Yellowfin "kontinuierlicher Spitzenreiter" für Innovation, Collaborative BI und Benutzerfreundlichkeit: BARCs BI-Umfrage 2016
Geschrieben am 19-10-2016 |   
 
 Yellowfins Business Intelligence-Lösung rangiert -- unter seinen  
zugeordneten Peergroups -- in der BI-Umfrage von BARC auf Platz Eins, 
und zwar für "Innovation" seit fünf Jahren in Folge, für  
"Kollaboration" seit vier Jahren in Folge und für  
"Benutzerfreundlichkeit" zum dritten Jahr in Folge. 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Yellowfin, der weltweite Anbieter von  
Business Intelligence (http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business- 
Intelligence-and-analytics-software-24427) (BI) und Analysesoftware ( 
http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business-Intelligence-and-analyt 
ics-software-24427), nimmt im fünften Jahr -- innerhalb seiner  
Peergroups für "Reporting-orientierte Selbstbedienungsprodukte" und  
"Anbieter mit Schwerpunkt Amerika" -- in der BI-Umfrage 2016  
(http://www.yellowfinbi.com/Download-BARC-The-BI-Survey-16) des  
Business Applications Research Center (http://barc-research.com/)  
(BARC), die weltweit größte jährliche Umfrage unter BI-Endnutzern,  
Platz Eins für "Innovation" ein. 
 
   Yellowfin wurde in der BI-Umfrage 2016 -- innerhalb seiner  
Peergroups für Reporting-orientierte Selbstbedienungsprodukte und  
Anbieter mit Schwerpunkt Amerika -- ebenfalls zum besten Anbieter  
hinsichtlich "Kollaboration" ernannt. Yellowfin rangiert in den  
letzten vier BI-Umfragen (http://barc-research.com/bi-survey-16/)  
(seit 2013) innerhalb der Peergroup von Anbietern mit Schwerpunkt  
Amerika für Kollaboration auf Platz Eins. Zusätzlich genießt  
Yellowfin zum dritten Mal in Folge den ersten Platz für  
"Benutzerfreundlichkeit" in der Peergroup für Reporting-orientierte  
Selbstbedienungsprodukte. 
 
   Laden Sie BARCs BI-Umfrage 2016 herunter: Die Hauptergebnisse für  
Yellowfin finden Sie HIER:  
http://www.yellowfinbi.com/Download-BARC-The-BI-Survey-16 
 
   "Yellowfin dominiert die Kategorie Innovation der BI-Umfrage von  
BARC seit den vergangenen fünf Jahren und tritt 2016 in seinen  
Anbieter-Peergroups erneut als Spitzenreiter für BI-Lösungen (http:// 
www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business-Intelligence-and-analytics-sof 
tware-24427) in Erscheinung", kommentierte Glen Rabie, Mitgründer und 
CEO von Yellowfin. "Gemeinsam mit Yellowfins namhafter  
Benutzerfreundlichkeit unterstützt unser Ansatz, Geschäftsanwender  
mit einzigartigen Kollaborationskapazitäten zu stärken, ein hohes Maß 
an Anwenderakzeptanz. "Die BI-Umfrage 2016 ergab, dass der  
durchschnittliche Anteil von Angestellten, die Yellowfin innerhalb  
einer Organisation nutzen, bei 33 % lag - im Vergleich zu einem  
Durchschnitt von 17 Prozent für alle bewerteten Produkte." 
 
   Als BI-Plattform, die "kontinuierlich als Spitzenreiter für  
Innovation" gilt, nimmt Yellowfin in der BI-Umfrage -- innerhalb  
seiner Peergroups für Reporting-orientierte Selbstbedienungsprodukte  
und Anbieter mit Schwerpunkt Amerika -- seit 2012 jedes Jahr den  
ersten Platz für den komplexen KPI "Innovation" ein. Ebenfalls führte 
Yellowfin die KPI Innovation in der Peergroup für  
"Dashboard-orientierte Produkte" von 2012 bis 2015 und belegte 2016  
den zweiten Platz. 
 
   "Yellowfin erhält vor allem für seine Innovationen hervorragendes  
Kundenfeedback und erzielt hohe Bewertungen in Trending-Bereichen wie 
Cloud BI, Kollaboration, Data Discovery und Datenvisualisierung (http 
://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Platform-Data-Visualization-24431),  
mobile BI und Location Intelligence", sagte Dr. Carsten Bange  
(https://twitter.com/carstenbange), CEO von BARC. "Yellowfin wird von 
seinen Kunden definitiv als innovativer BI-Anbieter gesehen. In  
dieser Kategorie wurden im Verlauf der letzten sechs Jahre  
hervorragende Ergebnisse erzielt und das Unternehmen genießt 2016  
erneut Platz Eins für Innovation in den Peergroups für  
Reporting-orientierte Selbstbedienungsprodukte und Anbieter mit  
Schwerpunkt Amerika." 
 
   Die KPI für "Innovation" umschließt sechs Bewertungen für sieben  
wegweisende Produktkapazitäten, um den Innovationsgrad eines  
Produktes zu messen, einschließlich Cloud BI, Collaborative BI (http: 
//www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Platform-Collaborative-BI-92321),  
Data Discovery und Datenvisualisierung, mobiler BI, operativer BI,  
Location Intelligence und visuellen Designstandards. 
 
   BARC merkte an, dass Yellowfin "durchgehend hervorragende"  
Ergebnisse für seine Produktkapazitäten hinsichtlich Collaborative BI 
verzeichnete, was stark zu seiner emporragenden KPI-Bewertung für  
Innovation und Statistiken zu Anwenderakzeptanz beitrug. 
 
   "Kollaboration ist Yellowfins wahrhaft einzigartiges  
Verkaufsargument", erklärte Dr. Bange. "Viele andere BI-Anbieter  
bieten Kollaboration und Workflow-Kapazitäten, doch Yellowfin schlägt 
sie in vielerlei Hinsicht. Seine Kapazitäten sind breitgefächerter  
als die meisten seiner Konkurrenten und die Benutzerfreundlichkeit  
sowie Intuitivität, mit der Geschäftsanwender Workflows einrichten  
und gemeinsam an Inhalten arbeiten können, ist sehr beeindruckend. 
 
   "Dieses Maß an Benutzerfreundlichkeit trägt zu einer höheren  
Anwenderakzeptanz bei, wie auch die Ergebnisse der BI-Umfrage zeigen, 
denen zufolge der Prozentsatz von Angestellten, die Yellowfin in  
einer Organisation nutzen, zweimal so hoch ist wie der Durchschnitt  
für andere Produkte." 
 
   Yellowfin nimmt Platz Eins für vier KPIs innerhalb der Peergroup  
für Reporting-orientierte Selbstbedienungsprodukte ein und wurde für  
vier weitere KPIs als ein Spitzenreiter identifiziert (innerhalb der  
oberen 25 % der bewerteten Produkte platziert). Yellowfin zeigte sich 
ebenfalls als beste BI-Lösung in vier KPIs innerhalb der Peergroup  
für Anbieter mit Schwerpunkt Amerika und wurde als ein führendes  
BI-Produkt in weiteren drei KPIs bestimmt. Zusätzlich wurde Yellowfin 
als Spitzenreiter für elf KPIs innerhalb der Peergroup für  
Dashboarding-orientierte Produkte anerkannt. 
 
   Die BI-Umfrage ist eine jährliche weltweite von BARC erstellte  
Studie zu Anwendern von BI-Software. Insgesamt wurden 3.137  
Teilnehmer für die BI-Umfrage 2016 befragt. In den abschließenden  
Bericht wurden 37 BI-Produkte einbezogen. Weitere Informationen  
finden Sie auf www.bi-survey.com 
 
   Laden Sie BARCs BI-Umfrage 2016 herunter: Die Hauptergebnisse für  
Yellowfin finden Sie HIER:  
http://www.yellowfinbi.com/Download-BARC-The-BI-Survey-16 
 
   Informationen zu Yellowfin 
 
   Yellowfin ist ein globaler Anbieter von Business Intelligence (BI) 
und Analysesoftware, der ein starkes Interesse an einer einfachen  
BI-Gestaltung hat. Yellowfin wurde 2003 in Reaktion auf die mit der  
Implementierung und Anwendung traditioneller BI-Tools verbundener  
Komplexität und Kosten gegründet und ist eine hundertprozentige  
webbasierte Reporting- und Analyselösung. Yellowfin ist ein  
Marktführer für mobile, kollaborative und integrierte BI sowie für  
Location Intelligence und Datenvisualisierung. 
 
   Über 10.000 Organisationen und mehr als zwei Millionen Endanwender 
in 70 Ländern nutzen Yellowfin jeden Tag. Bitte besuchen Sie für  
weitere Informationen www.yellowfinbi.com 
 
   Für regelmäßige Neuigkeiten und Aktualisierungen können Sie  
Yellowfin auf Twitter (@YellowfinBI  
(http://twitter.com/YellowfinBI)), LinkedIn (Yellowfin Business  
Intelligence (http://au.linkedin.com/company/yellowfin)) und YouTube  
(Yellowfin Team (http://www.youtube.com/user/YellowfinTeam)) folgen  
oder eine E-Mail an pr@yellowfin.bi senden, um den kostenfreien  
E-Newsletter von Yellowfin zu abonnieren. 
 
   Bitte wenden Sie sich für weitere Medieninformationen, Interviews, 
Bilder oder Produktdemonstrationen an: 
 
   Lachlan James, Yellowfin Global Communications Manager unter +61  
(0)3 8617 4954, +61 (0)431 835 658 oder lachlan.james@yellowfin.bi 
 
Original-Content von: Yellowfin, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  601179
  
weitere Artikel: 
- Globaler Kakaosektor wird in Abidjan, Côte d'Ivoire, vom 26. bis 27. Oktober für Diskussionen über Nachhaltigkeit zusammentreffen Jährliches Partnership Meeting, das von der World Cocoa Foundation 
und Le Conseil du Café-Cacao organisiert wird, findet im führenden  
Kakao produzierenden Land der Welt statt. 
 
   Abidjan, Côte D'ivoire (ots/PRNewswire) - Schließen Sie sich  
internationalen Branchenführen an und nehmen Sie an einer zweitägigen 
Tagung teil, um die kritischen Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit im  
Schokoladen- und Kakaosektor zu erörtern. Die Tagung, die von der  
World Cocoa Foundation (WCF) und Le Conseil du Café-Cacao  
veranstaltet wird, präsentiert prominente mehr...
 
  
- Die weltweite Smartphone-Marke Honor verbündet sich mit Doctor Strange von Marvel Studios, um "Wagemut" auf die Bildschirme zu bringen Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die weltweite Smartphone-Marke  
Honor kündigte heute ihre Zusammenarbeit mit Marvel Studios bei dem  
Spannung erwarteten Film "Doctor Strange" an, in dem das topaktuelle  
Telefon von Honor gezeigt wird. Die Partnerschaft geht jedoch über  
das "Auftreten" des Gerätes von Honor hinaus und umfasst eine Reihe  
von gemeinsamen Online- und Offline-Werbekampagnen. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161018/430245 
 
   Die Zusammenarbeit mit Marvel ist eine von verschiedenen kreativen 
und dynamischen mehr...
 
  
- Positive US-Phase-III Daten zeigen Effizienz von PLENVU(TM) (NER1006), eine PEG-basierte Darmreinigungslösung mit niedrigem Volumen London (ots/PRNewswire) -  
 
   Norgine B.V. präsentierte heute positive Phase-III-Daten von der  
in den USA durchgeführten NOCT-Studie, bei der die  
Darmreinigungswirksamkeit von PLENVU(TM) (NER1006) mit der  
Trisulfat-Darmreinigungslösung (SUPREP®) bei Patienten, die eine  
Darmspiegelung machen lassen, verglichen wurde. Die Studie erreiche  
ihre primären Endpunkte und zeigte, dass bei der Vergabe 2 Mal am Tag 
die Darmreinigungswirksamkeit von PLENVU(TM) nicht unterlegen war.  
Darüber hinaus erreichte es eine "Exzellent plus  
Gute"-Reinigungswirksamkeit mehr...
 
  
- CafeX stellt Omnichannel-Kundenkommunikation in Microsoft Dynamics 365 zur Verfügung CafeX wird Microsofts bevorzugter Omnichannel-Lösungsanbieter für  
Dynamics 365. Die umfassende Lösung stellt Kunden Live-Hilfe  
innerhalb der Anwendung zur Verfügung. Die Kunden können mit  
Kundendienstvertretern mittels Text-Chat, gemeinsamem Browsen, Anruf  
durch Klick und Video interagieren. 
 
   New York (ots/PRNewswire) - CafeX Communications®, ein führender  
Anbieter WebRTC-basierter Mobil- und Web-Kommunikationslösungen,  
wurde von Microsoft als bevorzugter Anbieter für Kundenhilfe in  
Echtzeit bei Microsoft Dynamics 365 benannt. mehr...
 
  
- Gruppe Schwan-STABILO: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte Heroldsberg (ots) - 
 
   Die Gruppe Schwan-STABILO, in fünfter Generation im  
Familienbesitz, erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 
(Stichtag 30. Juni) den höchsten Umsatz der über 160-jährigen  
Firmengeschichte. Er konnte um mehr als 100 Millionen Euro auf 706,7  
Mio. Euro gesteigert werden, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem  
Vorjahr. Erstmals haben alle drei Teilkonzerne mit kräftigem Wachstum 
zum Gesamtergebnis beigetragen. Das Unternehmen hat sich konsequent  
in den Geschäftsfeldern diversifiziert und ist mit Standorten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |