Fahrschulen gehen optimistisch ins neue Zeitalter / Die 1. Academy Unternehmerkonferenz macht Mut (FOTO)
Geschrieben am 10-02-2017 |   
 
 Echterdingen bei Stuttgart (ots) - 
 
   "Mitmachen statt Festhalten" lautete das Motto. Tatsächlich müssen 
die Fahrschulen des Landes Vollgas geben, um in der digitalen Welt  
auf Augenhöhe zu bleiben. Wie sie sich wandeln, wenn die anstehenden  
Veränderungen der Mobilität konkret werden, darüber diskutierten  
Fahrschulunternehmer und Branchenexperten auf der 1. Academy  
Unternehmerkonferenz. 
 
   Matthias Wimpff, Vorstand der Academy Holding AG, gab die Richtung 
vor. Gleich zu Konferenzbeginn führte er vor Augen, mit welch  
rasender Geschwindigkeit sich die Mobilität und ihre damit  
verbundenen Geschäftsmodelle verändern. Der Handlungsbedarf für die  
Fahrschulen im Land wurde sofort greifbar. Dementsprechend ließ  
Wimpff keine Zweifel aufkommen: "Der Markt teilt sich auf",  
prognostizierte er. "Aktuell schätzen rund 57 Prozent aller  
Fahrschulen ihre Zukunft als gut oder sehr gut ein. Es handelt sich  
um diejenigen, unternehmerisch handelnden Fahrschulen, die wohl auch  
weiterhin die Nase vorn haben werden." 
 
   Hatte man in den letzten Monaten branchenintern vor allem um die  
bevorstehende Reform des Fahrlehrergesetzes gerungen, scheinen  
inzwischen wesentliche Eckpfeiler klar. Während alle zuversichtlich  
auf die Verabschiedung der Reform warten, bot die Academy  
Unternehmerkonferenz die willkommene Gelegenheit, die allgemeinen  
Perspektiven in den Blick zu nehmen. Am Ende einer langen Wegstrecke  
stehen die Visionen des autonomen Fahrens - und die Frage, mit  
welchen Geschäftsmodellen die Fahrschulen darauf reagieren.  
Tatsächlich wurde auf der Konferenz deutlich, wie schnell sich schon  
Fahrschulen in naher Zukunft verändern müssen - und das obwohl in  
immer mehr Unternehmen bereits hochmoderne Fahrsimulatoren zur  
Schulung eingesetzt werden und ein aktueller Fuhrpark mit  
E-Fahrzeugen und verschiedenen Fahrer-Assistenzsystemen zur Verfügung 
steht. 
 
   Sascha Fiek, Fahrschulunternehmer in Freiburg, freut sich auf das  
neue Zeitalter. "Globalisierung und Digitalisierung geben uns  
zahlreiche Chancen an die Hand", versprach er seinen Berufskollegen  
und zählte unter anderem auf: neue Ausbildungsformen,  
Fahrer-Assistenzsysteme, neue Antriebe. "Kein Stein bleibt auf dem  
anderen", resümierte Fiek mit einem Lächeln. Am Ende des Tages waren  
sich die Unternehmer einig: Die bevorstehenden Veränderungen der  
Mobilität eröffnen neue Handlungsspielräume. Die einhundert  
Teilnehmer der Konferenz waren zuversichtlich, diese Chancen und  
Möglichkeiten erfolgreich für ihre Unternehmen nutzen zu können. 
 
   Über die Academy Holding AG  
 
   Die Academy Holding AG ist der Branchenspezialist auf dem  
Fahrschulmarkt in Deutschland. Die Academy Fahrschulen sind, im  
Rahmen eines erfolgreichen Franchisesystems, der bundesweit größte  
Verbund selbstständiger Fahrschulen. Auch weitere Dienstleistungen  
befinden sich unter dem Dach der Academy Holding AG, zum Beispiel die 
Datapart Factoring GmbH und die DVPi Gesellschaften, die sich um  
Fahrlehreraus- und -weiterbildung kümmern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bernd Sautter 
Tel 0711 / 24863008 
direkt@bernd-sautter.de 
 
Original-Content von: ACADEMY Holding AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608130
  
weitere Artikel: 
- Intouch Solutions und Healthware International gründen globales Joint Venture Allianz nutzt Stärken zweier unabhängiger Top-Agenturen der  
Biowissenschaften 
 
   Kansas City, Kansas (ots/PRNewswire) - Intouch Solutions, eine  
führende integrierte Marketingagentur mit Sitz in den USA, und  
Healthware International, eine globale Top-Agentur für Kommunikation  
und Innovation, haben einen endgültigen Vertrag über den gemeinsamen  
Besitz eines neuen Joint Ventures unterzeichnet, das weltweit dem  
Bedarf der Biowissenschaften dienen wird. Die Zusammenführung des  
Fachwissens beider Unternehmen begründet ein einzigartiges, mehr...
 
  
- WAZ: Aral will 200 Tankstellen mit Rewe-Sortiment Essen (ots) - Deutschlands Tankstellen-Marktführer Aral will im  
Laufe des Jahres die Zahl der Stationen mit Rewe-Sortiment auf rund  
200 erhöhen. "Wir wollen unsere Zusammenarbeit mit Rewe weiter  
ausbauen", sagte Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender des  
Aral-Mutterkonzerns BP Europa SE, im Gespräch mit der Westdeutschen  
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). 
 
   "Derzeit zählen wir 60 Standorte, im Laufe des Jahres wollen wir  
die Zahl auf rund 200 erhöhen. Bislang haben wir uns auf NRW  
konzentriert. Das ändert sich jetzt. mehr...
 
  
- Guide Michelin zeichnet Le Clarence mit zwei Sternen aus! Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   Nur ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung erhält das brandneue  
Pariser In-Restaurant zwei Sterne vom berühmten Guide Michelin. 
 
   Welche eine Ehre! In seiner Edition 2017 hat der Guide Michelin  
dieses innovative und originelle neue Unternehmen ausgezeichnet. Die  
Reise begann vor fast fünf Jahren, als Prinz Robert von Luxemburg,  
Chef des Familienunternehmens Domaine Clarence Dillon (Château  
Haut-Brion, Château La Mission Haut-Brion, Château Quintus) ein  
Stadthaus aus dem 19. Jahrhundert kaufte, nicht mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen Bielefeld (ots) - Auch wenn der Konzern »Volkswagen« heißt: Den  
Kontakt zum Volk scheint man in Wolfsburg zwischendurch verloren zu  
haben. Dabei könnten Vorstand und Aufsichtsrat einiges lernen, hätten 
sie ihr Ohr nur etwas näher am Volk. Dort würden sie erfahren, dass  
man in der Not sparen und zusammenstehen muss. Mehr als zwölf  
Millionen Euro Abfindung nach nur 13 Monaten Vorstandstätigkeit für  
die Managerin Christine Hohmann-Dennhardt sind ein falsches Signal -  
zumal wenn gleichzeitig neue Arbeitsplätze, die im »Zukunftspakt«  
zugesagt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Mau, Kommentar zur Commerzbank von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Jahresabschluss und Ausblick der Commerzbank  
machen es dem geneigten Publikum nicht leicht, einzuschätzen, wie gut 
oder schlecht es der nach Bilanzsumme nur noch viertgrößten deutschen 
Bank wirklich geht. Zum einen ist das Zahlenwerk wieder mal ein  
Sammelsurium von Sonder- und Bewertungsfaktoren, was sich schon jetzt 
absehbar auch 2017 nicht grundlegend ändern wird. Zum anderen leben  
die Gelben seit Generationen auf einer schwer überschaubaren  
Dauerbaustelle, auf der - so viel ist sicher - auch in den nächsten  
Jahren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |