1.352 erhöhen   
- Telepizza setzt sein internationales Wachstum mit neuen Filialen,  
  Joint-Venture-Unternehmen und Master-Franchisenehmern fort   
 
   Telepizza, der weltgrößte Pizza-Lieferservice außerhalb der USA,  
hat die Übernahme von "Pizza mehr...
 
  
- CLX Communications und Waterfall planen Modernisierung des Mobile Messaging auf RCS Business Messaging über Google Early Access Program San Francisco und Stockholm (ots/PRNewswire) -  
 
   CLX Communications (https://www.clxcommunications.com/), ein  
Anbieter von cloudbasierten Kommunikationslösungen, und Waterfall  
(http://www.waterfall.com/), eine Plattform für Cloud Mobile  
Marketing, haben eine Gemeinschaftsinitiative mit Google angekündigt, 
um Brand-Marketern einen Messagingdienst der nächsten Generation  
anzubieten, bei dem der Rich Communication Services (RCS)  
(https://en.wikipedia.org/wiki/Rich_Communication_Services) Standard  
direkt in die nativen Messaging-Apps mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bargeld: Cash bleibt fesch von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Wozu brauchen wir noch Bargeld in einer Welt,  
in der wir problemlos jederzeit alles digital bezahlen können?  
Eigentlich sind nur noch lichtscheue Gestalten für ihre dubiosen  
Deals darauf angewiesen, wie es ein namhafter  
Wirtschaftswissenschaftler ausdrückte. Von wegen. Ein gewisses Maß an 
möglicher Lichtscheu gehört zu den notwendigen Freiheiten der Bürger. 
Es gibt auch Menschen, die trotz des gewaltigen Preisvorteils von  
einem Prozent auf den Einsatz einer Payback-Karte verzichten, um  
nicht überall ihre digitale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |