| | | Geschrieben am 14-11-2016 Es ist entschieden! Gold, Silber und Bronze bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2016 geht an .... / In Mölln wurden in sieben Bauhandwerken die deutschen Meister gekürt
 | 
 
 Mölln/Schleswig-Holstein (ots) - 60 Teilnehmer haben bei der
 Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen um Gold-,
 Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet
 vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der
 Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum
 Lauenburg statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und
 Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und
 Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten während der ein- bis
 dreitägigen Wett-bewerben Bestleistungen. Es war der 65. Wettbewerb
 dieser Art. Zugelassen sind Kammer- und Landessieger in den
 jeweiligen Berufen.
 
 Insgesamt wurden 20 Medaillen vergeben. Sieger im Ranking der
 Bundesländer ist Bayern mit je dreimal Gold, einmal Silber und
 zweimal Bronze, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit zweimal Gold
 und einmal Silber und Nordrhein-Westfalen mit zweimal Gold und einmal
 Bronze. Gut abgeschnitten haben daneben die Bewerber aus
 Rheinland-Pfalz mit zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille
 sowie aus Schleswig-Holstein mit je einer Silber- und Bronzemedaille.
 Im Ranking folgte dann das Saarland mit einer Bronzemedaille. Bei den
 Maurern ging die Goldmedaille an Christoph Rapp (19) aus
 Schemmenhofen (Ba-den-Württemberg). Die Silbermedaille errang Kevin
 Ehlers (25) aus Rodenäs (Schleswig-Holstein) und Bronze erhielt
 Dominik Netz (19) aus Ottobeuren (Bayern).
 
 Die Goldmedaille im Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk ging an
 Medin Murati (19) aus Warmisried (Bayern), Silber holte der 20jährige
 Jonas Knaack aus Lauenbrück (Niedersachsen), und Bronze errang Henrik
 Fleischer (20) aus Heiligenhaus (Nordrhein-Westfalen). Cedrik Knöpfle
 (19) aus Löfflingen (Baden-Württemberg) erkämpfte sich die
 Goldmedaille im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Silber
 ging an Maurice Eckstein (19) aus Fulda (Hessen) und Bronze an
 Tassilo Schneider aus Heideck (Bayern).
 
 Deutscher Meister der Straßenbauer wurde der 19jährige Sebastian
 Krewel aus Zülpich (Nordrhein-Westfalen). Die Silbermedaille ging an
 Luis Kindle (21) aus Lahr (Baden-Württemberg), die Bronzemedaille an
 Yannick Horten (23) aus Niederstadtfeld (Rheinland-Pfalz). Die
 Goldmedaille bei den Stuckateure ging an den 26jährigen Ahmad Tawana
 aus Brühl (Nordrhein-Westfalen), Silber an Alexander Schmidt (20) aus
 Adelshofen (Bayern) und Bronze an Mike-Peter Hoff (22) aus
 Saarbrücken (Saarland).
 
 Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist
 der 19jährige Marvin Heindl aus Grafenwöhr (Bayern); Silber ging an
 Robin Adams (19) aus Bescheid (Rheinland-Pfalz). Die Goldmedaille bei
 den Zimmerern ging an Simon Schwab (22) aus Weihenzell (Bayern).
 Silber holte Alexander Bruns (19) aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)
 und Bronze Matthias Fröhlich (23) aus Schleswig-Holstein.
 
 Bereits eine Woche zuvor fand im Bau-ABC Rostrup in Bad
 Zwischenahn der Wettbewerb der Brunnenbauer statt. Deutscher Meister
 wurde Lucas Tafelmeier (18) aus Zusmarshausen in Bayern. Die
 Silbermedaille ging an den 19jährigen Tim Löchte aus Rheine in
 Nordrhein-Westfalen. Johannes Utecht aus Stralsund
 (Mecklenburg-Vorpommern) sicherte sich die Bronzemedaille.
 
 "Unsere gut ausgebildeten Nachwuchskräfte haben sich den
 Wettbewerben gestellt und herausragende Leistungen gezeigt. Das
 beweist einmal mehr, wie hochwertig unsere Ausbildung im Baugewerbe
 ist", erklärte Klaus-Dieter Fromm, Vorsitzender des
 Berufs-bildungsausschusses im Zentralverband Deutsches Baugewerbe,
 zum Abschluss der Wettbewerbe. "Grundlage dafür ist das duale
 Ausbildungssystem, ergänzt um die überbetriebliche Ausbildung. Die
 jungen Menschen, die Branche und die Bauherren sind die Gewinner
 dieses bewährten Ausbildungssystems made in Germany, um das uns nach
 wie vor viele beneiden."
 
 Hauptsponsor der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2016
 ist die Zertifizierung Bau GmbH aus Berlin. Weitere Unterstützer sind
 die BG BAU, die SOKA-BAU und die Fa. Stabila. CWS boco kleidet die
 Wettbewerbsteilnehmer ein.
 
 Detaillierte Meldungen zu den einzelnen Berufen und Fotos der
 Bundessieger werden unter www.zdb.de eingestellt, vorab unter
 www.facebook.de/baugewerbe.
 
 Sie erreichen uns vor Ort unter: Dr. Ilona K. Klein, ZDB, 0172
 2144601, Swantje Küttner, ZDB, 0171 1406975, Hilke Ohrt, Baugewerbe
 Schleswig-Holstein, 0176 10570304
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ilona K. Klein
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Zentralverband Deutsches Baugewerbe
 Kronenstr. 55-58
 10117 Berlin
 Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
 eMail klein@zdb.de
 
 Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602804
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Der Wert der Strategie, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Siemens zahlt einen hohen Preis für die  
US-Softwarefirma Mentor Graphics. Angesichts der Multiples läuft es  
selbst feurigen M&A-Strategen kalt den Rücken herunter. Je nach  
Rechenweise addieren sich erst die operativen Gewinne von 15 bis 20  
Jahren auf jene 4,5 Mrd. Dollar, die die Münchner auf den Tisch  
legen. Sie spendieren fast das Vierfache des Mentor-Umsatzes. Zum  
Vergleich: Beim Zukauf der US-Softwareschmiede UGS im Jahr 2007 wurde 
knapp das 3-Fache des Umsatzes ausgegeben, und schon dies galt als  
ambitioniert. mehr...
 
Supermicro enthüllt auf der SC16 neue BigTwin(TM)-Serverarchitektur und hebt besonders die jüngsten HPC-Server- und Speicherlösungen hervor Pascal SXM2/PCIe GPU mit hoher Rechen- und Speicherdichte und Xeon 
Phi(TM)-Prozessor-Plattformen sind für HPC- und  
Deep-Learning-Anwendungen optimiert 
 
   Salt Lake City (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer, Inc.  
(NASDAQ: SMCI), ein Weltmarktführer bei Technologielösungen für  
Rechner, Datenspeicherung und Netzwerke sowie für Lösungen beim Green 
Computing, hat die Vorstellung seiner neuen  
BigTwin(TM)-Serverarchitektur an Stand 1717 auf der SC16, die vom  
14.-17. November stattfindet, angekündigt. 
 
   Die BigTwin ist die vierte mehr...
 
Zain / Mobily Arbitration Panel Judgement Rejects 90% of Mobily's SAR2.2 Billion Claim Riyadh, Saudi Arabia (ots/PRNewswire) -  
 
   - Mobily allocated only SAR 219 million of its SAR 2.2 billion  
claim 
 
   - Zain CEO confirms: no impact on Zain's net earnings... it's time 
to put legacy issue behind us. 
 
   On Thursday, November 10 2016 the arbitration panel announced  
their judgment in relation to the disputed SAR 2.2 billion claim by  
Etihad Etisalat ("Mobily") from Mobile Telecommunication Company  
Saudi Arabia ("Zain") arising from the services agreement signed  
between the two parties on May 6, 2008. 
 
   (Logo: mehr...
 
Weser-Kurier: Über Azubis im Hotel- und Gaststättengewerbe schreibt Maren Beneke: Bremen (ots) - Wenn in einer Branche unbezahlte Überstunden en  
masse anfallen, wenn Auszubildende auch krank arbeiten müssen und  
die Bezahlung im Schnitt weit unter dem liegt, was in anderen  
Ausbildungsberufen gezahlt wird, dann hat diese Branche ein mächtiges 
Problem. Natürlich, wer Koch oder Kellner wird, muss sich darüber  
bewusst sein, dass die Arbeitszeiten andere sind, als die von  
Freunden, die in einer Bank oder in einer Kfz-Werkstatt lernen. Aber  
irgendwann ist eine Grenze erreicht, die nicht mehr tolerabel ist.  
Der Report mehr...
 
TYAN präsentiert an SC16 HPC-Plattformen für Unternehmen und Datenzentren zwecks Beschleunigung des HPC-Marktwachstums Eine Vielfalt von HPC-Plattformen unterstützen Intel® Xeon®  
Prozessor E7-8800 v3/v4 und Intel® Xeon® E5-2600 v3/v4, optimiert für 
Hochleistungsdatenanalysen, Visualisierung und intensive Anwendungen 
 
   Salt Lake City, Utah (ots/PRNewswire) - TYAN®, ein  
branchenführender Serverplattformhersteller und Tochterunternehmen  
von MiTAC Computing Technology Corporation, präsentiert an der SC16  
diese Woche im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City eine  
breite Palette an HPC-Serverplattformen für Unternehmens-, Lager- und 
Datencenteranwendungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |