Ford SUV-Verkaufserfolge dank Millennials? (FOTO)
Geschrieben am 02-02-2017 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   - Ford-Umfrage: "SUV wurden in den vergangenen fünf Jahren  
     sparsamer und umweltfreundlicher" - sagen vier von fünf  
     Millennials (Männer und Frauen zwischen 17 und 34 Jahren) 
 
   - Etwa ein Viertel aller potenziellen Neuwagenkäufer in dieser  
     Altersgruppe erwägt die Anschaffung eines SUV 
 
   - Ford hat mit dem EcoSport, dem Kuga und dem Edge in Europa  
     aktuell drei SUV-Baureihen im Programm - Verkäufe legten 2016 in 
     Europa um 31 Prozent zu 
 
   - Weitere Modelle werden folgen - so plant Ford für 2020 die  
     Einführung eines rein batterie-elektrischen CUV mit einer  
     Reichweite von fast 500 Kilometern 
 
   Vier von fünf jungen Erwachsenen glauben, dass SUV in den  
vergangenen fünf Jahren sparsamer und umweltfreundlicher geworden  
sind. Dies ist ein Ergebnis einer von Ford in Auftrag gegebenen  
aktuellen Studie. Befragt worden waren 5.000 sogenannte "Millennials" 
- Männer und Frauen im Alter von 17 bis 34 Jahren - in Deutschland,  
Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien, die ein Auto  
besitzen oder beabsichtigen, in den nächsten 12 Monaten ein neues  
Fahrzeug zu erwerben. Ein weiteres Ergebnis dieser Ford-Umfrage:  
Mittlerweile stehen SUV bei den Millennials hoch im Kurs, etwa ein  
Viertel aller potenziellen Neuwagenkäufer in dieser Altersgruppe  
erwägt die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs. Ford hat sich auf  
diese junge Generation eingestellt: Der Konzern hat aktuell in Europa 
drei SUV-Baureihen im Programm: den kompakten Ford EcoSport, den  
mittelgroßen Ford Kuga und den Ford Edge, ein full-size SUV. Die  
Verkäufe dieser drei Ford-SUV-Baureihen legten 2016 gegenüber dem  
Vorjahr um 31 Prozent in Europa zu - was nicht zuletzt daran lag,  
dass 2016 das bisher beste europäische Verkaufsjahr für den Ford  
EcoSport (57.200 Einheiten) und für den Ford Kuga (119.400  
Einheiten)* war - möglicherweise auch wegen der Millennials. 
 
   Herstellerübergreifend stiegen die SUV-Neuzulassungszahlen im  
vergangenen Jahr in Europa um 21 Prozent auf mittlerweile ein Viertel 
aller registrierten Neufahrzeuge**. 
 
   Ford setzt Produktoffensive fort  
 
   Ford wird bis zum Jahre 2020 insgesamt 4,5 Milliarden US-Dollar in 
neue Elektrofahrzeuge investieren und in den kommenden fünf Jahren 13 
neue Modelle für die globalen Märkte präsentieren, darunter ein  
komplett neues CUV (Crossover Utility Vehicle) mit rein  
batterie-elektrischem Antrieb und einer Reichweite von mindestens 300 
Meilen (ca. 482 Kilometern nach US-Norm) - dies entspricht der  
Strecke London-Paris. Geplante Markteinführung: 2020. 
 
   Ebenfalls 2020 soll der allradangetriebene Ford Bronco - nicht  
zuletzt aufgrund seiner Off Road-Eigenschaften eine US-Ikone unter  
den mittelgroßen SUV - reaktiviert werden und weltweit verfügbar  
sein. 
 
   Bereits 2018 wird der neue Ford Fiesta Active auf den Markt  
kommen. Es handelt sich dabei um ein kompaktes Crossover-Modell,  
basierend auf der neuen, achten Generation des Ford Fiesta, die im  
Sommer dieses Jahres ihre Markteinführung feiert. 
 
   "Die SUV-Verkaufszahlen steigen europaweit schneller als in jedem  
anderen Pkw-Segment. Umweltbewusste Millennials zählen zu den  
treibenden Kräften hinter der wachsenden Nachfrage. Im vergangenen  
Jahr übertraf der SUV-Umsatz von Ford proportional sogar das rasche  
Wachstum der gesamten Industrie in diesem Segment", sagt Roelant de  
Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe.  
"Die Kunden entdecken den niedrigen Kraftstoffverbrauch moderner  
Motoren wie dem neuen 1,5-Liter-TDCi-Diesel mit 88 kW (120 PS), der  
beim neuen Ford Kuga mit CO2-Emissionen von 115 g/km*** die strengen  
Euro-6-Anforderungen erfüllt, oder beispielsweise dem mehrfach  
preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benzinmotor*** im Ford 
EcoSport". 
 
   Steigendes Durchschnittsalter der Käufer von Ford  
Performance-Fahrzeugen  
 
   Nicht nur jüngere Fahrer überraschen in Bezug auf ihre  
Fahrzeugwahl - Stichwort: wachsende Beliebtheit der SUV bei den  
Millennials. Ford-Daten zeigen darüber hinaus, dass das  
Durchschnittsalter der Käufer von Ford Performance-Fahrzeugen wie  
Ford Fiesta ST, Ford Focus ST, Ford Focus RS oder Ford Mustang  
zwischen 2010 und 2016 um mehr als zehn Prozent gestiegen ist. Dazu  
passt die Aussage, dass die Verkaufszahlen dieser Ford  
Performance-Fahrzeuge im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal in  
Folge um je 60 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahr zugelegt  
haben. 
 
   * Verkaufszahlen für die 20 europäischen Ford-Hauptmärkte (mit  
"National Sales Companies"): Belgien, Dänemark, Deutschland,  
Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien,  
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,  
Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn. 
 
   ** Gemäß JATO Consult. Die angegebenen Zahlen basieren auf  
Erhebungen in 30 europäischen Ländern. 
 
   *** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen  
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils  
geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein 
einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern  
dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen  
Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der  
Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen  
nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das  
Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen  
nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die  
Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere  
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen 
spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem  
'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den  
Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an  
allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich  
erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit  
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und  
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der  
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen  
Fahrzeuge produziert.  
 
   Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen  
von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isfried Hennen  
Ford-Werke GmbH 
Telefon: 0221/90-17518 
ihennen1@ford.com 
 
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  607719
  
weitere Artikel: 
- White Paper stellt Open API-Überlebensratgeber für Banken bereit New York (ots/PRNewswire) -  
 
   DH Corporation (http://www.dh.com/) (TSX: DH) ("D+H"), ein  
führender Anbieter von Technologielösungen für Finanzinstitutionen  
weltweit, gab heute ein White Paper für Banken heraus, die die  
Einflüsse und Möglichkeiten von Open-APIs (Open Application  
Programming Interfaces) auf deren Zahlungsgeschäfte prüfen. 
 
   Das Papier mit dem Titel "Open APIs: A Survival Guide for Banks"  
erkundet die treibenden Kräfte hinter der Open-API-Bewegung inklusive 
der Verbreitung neuer Sofortzahlungssysteme, Bestimmungen mehr...
 
  
- RideCell eröffnet europäisches Büro und expandiert mit Einstellung von weltweiten Führungskräften global Innovator für neue Mobilitätsdienste stärkt seine Präsenz in  
Europa und Asien-Pazifik mit weltweit agierenden Führungskräften und  
Partnerschaften im Transportwesen. 
 
   München (ots/PRNewswire) - RideCell,(TM) Inc., die führende  
Softwareplattform für Dienstleistungen in den Bereichen  
Fahrgemeinschaften und Carsharing, expandiert mit der Gründung der  
RideCell EMEA GmbH, der Eröffnung eines europäischen Hauptquartiers  
und der Einstellung von wichtigen Führungskräften, die sich auf diese 
Regionen fokussieren, in Europa und im Raum Asien-Pazifik. mehr...
 
  
- ProSiebenSat.1 und Vodafone schließen umfangreichen Distributionsvertrag Unterföhring (ots) - ProSiebenSat.1 und Vodafone schließen  
umfangreichen Distributionsvertrag bestehend aus vier großen  
Bestandteilen: 
 
   - maxdome Integration in die neue Plattform "GigaTV" 
   - SAT.1 GOLD HD und ProSieben MAXX HD erstmals in den  
     Vodafone-Netzen 
   - ProSieben FUN HD sowie kabel eins classics HD und SAT.1 emotions 
     HD neu in den Vodafone Pay-TV-Paketen 
   - Mobile Verbreitung der Free-, Pay-, HD- und  
     Video-on-Demand-Angebote über die "GigaTV"-App 
 
   Unterföhring, den 2. Februar 2017 - Die ProSiebenSat.1 mehr...
 
  
- NewVoiceMedia stärkt seine Position im europäischen Markt mit dem Neukunden FlixBus Munich (ots/PRNewswire) -  
 
   FlixBus (https://www.flixbus.com/), das in Europa führende  
Fernbusunternehmen, nutzt ab sofort europaweit die  
ContactWorld-Plattform von NewVoiceMedia, um sein Contact Center zu  
optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. NewVoiceMedia (https 
://www.newvoicemedia.com/?utm_source=referral&utm_campaign=2017-01-GB 
L-flixbus&utm_medium=press-release) GmbH ist ein weltweit tätiger  
Anbieter von Technologien für den internen Vertrieb und Contact  
Center, mit denen Unternehmen ihren Umsatz steigern, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Anlegeranwalt fordert Klage von VW gegen Winterkorn sowie Rentenstreichung nach neuer Enthüllung Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Anlegeranwalt Julius Reiter  
fordert vom VW-Konzern eine zivilrechtliche Klagen gegen den früheren 
VW-Chef Martin Winterkorn, nachdem der frühere Aufsichtsratschef  
Ferdinand Piëch berichtet hat, er habe Winterkorn schon im Februar  
2015 auf Gerüchte über Dieselmanipulationen in den USA hingewiesen.  
Dies erklärte Reiter gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Nach dieser Aussage von  
Ferdinand  Piëch muss VW prüfen, ob der Konzern die hohe Rente von  
Martin Winterkorn mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |