| | | Geschrieben am 13-11-2016 MEDICA und COMPAMED 2016: Düsseldorf ist bis Donnerstag Welthauptstadt der Medizin - Gröhe kommt zum Auftakt
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mit dem Auftaktbesuch von
 Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe starten am Montag (14.11.) in
 Düsseldorf die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2016 mit erstmals mehr
 als 5.000 Ausstellern aus 68 Nationen sowie die COMPAMED 2016. Als
 international führende Fachmesse für die Zulieferer der
 Medizintechnik-Industrie zählt sie 774 Aussteller aus 37 Staaten und
 findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal parallel zur MEDICA statt
 (Laufzeit MEDICA + COMPAMED: 14. - 17. November 2016).
 
 Zusammen belegen MEDICA und COMPAMED alle 19 Hallen des
 Düsseldorfer Messegeländes. Branchenübergreifend zählt die MEDICA zu
 den zehn größten Fachmessen weltweit. 80 Prozent der 5.112 Aussteller
 sind internationale Beteiligungen. Die stärksten Flächenbuchungen
 kommen nach Deutschland, aus Italien, China, dann den USA, gefolgt
 von Frankreich, Großbritannien, der Türkei und Südkorea.
 
 Nach Segmenten gegliedert thematisiert die MEDICA das komplette
 Angebot für eine moderne Versorgung von Patienten in Arztpraxen und
 Kliniken. Die gezeigte Bandbreite reicht von Labortechnik und
 Diagnostika, Physiotherapieprodukten und Bedarfsartikeln über
 Elektromedizin und Medizintechnik bis hin zu Health IT.
 
 In diesem Jahr besonders im Trend liegen Neuheiten, die im
 Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesen
 stehen. Dazu zählen beispielsweise "Wearables" sowie Smartphones in
 Kombination mit speziellen Health-Apps und ergänzender Hardware. Ob
 Schallkopf für die Sonografie, EKG-Elektroden oder auch Steckaufsatz
 zur Blutzucker-Messung - die Liste an Zubehör, welches gängige
 Android- oder Apple-Mobiltelefone im Handumdrehen zu tauglichen
 Geräten selbst für professionelle medizinische Anwendungen macht,
 wird immer länger.
 
 Zielgruppen der MEDICA sind insbesondere Ärzte, medizinisches
 Fachpersonal und Entscheider aus dem Klinikmanagement sowie aus dem
 medizinischen Fachhandel. Ihnen wird neben der Fachmesse auch ein
 umfangreiches Angebot an begleitenden Konferenzen geboten (u. a.
 MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE für die Sportmedizin und 39.
 Deutscher Krankenhaustag für Entscheider aus dem Klinikmanagement).
 Fundierte Informationen und fachlichen Dialog zu praxistauglichen
 Lösungen bieten auch die in die Fachmesse integrierten Foren.
 Anzuführen sind etwa das MEDICA HEALTH IT FORUM und MEDICA CONNECTED
 HEALTHCARE FORUM zu allen relevanten Aspekten der Health-IT,
 Telemedizin und der sicheren Vernetzung der Akteure im
 Gesundheitsbereich.
 
 Parallel zur MEDICA 2016 wird bei der COMPAMED 2016 in den Hallen
 8a und 8b alles in den Blickpunkt gerückt, was zur Herstellung von
 Medizinprodukten und -geräten benötigt wird. Die Kompetenzbandbreite
 der COMPAMED-Aussteller umschließt den Materialbereich ebenso wie
 produktionstechnische Fragen, Aspekte der Qualitätskontrolle, die
 komplette Auftragsfertigung oder auch After-Sales-Services für
 medizintechnische Geräte.
 
 In Anknüpfung an die Ergebnisse der Vorjahre werden insgesamt bis
 zu 130.000 Fachbesucher aus deutlich mehr als 100 Ländern erwartet.
 
 Die Hallen sind täglich von 10 bis 18:30 Uhr geöffnet.
 
 Informationen online: http://www.medica.de  /
 http://www.compamed.de
 
 HINWEIS! Der Presse- und Fotorundgang zur MEDICA 2016 für die
 Tagespresse findet am 13. November 2016 (Sonntag), ab 11 Uhr statt.
 Treffpunkt: Presse Center/ Messe Center, Messeplatz, 40474
 Düsseldorf.
 
 Motive des Rundgangs sind ab ca. 14:30 Uhr online verfügbar unter:
 http://www.medica.de/pressefotos
 
 Alle Meldungen, Hintergrundartikel und Presse Services zur MEDICA
 2016 + COMPAMED 2016 sind online verfügbar unter:
 http://www.medica.de/presse und http://www.compamed.de/presse
 
 
 
 Pressekontakt:
 Messe Düsseldorf GmbH
 Pressereferat MEDICA / COMPAMED 2016
 Martin-Ulf Koch / Larissa Browa
 Tel. +49(0)211-4560-444 /-549
 Email. KochM@messe-duesseldorf.de
 Internet: http://www.medica.de/presseteam
 
 Original-Content von: MEDICA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602756
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI-Präsident Grillo vor IT-Gipfel: Überregulierung gefährdet digitale Zukunft Berlin (ots) -  
   - Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle  
     notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken 
   - Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern  
     einfordern 
 
   Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer  
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger  
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche  
Freiräume für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle", sagte  
BDI-Präsident Ulrich Grillo am Sonntag vor dem mehr...
 
Stellwagen kündigt seine Übernahme durch Acasta Enterprises Inc. für 270 Millionen US-Dollar an Dublin (ots/PRNewswire) -  
 
   Acasta Enterprises Inc. investiert 100 Millionen US-Dollar in die  
Anlagevehikel von Stellwagen 
 
   Die Stellwagen-Gruppe (im Folgenden "Stellwagen" genannt) und  
Acasta Enterprises Inc., eine in Toronto (Kanada) ansässige  
Aktiengesellschaft, ("Acasta", zusammen mit Stellwagen im Folgenden  
die "Parteien" genannt), haben heute bekanntgegeben, dass die  
Parteien endgültige Vereinbarungen getroffen haben, im Rahmen derer  
Acasta Stellwagen für ungefähr 270 Millionen US-Dollar plus  
zukünftige Anteile, abhängig mehr...
 
Nach dem Abgasskandal: Vertrauen der Verbraucher in Herstellerangaben zum Energieverbrauch von Kraftfahrzeugen gering Berlin (ots) - Nur 17 % der Deutschen vertrauen den  
Herstellerangaben zum Verbrauch von Dieselfahrzeugen. Dies sind  
Ergebnisse einer im September 2016 durchgeführten repräsentativen  
Umfrage der Initiative Markt- und Sozialforschung.  
 
   Etwa ein Jahr nach dem ersten Bekanntwerden des Abgasskandals  
haben die deutschen Verbraucher kein großes Vertrauen in die  
Herstellerangaben der Automobilhersteller hinsichtlich des  
Energieverbrauchs ihrer Fahrzeuge. Wie eine von YouGov im Auftrag der 
Initiative Markt- und Sozialforschung durchgeführte mehr...
 
Erster rein elektrischer Jaguar in der weltweit ersten Virtual 
Reality-Präsentation vor der Los Angeles Auto Show enthüllt (FOTO) Los Angeles / Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   - Jaguar schlägt ein neues Kapitel auf: Mit der Studie eines  
     Elektrofahrzeugs, welches das Design und die Performance eines  
     Sportwagens mit der Geräumigkeit eines SUV verbindet 
 
   - Er sprintet in rund vier Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist mit 
     einem Aktionsradius von über 500 Kilometer (im NEFZ-Zyklus) und  
     einer 90 kWh-Batterie mit Schnellladefunktion auch ein echtes  
     Langstreckenauto 
 
   - Zwei E-Motoren mit zusammen 294 kW (400 PS) und 700 Nm  
     Drehmoment mehr...
 
Mahindra Comviva im Gartner Magic Quadrant aufgrund integrierter Abrechnungs- und Kundenmanagementlösungen für die CSPs 2016 aufgestellt Neu-Delhi, Indien (ots/PRNewswire) -  
 
   Erhält Anerkennung für eine Palette von Lösungen für Abrechnungs-  
und Kundenanalysen 
 
   Mahindra Comviva (http://www.mahindracomviva.com/media/pr.htm),  
das weltweit führende Unternehmen für Mobilitätslösungen, gab heute  
bekannt, dass es im Gartner Magic Quadrant für sein Integrated  
Revenue and Customer Management (IRCM) für die CSPs 2016(*)  
aufgestellt wurde. Das Unternehmen erhielt die Anerkennung als  
Nischenanbieter für seine Palette von Abrechnungslösungen (iPACS,  
mBAS) und Kundenanalysen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |