Britische Flugsicherung NATS setzt auf Rohde & Schwarz für Second Voice System
Geschrieben am 07-02-2017 |   
 
 München (ots) - NATS hat das IP-basierte Sprachvermittlungssystem  
R&S VCS-4G von Rohde & Schwarz als Second Voice System für die  
Funkkommunikation im Luftraum des Vereinigten Königreichs gewählt. Im 
Rahmen der europäischen Initiative Single European Sky (SES)  
modernisiert NATS in den kommenden Jahren seine gesamte Air Traffic  
Management (ATM) Infrastruktur. Dabei wird auch die ATC-Kommunikation 
von TDM-basierten Systemen auf Voice over IP (VoIP) umgestellt. Tim  
Bullock, Director Supply Chain bei NATS, erörtert: "Die NATS fertigt  
jährlich 2,4 Millionen Flüge ab. Unsere Systeme müssen effizient und  
ausfallsicher betrieben werden können, um den Fluglinien wie den  
Passagieren gleichermaßen effiziente Abläufe zu garantieren. Mit  
Rohde & Schwarz haben wir dafür einen innovativen und zuverlässigen  
Partner an Bord auf unserem Weg zum SESAR Deployment."  
 
   Rohde & Schwarz installiert ab 2017 das Second Voice System und  
erhöht somit die Ausfallsicherheit der Funkkommunikation im  
britischen Luftraum. Die Kontrollzentren (Area Control Center - ACC)  
in Swanwick und Prestwick sowie das Corporate and Technical Center in 
Whitely werden ausgestattet und schrittweise bis 2020 in Betrieb  
genommen werden. Insgesamt umfasst der Auftrag die Lieferung,  
Installation und den Service für 450 R&S VCS-4G-Lotsenarbeitsplätze,  
an die bis zu 1700 Funkgeräte und verschiedene Ground-ground-Linien  
angebunden werden.  
 
   In einem immer stärker ausgelasteten Luftraum steigt der Bedarf,  
Ressourcen lastenorientiert umzuverteilen und gleichzeitig eine  
effiziente wie nachhaltige Flugverkehrskontrolle nach höchsten  
Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Um diesen Herausforderungen  
gerecht zu werden, bietet Rohde & Schwarz mit dem IP-basierten  
Sprachvermittlungssystem R&S VCS-4G als einziger Anbieter auf dem  
Markt die Möglichkeit, virtuelle Kontrollzentren zu schaffen. Das  
vollständig auf VoIP basierende System gemäß EUROCAE ED-137  
B-Standard verfügt über eine verteilte und redundante  
Systemarchitektur. Damit können die Kontrollzentren verbunden und  
künftig flexibel betrieben werden.  
 
 
 
Pressekontakt: 
Simone Kneifl,  
Tel.: (089) 4129-0,  
E-Mail: press@rohde-schwarz.com  
 
Weitere Informationen: http://www.presse.rohde-schwarz.de 
 
Original-Content von: Rohde & Schwarz, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607998
  
weitere Artikel: 
- Fahrschulen gehen optimistisch ins neue Zeitalter / Die 1. Academy Unternehmerkonferenz macht Mut (FOTO) Echterdingen bei Stuttgart (ots) - 
 
   "Mitmachen statt Festhalten" lautete das Motto. Tatsächlich müssen 
die Fahrschulen des Landes Vollgas geben, um in der digitalen Welt  
auf Augenhöhe zu bleiben. Wie sie sich wandeln, wenn die anstehenden  
Veränderungen der Mobilität konkret werden, darüber diskutierten  
Fahrschulunternehmer und Branchenexperten auf der 1. Academy  
Unternehmerkonferenz. 
 
   Matthias Wimpff, Vorstand der Academy Holding AG, gab die Richtung 
vor. Gleich zu Konferenzbeginn führte er vor Augen, mit welch  
rasender Geschwindigkeit mehr...
 
  
- Intouch Solutions und Healthware International gründen globales Joint Venture Allianz nutzt Stärken zweier unabhängiger Top-Agenturen der  
Biowissenschaften 
 
   Kansas City, Kansas (ots/PRNewswire) - Intouch Solutions, eine  
führende integrierte Marketingagentur mit Sitz in den USA, und  
Healthware International, eine globale Top-Agentur für Kommunikation  
und Innovation, haben einen endgültigen Vertrag über den gemeinsamen  
Besitz eines neuen Joint Ventures unterzeichnet, das weltweit dem  
Bedarf der Biowissenschaften dienen wird. Die Zusammenführung des  
Fachwissens beider Unternehmen begründet ein einzigartiges, mehr...
 
  
- WAZ: Aral will 200 Tankstellen mit Rewe-Sortiment Essen (ots) - Deutschlands Tankstellen-Marktführer Aral will im  
Laufe des Jahres die Zahl der Stationen mit Rewe-Sortiment auf rund  
200 erhöhen. "Wir wollen unsere Zusammenarbeit mit Rewe weiter  
ausbauen", sagte Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender des  
Aral-Mutterkonzerns BP Europa SE, im Gespräch mit der Westdeutschen  
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). 
 
   "Derzeit zählen wir 60 Standorte, im Laufe des Jahres wollen wir  
die Zahl auf rund 200 erhöhen. Bislang haben wir uns auf NRW  
konzentriert. Das ändert sich jetzt. mehr...
 
  
- Guide Michelin zeichnet Le Clarence mit zwei Sternen aus! Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   Nur ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung erhält das brandneue  
Pariser In-Restaurant zwei Sterne vom berühmten Guide Michelin. 
 
   Welche eine Ehre! In seiner Edition 2017 hat der Guide Michelin  
dieses innovative und originelle neue Unternehmen ausgezeichnet. Die  
Reise begann vor fast fünf Jahren, als Prinz Robert von Luxemburg,  
Chef des Familienunternehmens Domaine Clarence Dillon (Château  
Haut-Brion, Château La Mission Haut-Brion, Château Quintus) ein  
Stadthaus aus dem 19. Jahrhundert kaufte, nicht mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen Bielefeld (ots) - Auch wenn der Konzern »Volkswagen« heißt: Den  
Kontakt zum Volk scheint man in Wolfsburg zwischendurch verloren zu  
haben. Dabei könnten Vorstand und Aufsichtsrat einiges lernen, hätten 
sie ihr Ohr nur etwas näher am Volk. Dort würden sie erfahren, dass  
man in der Not sparen und zusammenstehen muss. Mehr als zwölf  
Millionen Euro Abfindung nach nur 13 Monaten Vorstandstätigkeit für  
die Managerin Christine Hohmann-Dennhardt sind ein falsches Signal -  
zumal wenn gleichzeitig neue Arbeitsplätze, die im »Zukunftspakt«  
zugesagt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |