| | | Geschrieben am 15-11-2016 Neues Produkt Arena Verify fügt Anforderungs- und Mängelmanagement hinzu zwecks Schaffung einer umfassenden Produktentwicklungsplattform
 | 
 
 Kombination aus Cloud-basierten PLM, QMS und ALM ermöglich dem
 gesamten Design-Team, die Produktqualität zwecks neuer
 Produktentwicklung und -einführung ganzheitlich zu identifizieren,
 nachzuverfolgen, zu konzipieren und zu verbessern
 
 Foster City, California (ots/PRNewswire) - Arena Solutions,
 Pionier eines Cloud-basierten ganzheitlichen
 Produktentwicklungsplattform, die PLM, ALM, Lieferketten und QMS
 verbindet, hat heute die sofortige Lancierung von Arena Verify als
 Teil des 2016 Fall Release bekannt gegeben. Mit diesem Release fügt
 Arena Solutions seinem Produktangebot ein Anforderungs- und
 Mängelmanagement hinzu, die zu einer umfassenden, Cloud-basierten
 Produktentwicklungsplattform führen, welche Engineering-, Qualität-
 und Betriebsdisziplinen bei der Schaffung innovativer vernetzter
 Produkte vereint.
 
 Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151117/288645LOGO
 
 Arena Verify spielt eine wichtige Rolle beim Zusammenbringen
 dieser umfassenden Produktentwicklungsplattform. Wenn Mängel entdeckt
 werden, wird der gesamte Prozess innerhalb des Produktdatensatzes
 erfasst, dies im Gegensatz zu Stand-alone-Lösungen, die Informationen
 innerhalb eines Silos abfangen, auf das nur ein paar wichtige
 Personen Zugriff haben. Folglich stellt Arena Verify internen
 Stakeholdern und der erweiterten Lieferkette umfassende Informationen
 zum Thema bereit. Das Anforderungsmanagement ist im Produktdatensatz
 integriert, damit diese kritischen Informationen mit allen relevanten
 Stakeholdern geteilt werden kann.
 
 "Die Komplexität von Produkten, Lieferketten und der Nachfrage
 wird weiter ansteigen. Deshalb muss sich die Plattform, auf der
 Produkte und Kundenerfahrungen konzipiert, unterstützt und bedient
 werden, ebenfalls weiterentwickeln", sagt Jeffrey Hojlo,
 Programmdirektor, Produktinnovation, IDC Manufacturing Insights.
 "Eine Produktinnovationsplattform, die PLM, ALM, QMS und andere
 Unternehmenssysteme verbindet, stellt das Fundament für das globale
 Team an internen und externen Komponenten dar, das für den
 Produkterfolg verantwortlich ist. Es ist heute üblicher, dass
 Cloud-basierte PLM-Systeme das Bedürfnis für rasche Konzipierung,
 Entwicklung, Einführung und Verbesserung von Produkten und
 Dienstleistungen angehen."1
 
 Die Produktentwicklungsplattform von Arena verbindet die
 gemeinsame Entwicklung mit dem Produktdatensatz für einen ständigen
 Verbesserungsprozess, der für alle Beteiligten im Entwicklungsprozess
 zu einer beispiellosen Visibilität, Klarheit und Flexibilität führt.
 Die gebündelte Kraft von Software, Firmware, mechanischen und
 elektrischen Ingenieuren ermöglicht es, gemeinsam Innovation zu
 betreiben, um so Anforderungen festzustellen, Designs zu integrieren
 und die Produktqualität zu verbessern, um Produkte rascher im Markt
 einzuführen.
 
 "Die Entwicklung neuer Features und Funktionen, ohne zuerst
 Probleme und Bugs suchen und reparieren zu müssen, ist ein Rezept
 gegen Produktversagen und -verlust", sagt Kim Khoe, Direktorin
 Qualitätssicherung und regulatorische Angelegenheiten bei Apical
 Instruments. "Die Fähigkeiten von Arena Verify als Teil einer
 umfassenden Produktentwicklungslösung ist das, worauf der
 Herstellermarkt gewartet hat."
 
 "Unser Ziel ist, die Hersteller von Originalteilen mit komplexer
 Elektronik eine umfassende Plattform für die Produktentwicklung
 bereitzustellen, weil es keinen Grund gibt, dass diese Systeme in
 separaten Silos existieren", sagt Steve Chalgren, Executive Vice
 President des Bereichs Produktmanagement und Chief Strategy Officer,
 Arena Solutions. "Ingenieure, Designer, Qualitätsmanager, Betriebe,
 Hersteller und Stakeholder der gesamten erweiterten Lieferkette
 benötigen alle Zugang zu Produktdaten, damit sie zusammenarbeiten
 können, um das qualitativ hochstehendste Produkt in kürzester Zeit
 herzustellen. Durch die Einführung von Arena Verify kann diese
 einheitliche Lösung bereitgestellt werden."
 
 Mehr Informationen über Arena Verify finden Sie unter
 http://www.arenasolutions.com/products/plm/whats-new-fall-16/.
 
 Über Arena Solutions
 
 Arena ist Erfinder der Cloud PLM. Das ganzheitliche Lösungspaket
 für PLM, ALM, Lieferketten und QMS ermöglicht es innovativen
 Erstausrüstern mit komplexer Elektronik, ihre Produktdaten sowie ihre
 Qualitäts- und Entwicklungsprozesse so zu verwalten, dass die
 Prototypenentwicklung beschleunigt wird, was zu größeren Margen und
 zu einer schnelleren Marktreife von Produkten führt. Als Folge davon
 können Kunden von Arena Standards besser einhalten und gleichzeitig
 die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sicherstellen, das
 Schulungsmanagement verbessern, Kosten reduzieren, die Qualität
 erhöhen und die Produkteinführungszeit verringern. Arena zählt zu den
 Top 10 der PLM-Anbieter und hat 2016 den begehrten Golden Mousetrap
 Award im Bereich Design-Neuheiten gewonnen. Für weitere Informationen
 besuchen Sie bitte http://www.arenasolutions.com.
 
 Um mehr über Arena Solutions zu erfahren:
 
 Lesen Sie den Arena Blog (http://www.arenasolutions.com/blog) über
 Produktdesign, -entwicklung und -herstellung.
 Folgen Sie @arenasolutions (http://www.twitter.com/arenasolutions)
 auf Twitter.
 Folgen Sie Arena auf LinkedIn
 (http://www.linkedin.com/company/arena-solutions/).
 
 Arena und Arena Solutions sind Handelsmarken von Arena Solutions,
 Inc., Reg. U.S. Pat. & Tm. Off. Alle Rechte vorbehalten. Andere
 Produkt- und Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
 
 1 Von: IDC MaturityScape: Product Innovation Platform 1.0 (http://
 www.idc.com/url.do?url=/getdoc.jsp?containerId=US40541016&term=cHJvZH
 VjdCBpbm5vdmF0aW9uIHBsYXRmb3Jt&position=2&page=1&perPage=25&id=8e60af
 a6-1d34-48c8-9bcb-56b7a019ebaa), US40541016, März 2016
 
 
 
 Pressekontakt:
 Joseph Rigoli
 LEWIS Global Communications
 781.418.2423
 arena@teamlewis.com
 
 Original-Content von: Arena Solutions, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602875
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklin zur Konjunktur Bremen (ots) - Es sind immer stärker die Impulse der  
Binnennachfrage, die Deutschlands Konjunkturmotor am Laufen halten:  
Konsum und Bausektor, dazu kommt die niedrige Arbeitslosigkeit. Ihnen 
ist es zu verdanken, dass wir das abgekühlte ökonomische Weltklima  
bislang einigermaßen gut verkraftet haben. Damit das auch 2017 so  
bleibt, müssen Investitionen her, private wie staatliche. Zumindest  
hierbei darf Berlin dem nächsten US-Präsidenten gerne nacheifern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Konjunktur: Abschottung schadet von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Die meisten Industrieländer wären glücklich,  
würde ihre Wirtschaft ähnlich rund laufen wie die deutsche. Dennoch  
gibt es Gründe, sich Gedanken zu machen. Denn es ziehen rundum  
Unwetter auf. Mit dem Brexit wütet bereits ein Gewitter, das seine  
volle Wirkung erst noch entfalten wird. Besonders bedenklich: Der  
Austritt Großbritanniens aus der EU markiert eine nahezu weltweite  
Tendenz, die dem Geschäftsmodell der Bundesrepublik Deutschland  
zuwider läuft. Unsere Ökonomie lebt wie keine andere vom Export. Sie  
ist angewiesen mehr...
 
Westfalen-Blatt: zu Minuszinsen Bielefeld (ots) - Waren das noch Zeiten: Jahrzehntelang mehrte  
sich auf Sparkonten das  Geld ganz ohne Zutun des Besitzers. Der  
musste nur warten, bis der nächste Zinstermin anstand - und das    
Vermögen  wuchs weiter. Und auch die Banken verdienten. Doch diese   
Gesetzmäßigkeiten sind außer Kraft gesetzt. Die Europäische  
Zentralbank (EZB) mit   Mario Draghi an der Spitze hat eine  
geldpolitische Spirale in Gang gebracht, die  nun endgültig in der  
Breite ankommt. Schrumpften zuerst  die Zinsen, wird das Sparen für  
die ersten jetzt mehr...
 
Börsen-Zeitung: Trumps Gift-Cocktail,
Kommentar zur Inflation von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - An den Anleihemärkten macht sich Nervosität  
breit. Denn die durch die Ölpreiserholung bereits bestehenden  
Reflationierungssorgen haben mit dem Wahlsieg von Donald Trump einen  
kräftigen zusätzlichen Schub erhalten und die Kurse stark unter Druck 
gesetzt. Trump hat Steuersenkungen und Infrastrukturinvestitionen im  
Volumen von 1 Billion Dollar angekündigt. Außerdem sollen Waren aus  
Ländern mit billiger Produktion wie insbesondere China mit  
Strafzöllen belegt werden. Ein Gift-Cocktail, weil die Folge neben  
einer weiter mehr...
 
WAZ: Beispiellose Nervenschlacht
 - Kommentar von Stefan Schulte zu Tengelmann Essen (ots) - Mit der Aufteilung der Tengelmann-Filialen haben  
Edeka und Rewe einen vorentscheidenden Schritt getan, der letzte  
fehlt noch. Wie es aussieht, wird SPD-Chef Gabriel also recht  
behalten mit seiner Frohlockung, die Tengelmann-Beschäftigten könnten 
in Ruhe Weihnachten feiern. 
 
   Geschenke dürften die meisten aber noch nicht gekauft haben, denn  
der offiziellen Schlichtung durch Altkanzler Schröder folgte eine  
alles andere als schiedlich-friedliche Einigung. Stattdessen setzten  
die Handelsbosse ihr Pokerspiel fort und reizten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |