| | | Geschrieben am 16-11-2016 McKay Brothers sorgt für drastisch verkürzte Latenzzeiten zwischen Tokio und Singapur
 | 
 
 Anbieter von Mikrowellendiensten bringt niedrigste bekannte
 Latenzzeit nach Asien.
 
 Tokio (ots/PRNewswire) - McKay Brothers International (MBI) hat
 den Betrieb seiner ersten Asien-Verbindung aufgenommen und bietet
 private Bandbreite zwischen Tokio und Singapur an, die die niedrigste
 bekannte Latenzzeit aufweist. Die Verbindung zwischen @Tokyo (CC2)
 und den SGX-Rechenzentren liefert Daten mit Round-Trip-Zeiten von
 unter 63 Millisekunden.  MBI wird darüber hinaus aus Asien stammende
 Marktdaten über seinen Quincy Extreme Data (QED)-Dienst unter
 Verwendung seines hybriden Mikrowelle- und Glasfaserpfads
 bereitstellen.
 
 "Wir sind begeistert, dass wir den Händlern und Risikomanagern in
 Asien mit niedrigsten Latenzzeiten zwischen Tokio und Singapur
 gleiche Wettbewerbsbedingungen verschaffen können", sagt MBI Managing
 Director Francois Tyc. "Wir werden in naher Zukunft mit weiteren
 Verbindungen in Asien expandieren".
 
 Vertreter von McKay Brothers werden an der vom 6.-8. Dezember 2016
 in Singapur stattfindenden FIA Asia Derivatives Conference
 teilnehmen. Meetings können unter contact@mckay-brothers.com
 angefragt werden.
 
 McKay Brothers stellte seine erste Mikrowellenverbindung in den
 USA 2012 in Betrieb und offeriert seitdem die als niedrigst bekannten
 Latenzzeiten zwischen Chicago und New Jersey. Im Jahre 2014 eröffnete
 MBI seine ersten europäischen Verbindungen zwischen London und
 Frankfurt, auch diese bieten die geringste bekannte Latenzzeit. Der
 QED-Marktdatenservice nutzt diese beiden Netze, um US- und
 europaweite Marktdaten zu verteilen.  Ein Markenzeichen der
 Dienstleistungen des Unternehmens ist, dass jeder seiner Abonnenten
 gleichermaßen von den geringstmöglichen Latenzzeiten profitiert.
 
 "Unsere Verpflichtung zu gleicher Latenz für alle Abonnenten ist
 ein Kernprinzip von McKay", wie Tyc hinzusetzt. "Wir glauben, dass
 die Märkte stärker und fairer sind, wenn die besten Latenzzeiten
 allen Teilnehmern zur Verfügung stehen".
 
 Der private Bandbreitendienst von McKay Brothers stellt private
 Bandbreite im Mikrowellenbereich zwischen sowohl Illinois und New
 Jersey als auch dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa zur
 Verfügung, das Unternehmen bietet außerdem einen Service im
 Millimeterwellenband zwischen den wichtigsten Rechenzentren in
 Illinois, New Jersey und dem Großraum London an. Der QED-Dienst
 verteilt ausgewählte Daten von elf Börsen in den USA und Europa und
 ist derzeit im Begriff, weitere hinzuzunehmen. Die achtzehn
 Points-of-Presence des Unternehmens befinden sich an den wichtigsten
 Handelsplätzen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland,
 Frankreich, Spanien, Japan und Singapur.
 
 Informationen zu McKay Brothers International, SA
 
 McKay Brothers International, SA ist ein bewährter Anbieter von
 privater Wireless-Bandbreite mit extrem niedriger Latenz und
 vertreibt Marktdaten über Mikrowelle. Der Quincy Extreme Data-Dienst
 liefert einen integrierten und normierten Feed von ausgewählten
 Marktdaten, die von verschiedenen Finanzhandelsplätzen weltweit
 stammen, und wird über börsliche Kollokationszentren rund um den
 Globus zur Verfügung gestellt. Die Dienstleistungen der MBI in Japan
 werden über ihre Tochtergesellschaft Josada Telecommunications
 angeboten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 MBI Media Relations: contact@mckay-brothers.com
 
 Original-Content von: McKay Brothers International, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602868
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Global Terrorism Index 2016: 650 % mehr Todesfälle durch Terrorismus in den OECD-Mitgliedsstaaten London (ots/PRNewswire) -  
 
- Der Rückgang an Todesfällen durch Terrorismus um 10 % 2015 wurde  
  von einem Anstieg der Gesamtauswirkungen von Terrorismus  
  überschattet. Mehr Länder verzeichneten ein Rekordniveau an  
  Terrorismus.     
- Die militärischen Erfolge gegen ISIL und Boko Haram führten zu  
  weniger Todesfällen im Irak und in Nigeria. Die beiden Gruppen  
  weiteten den Terror jedoch auf Nachbarstaaten und -regionen aus. 
- 23 Länder mussten die bislang höchste Anzahl an Todesfällen durch  
  Terrorismus hinnehmen, mehr als mehr...
 
NOZ: Handelsverband fordert zehn verkaufsoffene Sonntage im Jahr Osnabrück (ots) - Handelsverband: Zehn verkaufsoffene Sonntage im  
Jahr 
 
   Verbandspräsident Sanktjohanser fordert einheitliche Regeln -  
"Sättigungstendenzen bei Online-Handel" 
 
   Osnabrück. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert bundesweit 
einheitliche Regeln für verkaufsoffene Sonntage. Im Interview mit der 
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte HDE-Präsident Josef  
Sanktjohanser: "Wir schlagen vor: Bundesweit zehn verkaufsoffene  
Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr, ohne dass es dafür  
einen besonderen Anlass mehr...
 
neues deutschland: Ökonom Podkaminer: "Freihandel und Globalisierung haben das globale Wirtschaftswachstum verlangsamt" Berlin (ots) - Der Wiener Ökonom Leon Podkaminer hält die Warnung  
wirtschaftsliberaler Volkswirte vor mehr Protektionismus für  
unbegründet. "Freihandel und Globalisierung haben das globale  
Wirtschaftswachstum offenbar verlangsamt", sagt der Experte für  
Wirtschaftspolitik am Wiener Institut für Internationale  
Wirtschaftsvergleiche im Interview mit der Tageszeitung "Neues  
Deutschland" (Mittwochausgabe). Eine weitere Liberalisierung des  
Handels und des Kapitalverkehrs, wie mit den transatlantischen  
Freihandelsabkommen TTIP und CETA mehr...
 
Rheinische Post: Ex-Rewe-Chef Reischl und Schickedanz-Ehemann Herl sollen wegen Bonuszahlungen bei Arcandor vor Gericht Düsseldorf (ots) - Wegen ungerechtfertigter Bonuszahlungen in  
Millionenhöhe beim Kaufhauskonzern Arcandor sollen sich neben  
Ex-Vorstandschef Thomas Middelhoff auch sechs frühere Aufsichtsräte  
vor Gericht verantworten. Zum Kreis der Angeklagten zählen nach  
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" der  
frühere Rewe-Chef Hans Reischl, Ex-Oppenheim-Bankier Friedrich Carl  
Janssen und der Ehemann der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz, Leo  
Herl. Das geht aus dem Eröffnungsbeschluss des Landgerichts Essen  
hervor, mehr...
 
Asia Plantation Capital Berhad bestätigt regulatorische Genehmigung durch malaysische Aufsichtsbehörde Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) - Asia Plantation Capital  
Berhad kann mit Stolz vermelden, als erstes Unternehmen in Malaysia  
(und im gesamten asiatischen Markt) eine aufsichtsbehördliche  
Genehmigung für sein Adlerholzplantagen-Investmentprogramm erhalten  
zu haben. 
 
   Foto - http://photos.prnasia.com/prnh/20161114/8521607402-a 
 
   Nach der Erstzulassung im August 2016 hat Suruhanjaya Syarikat  
Malaysia (SSM) - die Companies Commission of Malaysia - dem  
Unternehmen nun offiziell die endgültige Genehmigung erteilt, sein  
Investitionsprogramm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |