Hexaware leitet Studie mit dem Namen ,Digital Workplace in Europe'
Geschrieben am 24-02-2017 |   
 
 Mumbai (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Modernisierung des Arbeitsplatzes zählt für große und mittlere 
Organisationen in Europa zu den obersten Prioritäten 
 
   Hexaware Technologies Limited, ein führender globaler Anbieter von 
Anwendungs-, Infrastruktur-, BPS- und Digitaldiensten, gab eine in  
Partnerschaft mit PAC, einer führenden Marktforschungs- und  
Consulting-Firma, durchgeführten Studie mit dem Namen ,Digital  
Workplace in Europe' (der digitale Arbeitsplatz in Europa) bekannt.  
Die Studie ergab, dass fast 63 Prozent aller europäischen Unternehmen 
in den kommenden zwei Jahren eine Investition zur Modernisierung  
ihrer Anwendungen am Arbeitsplatz planen. 
 
   (Logo:  
http://mma.prnewswire.com/media/453147/PRNE_Hexaware_logo_Logo.jpg) 
 
   Fast 75 Prozent der befragten IT- und Personalleiter sind der  
Meinung, dass die Arbeitsumgebung einen starken oder entscheidenden  
Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat. 
 
   Die Studie ist die erste Umfrage zu wichtigen Themen in Bezug auf  
die Modernisierung des Arbeitsplatzes in europäischen Unternehmen.  
PAC befragte mehr als 180 IT- und Personalleiter aus einem breiten  
Spektrum an Industriezweigen zu Trends, Investitionsplänen und  
Herausforderungen in ihrer Branche. 
 
   "Der geschäftliche Wandel findet von innen nach außen statt, wobei 
die Mitarbeiter bei diesem Vorgang eine zentrale Rolle spielen. Seit  
immer mehr Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung erkannt  
haben, wird deren Implementierung zuerst am eigenen Arbeitsplatz  
vorgenommen, bevor sie an die Kunden weitergereicht wird. Dieser  
Trend lässt sich auch aus PACs ,Digital Workplace in Europe' Studie  
ablesen, die bisher noch nicht erkannte Einblicke in die digitalen  
Initiativen europäischer Unternehmen hervorbrachte," sagte Girish  
Ravindran, Vice President, Infrastructure Management Services-Europe, 
Hexaware Technologies Limited. 
 
   Etwa 10 Prozent der Unternehmen in Europa befinden sich im  
,Frühstadium', 52 Prozent sind ,auf dem Weg' und 38 Prozent befinden  
sich offenbar in einem ,fortgeschrittenen Stadium'. Unternehmen mit  
Sitz in Frankreich und Belgien sind insbesondere in Bezug auf  
Mobilität und die Cloud europaweit führend. Unternehmen in  
Deutschland sind noch nicht ganz so weit, aber zeigen ein  
überdurchschnittliches Interesse an Investitionen. Eine Untersuchung  
der verschiedenen Branchen ergab, dass der digitale Arbeitsplatz  
nicht nur in vielen Servicebranchen zu einem heißen Thema geworden  
ist, sondern auch im industriellen Sektor, der sich bei der  
Erweiterung seiner Arbeitsumgebung den Anforderungen des  
industriellen IoT (Internet der Dinge) gestellt hat. 
 
   "Der digitale Arbeitsplatz kann nur dann erfolgreich umgesetzt  
werden, wenn er als ganzheitliches Design- und Servicekonzept  
realisiert wird," sagte Dr. Andreas Stiehler, leitender Analyst für  
das Digital Enterprise bei PAC. "Zudem sollten die Unternehmen bereit 
sein, in der Strategie, dem Design, der Verwaltung, dem Betrieb und  
Support neue Wege einzuschlagen. Obwohl beim Erwerb aktueller  
Technologie für den Arbeitsplatz bereits große Investitionen erfolgt  
sind, steckt die Umsetzung des digitalen Arbeitsplatzes als  
ganzheitliches Design- und Servicekonzept noch in den Kinderschuhen." 
 
   Klicken Sie auf diesen Link, um den vollen Bericht  
herunterzuladen:  
http://hexaware.com/resource/trend-study-digital-workplace-in-europe/ 
 
   Informationen zu PAC 
 
   Weitere Informationen finden Sie auf http://www.pac-online.com 
 
   Informationen zu Hexaware 
 
   Weitere Informationen finden Sie auf http://www.hexaware.com 
 
   Safe-Harbor-Erklärung 
 
   http://hexaware.com/investors/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt: 
Sreedatri Chatterjee 
Hexaware Technologies Limited 
sreedatric@hexaware.com 
 
Original-Content von: Hexaware Technologies Ltd, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609019
  
weitere Artikel: 
- NOZ: Deutschland und Frankreich warnen vor "technologischer Plünderung" Europas Osnabrück (ots) - Deutschland und Frankreich warnen vor  
"technologischer Plünderung" Europas 
 
   Nach Kuka-Übernahme: Zypries und Sapin sehen strategische  
Wirtschaftszweige in Gefahr und fordern mehr Schutz 
 
   Osnabrück. Deutschland und Frankreich haben vor einer  
"technologischen Plünderung" der europäischen Wirtschaft gewarnt. In  
einem gemeinsamen Gastbeitrag für die "Neue Osnabrücker Zeitung"  
(Freitag) und die französische Wirtschaftszeitung "Les Échos"  
forderten Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) und  
Frankreichs mehr...
 
  
- NOZ: Deutschland will Lebensmittel-Botschafter in den Iran entsenden Osnabrück (ots) - Deutschland will Lebensmittel-Botschafter in den 
Iran entsenden 
 
   Agrarministerium fördert Repräsentant für Agrar- und  
Ernährungswirtschaft in Teheran - Waren im Wert von 2,6 Milliarden  
Euro exportiert 
 
   Osnabrück. Deutschland will eine Art Lebensmittel-Botschafter nach 
Teheran schicken. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitag)  
berichtet, soll ein "Repräsentant der deutschen Agrar- und  
Ernährungswirtschaft" im Iran installiert werden, um die  
wirtschaftlichen Beziehungen in diesem Sektor anzukurbeln. Das mehr...
 
  
- WAZ: Wirtschaftsweiser: Athen muss 
Akzeptanz für Reformen schaffen - 
Schmidt warnt vor Schuldenschnitt Essen (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph M.  
Schmidt, hat die griechische Regierung aufgefordert, endlich zu den  
nötigen Reformen zu stehen, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu  
erhöhen. Das sei entscheidend dafür, den ewigen Kreislauf aus  
Hilfspaketen, Protesten und Reformstau zu durchbrechen. "Ein  
wichtiger Schritt für eine Beendigung der Debatte wäre, wenn eine  
griechische Regierung einmal sagen würde: ,Wir müssen Reformen  
umsetzen, weil sie unseren Bürgern nützen." Und nicht mehr wie  
bisher: ,Die EU zwingt uns mehr...
 
  
- Magnet 360 im "Gartner Market Guide for Salesforce Service Providers" aufgeführt Minneapolis (ots/PRNewswire) -  
 
   Magnet 360, ein Unternehmen von Mindtree, gab heute bekannt, im  
"Gartner Market Guide for Salesforce Service Providers" aufgeführt zu 
werden. Gartner identifizierte die Mindtree-Division Magnet 360 als  
repräsentativen Anbieter von Kundenanalytik, Sales-Cloud,  
Marketing-Cloud und App-Cloud. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140416/681203 ) 
 
   Der Bericht empfiehlt Kunden, "Dienstleister [zu] bevorzugen,  
deren Tools, Vorlagen und Beschleuniger zur Reduzierung von Zeit und  
Kosten für mehr...
 
  
- Ocean Software, das in Melbourne ansässige Softwareentwicklungsunternehmen, überzeugt seinen 13. internationalen Militärkunden mit seinem COTS-Produkt, FlightPro(R) Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Die belgischen  
Luftstreitkräfte sind die neueste militärische Organisation, die  
FlightPro® erwirbt. Sie werden die Software zur Steuerung aller  
Aspekte des militärischen Flugbetriebs, einschließlich des Trainings  
einsetzen. Die Wahl fiel nach einem strengen Ausschreibungsverfahren  
auf FlightPro® und zeigt die kritische Natur der Fähigkeiten, die das 
belgische Verteidigungsministerium verlangte. 
 
   Der Abschluss mit den belgischen Luftstreitkräften stärkt die  
weltweit dominante Position von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |