Bundesweite Befragung im Auftrag des DRV: Bevölkerung bewertet Raiffeisen-Genossenschaften positiv
Geschrieben am 03-02-2017 |   
 
 Berlin (ots) - Wer Raiffeisen-Genossenschaften und ihre  
Geschäftsfelder kennt, hat von ihnen ein positives Bild. Das belegt  
eine bundesweite Bevölkerungsbefragung, die das  
Marktforschungsinstitut Produkt + Markt im Auftrag des Deutschen  
Raiffeisenverbandes (DRV) im Januar 2017 durchgeführt hat. 
 
   Rund ein Drittel der Befragten zwischen 18 und 75 Jahren gab an,  
ländliche Genossenschaften gut bis sehr gut zu kennen. Wenn dies der  
Fall ist, werden damit positive Eigenschaften wie Kundenorientierung, 
Zuverlässigkeit und Regionalität in Verbindung gebracht.  
"Verbraucher, die mit Raiffeisen-Genossenschaften vertraut sind,  
bringen den Unternehmen und ihren Mitarbeitern hohe Wertschätzung  
entgegen", so DRV-Präsident Manfred Nüssel. 
 
   Jeder vierte Befragte kann bislang keine Verbindung zwischen  
Raiffeisen-Genossenschaften und der Agrar- und Ernährungswirtschaft  
herstellen. Dies betrifft vor allem die jüngere Generation und  
Menschen in Ballungszentren. "Für uns sind das konkrete Ansätze und  
zugleich Ansporn, ländliche Genossenschaften noch stärker bekannt zu  
machen. Das Raiffeisen-Jubiläumsjahr 2018 bietet dafür den idealen  
Anlass. Gemeinsam mit dem genossenschaftlichen Verbund werden wir  
zeigen, dass die Idee Friedrich Wilhelm Raiffeisens modern, präsent  
und vor allem zukunftsorientiert ist", so Nüssel. 
 
   "Mensch Raiffeisen - Starke Idee!" Informationen und Newsletter  
zur Jubiläums-Kampagne bietet die Website  
http://www.raiffeisen2018.de/ 
 
   Über den DRV  
 
   Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich  
organisierten Unternehmen der deutschen Agrar- und  
Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette  
Lebensmittel erzielen die 2.250 DRV-Mitgliedsunternehmen im  
Agrarhandel und in der Verarbeitung von Agrarerzeugnissen mit rund  
82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 61,7 Mrd. Euro. Landwirte,  
Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der  
Genossenschaften. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Monika Windbergs 
Deutscher Raiffeisenverband e.V. 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Pariser Platz 3 - 10117 Berlin 
Tel. +49 30 856214-430 
Fax +49 30 856214-432 
presse@drv.raiffeisen.de 
www.raiffeisen.de 
 
Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607803
  
weitere Artikel: 
- Caterpillar Ventures investiert in Airware zur Weiterentwicklung von Arbeitsstätten-Intelligence durch Luftdaten im Maßstab San Francisco (ots/PRNewswire) -  
 
   Airware-Produkte werden über Caterpillar-Händler vertrieben;  
Bergerat Monnoyeur einer der ersten Händler 
 
   Airware, ein Unternehmen, das umfassende Lösungen für Unternehmen  
liefert, die Luftbilddaten in verwertbare Geschäftsinformationen  
verwandeln, gab heute bekannt, dass es sich eine strategische  
Investition von Caterpillar Ventures sichern konnte. Die Investition  
ermöglicht es Airware, Programme zu beschleunigen, die es Händlern  
ermöglichen, Lösungen und Dienstleistungen in den Branchen mehr...
 
  
- Der Klassiker ist zurück: Technics verleiht mit den neu aufgelegten Turntables SL-1200GR und SL-1210GR einem Stück Musikgeschichte eine neue Qualität Hamburg (ots) - Der Technics SL-1200 ist die Ikone unter den  
Plattenspielern. Seit Jahrzehnten wird das Modell von  
Vinyl-Enthusiasten gefeiert - sowohl für seine Klangqualität als auch 
für seine Vielseitigkeit und Robustheit, für die er weltweit von DJs  
als unersetzliches Werkzeug verehrt wird. Die neuen Standardmodelle  
SL-1200GR (silber) und SL-1210GR (schwarz, nur in Europa erhältlich)  
nutzen Technologien des als Referenzmodell entwickelten SL-1200G und  
erfüllen den für Technics typischen kompromisslosen Anspruch an die  
Klangqualität. mehr...
 
  
- Rheinische Post: IW-Studie: Digitalisierung kann Industrie zwei Milliarden Euro Materialkosten ersparen Düsseldorf (ots) - Die deutsche Industrie kann durch die  
Digitalisierung von Produktionsprozessen in den kommenden Jahren bis  
zu zwei Milliarden Euro Materialkosten einsparen. Das geht aus einer  
noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft 
(IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe) vorliegt. "Die Materialeinsparpotenziale sind in der  
Industrie noch nicht erschöpft", heißt es in der Studie, die auf  
einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Industrieunternehmen  
basiert. mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Trumps Wall-Street-Dekret: Lehman-Pleite ist vergessen Ravensburg (ots) - Trump hat seine Maske endgültig fallen  
gelassen: Mit der Überprüfung des Dodd-Frank-Acts zeigt der  
US-Präsident für wen er Politik macht. Nicht für arme Amerikaner,  
sondern für das ihm verhasste Establishment - für die Unternehmer und 
Banker, die er von der Wall Street zu sich ins Kabinett geholt hat. 
 
   Mit dem Gesetz, das Trump nun zurücknimmt, sollten nicht zuletzt  
Immobilienbesitzer, Kreditnehmer und Geschäftsleute vor den Zockern  
geschützt werden. Die Regeln sollten verhindern, dass Banken mit  
ihren Spekulationen mehr...
 
  
- WAZ: Das richtige Signal zur rechten Zeit
 - Kommentar von Stefan Schulte zu Freihandelszonen Essen (ots) - Merkel will den neuen US-Präsidenten so bald wie  
möglich treffen, heißt es. Dass sie vorher den Präsidenten von  
Uruguay trifft, dürfte Trump egal sein. Dabei könnte von diesem  
Besuch ein transatlantisches Signal ausgehen, das nach den ersten  
Trump-Wochen bemerkenswert wäre. Herr Vazquez kommt am Mittwoch nach  
Berlin, um mit Merkel über offenere Wirtschaftsbeziehungen zu reden.  
Das ist eine sehr gute Idee in diesen Zeiten des neuen  
US-Protektionismus. 
 
   Das hässliche Wort Handelskrieg wird Merkel eher nicht  
aussprechen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |