| | | Geschrieben am 14-11-2016 Zain / Mobily Arbitration Panel Judgement Rejects 90% of Mobily's SAR2.2 Billion Claim
 | 
 
 Riyadh, Saudi Arabia (ots/PRNewswire) -
 
 - Mobily allocated only SAR 219 million of its SAR 2.2 billion
 claim
 
 - Zain CEO confirms: no impact on Zain's net earnings... it's time
 to put legacy issue behind us.
 
 On Thursday, November 10 2016 the arbitration panel announced
 their judgment in relation to the disputed SAR 2.2 billion claim by
 Etihad Etisalat ("Mobily") from Mobile Telecommunication Company
 Saudi Arabia ("Zain") arising from the services agreement signed
 between the two parties on May 6, 2008.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161004/415135LOGO )
 
 The arbitration panel allocated Mobily SAR 219,464,509, amounting
 to less than 10% of Mobily's claim.
 
 Hassan Kabbani, CEO of Zain Saudi Arabia commented, "I trust that
 this judgement brings to an end this legacy issue that has
 overshadowed both companies, and indeed the entire telecommunications
 sector in the Kingdom.  Throughout the arbitration proceedings we
 have acknowledged that Zain owed Mobily a modest amount.  As Zain
 maintained adequate financial provision to cover this amount,  I can
 confirm that the judgement amount of SAR 219 million will have no
 additional impact on the Company's net earnings."
 
 He continued, "I would like to thank our team of legal advisors,
 technical experts, accounting experts and of course the team at Zain
 for their support over the last two years."
 
 Kabbani concludes, "Telecommunications by its nature is one of the
 most interconnected industries in the world.  As a sector, we all
 need to put this legacy matter behind us and focus on achieving the
 strategic objectives of Vision 2030 for the benefit of the Kingdom
 and all consumers."
 
 Zain Saudi Arabia highlights the professionalism and transparency
 of the Riyadh Chamber of Commerce's new commercial arbitration
 guidelines, which greatly contribute to maintaining the confidence
 and trust in the Kingdom's business environment.
 
 The arbitration proceedings commenced in December 2014 following a
 formal claim by Mobily for SAR 2.2 billion from Zain.
 
 Zain rejected the claim, stating that it arose from Mobily's
 unilateral revocation of amendments to the 2008 Services Agreement,
 agreed between the parties.
 
 https://sa.zain.com/autoforms/portal/site/zainsa/news/news198?AF_l
 anguage=en
 
 ots Originaltext: Mobile Telecommunication Company Saudi Arabia (Zain)
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 Bander Saed Alghamdi - Corporate Communications Director - +966 59 244
 0088 - Bander.alghamdi@sa.zain.com
 
 Original-Content von: Mobile Telecommunication Company Saudi Arabia (Zain), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602807
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weser-Kurier: Über Azubis im Hotel- und Gaststättengewerbe schreibt Maren Beneke: Bremen (ots) - Wenn in einer Branche unbezahlte Überstunden en  
masse anfallen, wenn Auszubildende auch krank arbeiten müssen und  
die Bezahlung im Schnitt weit unter dem liegt, was in anderen  
Ausbildungsberufen gezahlt wird, dann hat diese Branche ein mächtiges 
Problem. Natürlich, wer Koch oder Kellner wird, muss sich darüber  
bewusst sein, dass die Arbeitszeiten andere sind, als die von  
Freunden, die in einer Bank oder in einer Kfz-Werkstatt lernen. Aber  
irgendwann ist eine Grenze erreicht, die nicht mehr tolerabel ist.  
Der Report mehr...
 
TYAN präsentiert an SC16 HPC-Plattformen für Unternehmen und Datenzentren zwecks Beschleunigung des HPC-Marktwachstums Eine Vielfalt von HPC-Plattformen unterstützen Intel® Xeon®  
Prozessor E7-8800 v3/v4 und Intel® Xeon® E5-2600 v3/v4, optimiert für 
Hochleistungsdatenanalysen, Visualisierung und intensive Anwendungen 
 
   Salt Lake City, Utah (ots/PRNewswire) - TYAN®, ein  
branchenführender Serverplattformhersteller und Tochterunternehmen  
von MiTAC Computing Technology Corporation, präsentiert an der SC16  
diese Woche im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City eine  
breite Palette an HPC-Serverplattformen für Unternehmens-, Lager- und 
Datencenteranwendungen. mehr...
 
Presseinformation der Bundesärztekammer
Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen
Ärzten verlässliche Informationen an die Hand geben Berlin (ots) - Berlin, 14.11.2016 - "Die übergroße Mehrheit der  
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland arbeitet korrekt und lässt sich  
nichts zuschulden kommen. Deshalb empfinden wir das  
Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen auch nicht als  
Bedrohung, sondern als Schutzmaßnahme für die vielen ehrlichen  
Kollegen. Die Neuregelungen können aber auch zu Unsicherheiten  
insbesondere bei den Ärzten führen, die sich beispielsweise in Netzen 
oder in sektorenübergreifenden Versorgungformen engagieren. Diese  
Kollegen brauchen verlässliche mehr...
 
BROWZ lanciert neue Softwareplattform für optimiertes Supply Chain Management BROWZ stellt neue Softwareplattform BROWZ OneView auf Client  
Summit 2016 vor 
 
   Sundance Resort, Utah (ots/PRNewswire) - BROWZ, ein  
Weltmarktführer bei der Vorqualifizierung von Lieferanten und  
Anbieter von Lösungen für Supply Chain Management, hat im Rahmen des  
BROWZ Client Summit 2016 den Kunden seine neue Softwareplattform  
BROWZ OneView(TM) (https://www.browz.com/uk/products/browz-software/) 
präsentiert. Aaron Rudd, V.P. of Product Development, sprach in  
Sundance Resort vor vollem Publikum und sagte: "BROWZ OneView ist ein 
wichtiger mehr...
 
Hörsaalzentrum C.A.R.L. geht in den Probebetrieb Aachen (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen hat  
das Hörsaalzentrum C.A.R.L. an die RWTH übergeben. An zunächst drei  
Tagen in der Woche finden die ersten Vorlesungen statt. 
 
   Eines der größten und modernsten Hörsaalzentren Europas, das  
"C.A.R.L. - Central Auditorium for Research and Learning" der RWTH  
Aachen, ist in Betrieb gegangen. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb  
NRW (BLB NRW) hat den Neubau an der Claßenstraße jetzt an die RWTH  
Aachen übergeben. Zunächst findet von Montag bis Mittwoch ein  
Probebetrieb in einem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |