| | | Geschrieben am 16-11-2016 Rheinische Post: Ex-Rewe-Chef Reischl und Schickedanz-Ehemann Herl sollen wegen Bonuszahlungen bei Arcandor vor Gericht
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Wegen ungerechtfertigter Bonuszahlungen in
 Millionenhöhe beim Kaufhauskonzern Arcandor sollen sich neben
 Ex-Vorstandschef Thomas Middelhoff auch sechs frühere Aufsichtsräte
 vor Gericht verantworten. Zum Kreis der Angeklagten zählen nach
 Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" der
 frühere Rewe-Chef Hans Reischl, Ex-Oppenheim-Bankier Friedrich Carl
 Janssen und der Ehemann der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz, Leo
 Herl. Das geht aus dem Eröffnungsbeschluss des Landgerichts Essen
 hervor, der unserer Redaktion vorliegt. Bei den übrigen
 Aufsichtsräten handelt es sich um Arbeitnehmervertreter und einen
 Berater. Das Landgericht Essen ließ in seinem Beschluss jedoch die
 Anklage der Staatsanwälte nur teilweise zu. Lediglich in einem von
 vier Fällen, nämlich bei der Zahlung der Boni an Middelhoff und einen
 weiteren Manager zum Jahresende 2008, sehen die Richter eine mögliche
 Pflichtverletzung durch die Aufsichtsräte. Wie bereits vergangene
 Woche bekannt wurde, wird Middelhoff dabei Anstiftung zur Untreue
 vorgeworfen. Der Manager soll Ende 2008 Boni von knapp drei Millionen
 Euro kassiert haben, obwohl der Konzern in dieser Zeit 746 Millionen
 Euro Verlust machte. Insgesamt sollen Top-Manager mit
 Anerkennungsprämien von 8,8 Millionen Euro bedacht worden sein. Mitte
 2009 war der aus der Warenhauskette Karstadt, dem Versandhaus Quelle
 und dem Reiseveranstalter Thomas Cook bestehende Konzern pleite und
 riss die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim beinahe mit in den Abgrund.
 Inzwischen gehört sie der Deutschen Bank.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602872
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Asia Plantation Capital Berhad bestätigt regulatorische Genehmigung durch malaysische Aufsichtsbehörde Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) - Asia Plantation Capital  
Berhad kann mit Stolz vermelden, als erstes Unternehmen in Malaysia  
(und im gesamten asiatischen Markt) eine aufsichtsbehördliche  
Genehmigung für sein Adlerholzplantagen-Investmentprogramm erhalten  
zu haben. 
 
   Foto - http://photos.prnasia.com/prnh/20161114/8521607402-a 
 
   Nach der Erstzulassung im August 2016 hat Suruhanjaya Syarikat  
Malaysia (SSM) - die Companies Commission of Malaysia - dem  
Unternehmen nun offiziell die endgültige Genehmigung erteilt, sein  
Investitionsprogramm mehr...
 
Cinkciarz revolutioniert die Online-Devisen- und Zahlungsmärkte mit der Leistung des AI Supercomputers von NVIDIA DGX-1 London (ots/PRNewswire) -  
 
   Cinkciarz, ein europäisches Pionierunternehmen auf dem  
Online-Devisenmarkt hat angekündigt, dass es im Rahmen eines  
bahnbrechenden Projekts die neueste GPU-Technologie von NVIDIA®  
verwenden wird, um die Art und Weise wie Menschen online Geld  
wechseln und bezahlen zu verändern. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160113/321880LOGO ) 
 
   Cinkciarz wird NVIDIA DGX-1(TM) verwenden, das weltweit erste  
zweckbestimmte System für tiefes Lernen und durch AI beschleunigte  
Analytik, um seinen Nutzern mehr...
 
Neues Produkt Arena Verify fügt Anforderungs- und Mängelmanagement hinzu zwecks Schaffung einer umfassenden Produktentwicklungsplattform Kombination aus Cloud-basierten PLM, QMS und ALM ermöglich dem  
gesamten Design-Team, die Produktqualität zwecks neuer  
Produktentwicklung und -einführung ganzheitlich zu identifizieren,  
nachzuverfolgen, zu konzipieren und zu verbessern 
 
   Foster City, California (ots/PRNewswire) - Arena Solutions,  
Pionier eines Cloud-basierten ganzheitlichen  
Produktentwicklungsplattform, die PLM, ALM, Lieferketten und QMS  
verbindet, hat heute die sofortige Lancierung von Arena Verify als  
Teil des 2016 Fall Release bekannt gegeben. Mit diesem Release mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklin zur Konjunktur Bremen (ots) - Es sind immer stärker die Impulse der  
Binnennachfrage, die Deutschlands Konjunkturmotor am Laufen halten:  
Konsum und Bausektor, dazu kommt die niedrige Arbeitslosigkeit. Ihnen 
ist es zu verdanken, dass wir das abgekühlte ökonomische Weltklima  
bislang einigermaßen gut verkraftet haben. Damit das auch 2017 so  
bleibt, müssen Investitionen her, private wie staatliche. Zumindest  
hierbei darf Berlin dem nächsten US-Präsidenten gerne nacheifern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Konjunktur: Abschottung schadet von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Die meisten Industrieländer wären glücklich,  
würde ihre Wirtschaft ähnlich rund laufen wie die deutsche. Dennoch  
gibt es Gründe, sich Gedanken zu machen. Denn es ziehen rundum  
Unwetter auf. Mit dem Brexit wütet bereits ein Gewitter, das seine  
volle Wirkung erst noch entfalten wird. Besonders bedenklich: Der  
Austritt Großbritanniens aus der EU markiert eine nahezu weltweite  
Tendenz, die dem Geschäftsmodell der Bundesrepublik Deutschland  
zuwider läuft. Unsere Ökonomie lebt wie keine andere vom Export. Sie  
ist angewiesen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |