CafeX stellt Omnichannel-Kundenkommunikation in Microsoft Dynamics 365 zur Verfügung
Geschrieben am 19-10-2016 |   
 
 CafeX wird Microsofts bevorzugter Omnichannel-Lösungsanbieter für  
Dynamics 365. Die umfassende Lösung stellt Kunden Live-Hilfe  
innerhalb der Anwendung zur Verfügung. Die Kunden können mit  
Kundendienstvertretern mittels Text-Chat, gemeinsamem Browsen, Anruf  
durch Klick und Video interagieren. 
 
   New York (ots/PRNewswire) - CafeX Communications®, ein führender  
Anbieter WebRTC-basierter Mobil- und Web-Kommunikationslösungen,  
wurde von Microsoft als bevorzugter Anbieter für Kundenhilfe in  
Echtzeit bei Microsoft Dynamics 365 benannt. Im Rahmen dieser  
strategischen Bemühungen wird ein Plan zur gemeinsamen Entwicklung  
und Vermarktung erstellt, um die fortlaufende und aktive Integration  
der Omnichannel-Kapazitäten von CafeX in Dynamics 365 zu  
gewährleisten. 
 
   Video - https://www.youtube.com/watch?v=IaIknAU2GLc 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160225/337466LOGO 
 
   Die vereinte Lösung wird in der Azure-Cloud gehostet und  
integriert Kanäle für die Interaktion mit Kunden in Echtzeit in  
Unified Service Desk und Web-Clients für Dynamics 365. Dieses Video  
(https://www.youtube.com/watch?v=IaIknAU2GLc) zeigt, wie ein Kunde,  
der die Website oder Mobil-App eines Unternehmens besucht, durch  
einfaches Tippen Live-Hilfe eines Kundendienstvertreters erhält.  
Dieser Vertreter erhält vorab Informationen über den Kunden und im  
folgenden Gespräch können beide Teilnehmer nahtlos mittels Text-Chat, 
gemeinsamem Browsen, Audio und Video zusammen schnell Probleme  
beheben. Die enge Integration ermöglicht den Vertretern die  
Interaktion mit Kunden, ohne Dynamics 365 zu verlassen. 
 
   Diese Fernhilfe wird durch Live Assist von CafeX ermöglicht, ein  
ausgereiftes Produkt zur Internetkommunikation in Echtzeit (WebRTC),  
das von vielen der größten Banken, Versicherungen und anderen  
Unternehmen der Global 2000 eingesetzt wird. Die preisgekrönte  
Technik zum gemeinsamen Browsen von Live Assist ermöglicht dem  
Kundendienst, die Mobil-App oder Webseite des Kunden in Dynamics 365  
anzusehen, Anmerkungen einzufügen, Dateien zu senden, Formulare  
auszufüllen und andere Funktionen in der Anwendung des Kunden  
auszuführen. Sensible Daten können zum Schutz der Privatsphäre des  
Kunden ausgeblendet werden. 
 
   "Viele Unternehmen stellen fest, dass sie bei der digitalen  
Umstellung ihres Kundendienstes bedauerlich weit zurückliegen", sagte 
Sheila McGee-Smith, Kundendienstfachfrau und Analystin bei  
McGee-Smith Analytics. "Die Nutzung von Chat, Web und  
Mobilanwendungen durch die Kunden wächst wesentlich schneller als die 
Fähigkeit der Firmen, die Kontaktcenter-Infrastruktur vor Ort zu  
aktualisieren. Zusammen mit der Verschiebung in die Cloud wird den  
Unternehmen so klar, dass ihre Vertreter Informationen benötigen, die 
über die momentane Interaktion hinausgehen und die Gesamtsituation  
des Kunden skizzieren. Diese gemeinsame Lösung von CaféX und  
Microsoft Dynamics 365 versetzt Unternehmen in die Lage, die digitale 
Transformation mittels persönlicherer Kundenkontakte zu  
beschleunigen." 
 
   "Omnichannel steht im Zentrum aller erfolgreichen Produkte für den 
Kontakt mit Kunden", sagte Jujhar Singh, Corporate Vice President bei 
Microsoft Dynamics CRM. "Mit CafeX als Anbieter unserer Wahl bringen  
wir ein höchst differenziertes Angebot an den Markt, um unseren  
Kunden besser zur Verfügung zu stehen. Unternehmen können jetzt in  
Echtzeit Hilfestellung im Kontext von geschäftlichen Verfahren geben, 
um den Kunden einheitlichere und intelligente Erfahrungen zu  
ermöglichen." 
 
   "Omnichannel-Lösungen sind zuweilen nicht einfach zu  
implementieren, da viele Cloud-Provider zu Komplettlösungen  
tendieren", sagte Sajeel Hussain, Chief Marketing Officer und EVP für 
Strategic Partnerships bei CafeX. "Wir haben mit Microsoft  
konzentriert daran gearbeitet, für Dynamics 365 eine vollständig  
integrierte Lösung bereitzustellen, welche die Produktivität der  
Vertreter maximiert und über die digitalen Kanäle hinweg nahtlose  
Interaktion mit Kunden ermöglicht. CafeX ist der kurz- und  
langfristige Erfolg dieser Partnerschaft sehr wichtig." 
 
   Testläufe der vereinten Lösung beginnen im November 2016. Die  
allgemeine Verfügbarkeit ist für den Beginn des Jahres 2017 geplant.  
Das anfängliche Angebot wird Web-Chat und gemeinsames Browsen  
umfassen. In späteren Versionen werden Anruf durch Klick und  
Zusammenarbeit über Video hinzukommen. 
 
   Weitere Informationen über CafeX Live Assist für Microsoft  
Dynamics 365 erhalten Sie bei CafeX unter  
MSLiveAssistsales@cafex.com. 
 
   Weitere Quellen 
 
- Produktvideo: https://youtu.be/IaIknAU2GLc  
- Web: https://www.cafex.com/live-assist-for-dynamics-365.php  
- Broschüre: https://www.cafex.com/downloads/CafeX%20Live%20Assist%20 
  for%20Dynamics%20365%20Brochure.pdf  
 
   Über CafeX 
 
   CafeX erleichtert Firmen Live-Interaktionen in Anwendungen im  
Internet und auf Mobilgeräten. Die preisgekrönte Software von CafeX  
integriert die Zusammenarbeit in Echtzeit in den Kontext  
geschäftlicher Arbeitsabläufe zwecks Steigerung der  
Kundenzufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter. Viele Firmen  
der Global 2000 setzen auf CafeX, um ihnen elegante Lösungen für zähe 
Barrieren bei der Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen, darunter  
Kosten, Komplexität der Architektur, Benutzerfreundlichkeit und  
Interoperabilität der Anbieter. Weitere Informationen über CafeX  
erhalten Sie unter www.cafex.com oder folgen Sie @CafeXComms. 
 
   CafeX Communications und CafeX Live Assist sind Warenzeichen der  
CafeX Communications Inc. Alle weiteren Warenzeichen sind im Besitz  
ihrer jeweiligen Inhaber. 
 
Kontakt 
Sajeel Hussain                                                        
 
CafeX Communications                                                  
+1 (646) 351-0054                                               
shussain@cafex.com 
 
John Stafford 
Parallel Communications 
+1 (515) 708-1296 
jstafford@parallelpr.com 
 
Original-Content von: CafeX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  601183
  
weitere Artikel: 
- Gruppe Schwan-STABILO: Erfolgreichstes Jahr in der Firmengeschichte Heroldsberg (ots) - 
 
   Die Gruppe Schwan-STABILO, in fünfter Generation im  
Familienbesitz, erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 
(Stichtag 30. Juni) den höchsten Umsatz der über 160-jährigen  
Firmengeschichte. Er konnte um mehr als 100 Millionen Euro auf 706,7  
Mio. Euro gesteigert werden, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem  
Vorjahr. Erstmals haben alle drei Teilkonzerne mit kräftigem Wachstum 
zum Gesamtergebnis beigetragen. Das Unternehmen hat sich konsequent  
in den Geschäftsfeldern diversifiziert und ist mit Standorten mehr...
 
  
- Reform des Anfechtungsrechts wird zum Chefthema Berlin/Kleve/Wuppertal (ots) - Seinen 13. Bundeskongress nutzte  
der Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM), um über zukünftige  
Herausforderungen des Credit Managements zu informieren und mit den  
rund 600 Teilnehmern zu diskutieren, wie sich die Rolle des Credit  
Managers verändern wird. 
 
   Eine wichtige Rolle spielt dabei die künftige Handhabung der  
sogenannten Vorsatzanfechtung. Der BvCM kämpft seit mehreren Jahren  
für eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechts und nutzte seine  
diesjährige Veranstaltung, um die Kongressteilnehmer mehr...
 
  
- Voraussetzungen für Digitalisierung müssen stimmen (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   "Bringt Digitalisierung automatisch Wachstum und neue  
Arbeitsplätze?" Diese Frage stellte Dr. Christoph Konrad, Leiter des  
ZDK-Hauptstadtbüros, den Diskussionspartnern beim 7. Berliner  
Automobildialog des Deutschen Kfz-Gewerbes. In der Vertretung des  
Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund ging es um digitale  
Geschäftsmodelle insbesondere für kleine und mittelständische  
Unternehmen. Dabei wurde deutlich, dass dafür die Voraussetzungen  
stimmen müssen, aber auch ein politischer Ordnungsrahmen fehlt.  
 
   In seinem mehr...
 
  
- PSI erhält bedeutenden Folgeauftrag von weltgrößtem Schienenfahrzeughersteller / Zweite Phase des PSIpenta-Rollouts nach erfolgreichem Pilotprojekt begonnen Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive &  
Industry GmbH wurde von CRRC Sifang Co., Ltd., einem  
Tochterunternehmen des weltgrößten Schienenfahrzeugherstellers China  
Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC) mit der  
Implementierung der zweiten Rollout-Phase eines umfassenden  
Softwarepakets für die Unterstützung der Fertigungsprozesse  
beauftragt. 
 
   PSI Automotive & Industry hat in einer ersten Pilotphase eine  
Planning-Execution-Control (PEC)-Lösung für die durchgängige Planung  
und Steuerung der Fertigungsprozesse mehr...
 
  
- Trend Arbeiten 4.0: Arbeitnehmerunterstützung bei Pflegethemen durch intelligenten Einsatz digitaler Plattformen München/Oberhaching (ots) -  
 
   - Bürklin Elektronik setzt auf JUUNA 
 
   Die Bürklin GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberhaching und die vitacare 
GmbH mit Sitz in München arbeiten ab sofort für die bessere  
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zusammen. 
 
   Ein Unternehmen wie Bürklin Elektronik, das sich mit  
Zukunftsthemen auskennt, erkennt auch sehr schnell den Wert digitaler 
Systeme, die den Arbeitsalltag erleichtern und sinnvolle  
Schnittstellen herstellen. Die Arbeitnehmerunterstützung mit Hilfe  
von digitalen Systemen gehört dazu. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |