| | | Geschrieben am 15-11-2016 Nach dem Abgasskandal: Vertrauen der Verbraucher in Herstellerangaben zum Energieverbrauch von Kraftfahrzeugen gering
 | 
 
 Berlin (ots) - Nur 17 % der Deutschen vertrauen den
 Herstellerangaben zum Verbrauch von Dieselfahrzeugen. Dies sind
 Ergebnisse einer im September 2016 durchgeführten repräsentativen
 Umfrage der Initiative Markt- und Sozialforschung.
 
 Etwa ein Jahr nach dem ersten Bekanntwerden des Abgasskandals
 haben die deutschen Verbraucher kein großes Vertrauen in die
 Herstellerangaben der Automobilhersteller hinsichtlich des
 Energieverbrauchs ihrer Fahrzeuge. Wie eine von YouGov im Auftrag der
 Initiative Markt- und Sozialforschung durchgeführte repräsentative
 Studie ergab, sind nur 23% der Deutschen der Meinung, die
 Herstellerangaben bei benzinbetriebenen Kraftfahrzeugen seien
 korrekt, wohingegen 35% den Angaben misstrauen und 42% unentschieden
 sind. Bei Dieselfahrzeugen ist das Vertrauen noch geringer: Nur 17%
 der Bevölkerung glauben den Herstellerangaben, dagegen zweifeln mit
 41% mehr als doppelt so viele der Befragten die Angaben an und 43%
 sind sich unschlüssig.
 
 Das Vertrauen in die Herstellerangaben bei Elektroautos bewegt
 sich mit einem Vertrauenswert von 21% auf einem etwas geringeren
 Niveau als bei Benzinfahrzeugen, allerdings misstrauen den Angaben
 nur 30% der Verbraucher, während mit 49% sich knapp die Hälfte nicht
 sicher ist. Bei E-Bikes vertraut ein Viertel der Befragten den
 Herstellerangaben, ein Fünftel hegt Misstrauen.
 
 Im Gegensatz dazu ist das Vertrauen in die Herstellerangaben zum
 Energieverbrauch von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken,
 Waschmaschinen, Trocknern, Fernsehern oder Gefrierschränken mit einem
 Vertrauenswert von um 40% deutlich höher. Auch bei Energiesparlampen
 ist das Vertrauen der Deutschen mit 41% auf einem ähnlichen Niveau.
 Etwa 20% der Deutschen misstrauen den Herstellerangaben von
 Haushaltsgeräten und Energiesparlampen, wobei das Vertrauen in die
 Angaben bei Fernsehern am höchsten und bei Wäschetrocknern am
 geringsten ist.
 
 Männer sind, was das Vertrauen in Herstellerangaben zum
 Energieverbrauch betrifft, skeptischer als Frauen: Während bei
 Benzinfahrzeugen 28% der Frauen den Herstellerangaben misstrauen,
 zweifeln 43% der Männer. Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor zweifeln 33%
 der Frauen und 49% der Männer. Auch bei Haushaltsgeräten liegt der
 Misstrauenswert der Männer durchgängig acht bis neun Prozentpunkte
 über dem der Frauen.
 
 Auch mit zunehmendem Bildungsgrad vertrauen die Deutschen den
 Herstellerangaben weniger. Etwa 40% der Akademiker misstrauen den
 Herstellerangaben zum Energieverbrauch von Benzinfahrzeugen, während
 nur 30% der Menschen ohne Anschluss den Angaben misstrauen. Bei
 Dieselfahrzeugen misstrauen 48% der Akademiker und 33% der Deutschen
 ohne Bildungsabschluss. Eine derartige Divergenz tritt jedoch
 hauptsächlich im Bereich der Herstellerangaben im Hinblick auf den
 Energieverbrauch von Fahrzeugen auf - im Bereich der Elektrogeräte
 lässt der Bildungsgrad keine Rückschlüsse auf das Vertrauen in
 Herstellerangaben zu.
 
 Diese Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov
 Deutschland GmbH im Auftrag der Initiative Markt- und
 Sozialforschung, an der 2105 Personen zwischen dem 07.09.2016 und
 09.09.2016 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind
 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
 
 Über die IMSF
 
 Ziel der Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. ist es, die
 Öffentlichkeit über Markt- und Sozialforschung und deren Unterschied
 zu Werbung und Verkauf zu informieren. Weitere Aufgaben sind, die
 Garantie von Anonymität und Datenschutz zu betonen und den Nutzen von
 Markt- und Sozialforschung für die Gesellschaft zu verdeutlichen.
 Weitere Informationen unter www.deutsche-marktforscher.de
 
 Träger der Initiative sind die Branchenverbände der Markt- und
 Sozialforschung:
 - ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute
 e.V.
 - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
 (ASI)
 - BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
 - Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)
 
 Unterstützt wird die Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. durch
 die Fördermitglieder:
 - GapFish GmbH
 - GfK Verein
 - IFAK Institut GmbH & Co. KG
 - infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
 - Ipsos GmbH
 - Psyma Group AG
 - SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH &
 Co. KG
 - TNS Infratest Holding GmbH & Co. KG
 - YouGov Deutschland AG
 
 
 
 Kontakt und weitere Informationen:
 
 Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.
 Tobias Petschelt
 Kontorhaus Mitte
 Friedrichstraße 187
 10117 Berlin
 Tel.: +49 (0)30 - 49 90 74 19
 Fax: +49 (0)30 - 49 90 74 21
 presse@deutsche-marktforscher.de
 
 Original-Content von: Initiative Markt- und Sozialforschung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602799
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erster rein elektrischer Jaguar in der weltweit ersten Virtual 
Reality-Präsentation vor der Los Angeles Auto Show enthüllt (FOTO) Los Angeles / Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   - Jaguar schlägt ein neues Kapitel auf: Mit der Studie eines  
     Elektrofahrzeugs, welches das Design und die Performance eines  
     Sportwagens mit der Geräumigkeit eines SUV verbindet 
 
   - Er sprintet in rund vier Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist mit 
     einem Aktionsradius von über 500 Kilometer (im NEFZ-Zyklus) und  
     einer 90 kWh-Batterie mit Schnellladefunktion auch ein echtes  
     Langstreckenauto 
 
   - Zwei E-Motoren mit zusammen 294 kW (400 PS) und 700 Nm  
     Drehmoment mehr...
 
Mahindra Comviva im Gartner Magic Quadrant aufgrund integrierter Abrechnungs- und Kundenmanagementlösungen für die CSPs 2016 aufgestellt Neu-Delhi, Indien (ots/PRNewswire) -  
 
   Erhält Anerkennung für eine Palette von Lösungen für Abrechnungs-  
und Kundenanalysen 
 
   Mahindra Comviva (http://www.mahindracomviva.com/media/pr.htm),  
das weltweit führende Unternehmen für Mobilitätslösungen, gab heute  
bekannt, dass es im Gartner Magic Quadrant für sein Integrated  
Revenue and Customer Management (IRCM) für die CSPs 2016(*)  
aufgestellt wurde. Das Unternehmen erhielt die Anerkennung als  
Nischenanbieter für seine Palette von Abrechnungslösungen (iPACS,  
mBAS) und Kundenanalysen mehr...
 
Infortrend erfährt Anerkennung im 2016 Gartner Magic Quadrant Neue EonStor GS-Familie erhält Erwähnung für ihr leistungsstarkes  
Cloud-Gateway und Tiering-Funktionen 
 
   Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend® Technology, Inc.  
(TWSE: 2495) kündigte heute an, für seinen Mehrzweck-Disk  
Arrays-Bericht im 2016 Gartner Magic Quadrant genannt zu werden. Die  
neue EonStor GS  
(http://infortrend.com/global/products/families/GS)-Familie, die  
dieses Jahr eingeführt wurde, fand besondere Anerkennung und  
Erwähnung für ihr außerordentliches natives Cloud-Gateway und  
Tiering-Funktionen. 
 
   Gartner mehr...
 
Amap bietet Autoherstellern kostenlose HD-Kartendienstlösungen an Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Amap Software Co., Ltd., ein  
chinesischer Anbieter von Webmapping-, Navigations- und  
standortbezogenen Diensten seit 2001, kündigte am 15. Oktober auf der 
Computing Conference 2016 in Hangzhou an, dass er  
Automobilherstellern seine HD-Karten- und Datendienste jetzt  
kostenlos für ihre Entwicklung und Tests von selbstfahrenden  
Fahrzeugen zur Verfügung stellt. 
 
   Der kostenlose HD-Kartendienst von Amap bietet  
Automobilherstellern wie auch Kartendienstanbietern eine alternative  
Lösung zur traditionellen mehr...
 
Es ist entschieden! Gold, Silber und Bronze bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2016 geht an .... / In Mölln wurden in sieben Bauhandwerken die deutschen Meister gekürt Mölln/Schleswig-Holstein (ots) - 60 Teilnehmer haben bei der  
Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen um Gold-,  
Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet  
vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der  
Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum  
Lauenburg statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und  
Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und  
Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten während der ein- bis  
dreitägigen Wett-bewerben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |