Das Shared Services and Outsourcing Network (SSON) gibt die Einrichtung eines brandneuen europäischen Fachbeirats bekannt
Geschrieben am 19-10-2016 |   
 
 London (ots/PRNewswire) -  
 
   SSON, ein führendes Branchenforum für gemeinsam genutzte  
Dienstleistungen ("Shared Services"), GBS und Outsourcing-Fachleute,  
gab heute die Einrichtung eines brandneuen europäischen Fachbeirats ( 
http://www.ssonetwork.com/advisory-board?utm_source=prnewswire&utm_me 
dium=ad&utm_campaign=-external-pressrelease&utm_term=ssonadvisoryboar 
d&utm_content=text&mac=sson_prnewswire_advisoryboard&disc=sson_prnews 
wire_advisoryboard) bekannt. Diese erfahrenen Branchenexperten - die  
sich sowohl aus Praktikern als auch aus Diensteanbietern der  
fortschrittlichsten Shared Services-Center in Europa zusammensetzen - 
lenken die Themen auf der Website von SSON und tragen häufig Inhalte  
und Medien bei. 
 
   Zu den neuen Mitgliedern gehören: 
 
- Alexander von Thielmann, SVP, Siemens Shared Services 
- Bobby Abraham, EVP und Global Finance SSC Lead, Vodafone 
- Jean-Claude De Vera, VP GBS, Lafarge Holcim 
- Mike Stops, Global Director Service Centers, NSG 
- Nimesh Akhauri, SVP, WNS Global Services 
- Julie Harbert, SVP Head of Global Business Services, Royal Philips 
- Philip Whelan, Head of Sourcing & Transformation, BP Global  
  Business Services 
- Sandy Khanna, VP Global Process Services, IBM 
- Chris Gunning, Global Shared Services Finance Operations Lead,  
  Vimpelcom 
 
   Sally Fletcher, Global Head of Content and Events bei SSON, sagte  
"Die Shared Services-Branche ist dabei, sich rasant von  
kostengünstigen Transaktions- und Verwaltungsaufgaben zu  
wissensbasierten Funktionen zu transformieren, die Unterstützung bei  
der Festlegung der Strategie für das künftige Geschäft leisten.   
Parallel wird durch die Einführung von Roboterautomatisierung und  
intelligenter Automatisierung transformiert, was in solchen Centers  
möglich ist.  Wir wollten, dass unser Fachbeirat diese neue  
Ausrichtung widerspiegelt, deshalb haben wir einige der hellsten  
Köpfe  der Branche zusammengebracht, die über breite Erfahrung sowohl 
in Bezug auf die Grundlagen als auch auf neue Trends innerhalb der  
heutigen SSO-Branche verfügen." 
 
   Die Tagesordnung der 17. Annual European Shared Services &  
Outsourcing Week (http://www.ssoweek.com/agenda-mc?utm_source=prnewsw 
ire&utm_medium=ad&utm_campaign=-external-pressrelease&utm_term=ssoweu 
&utm_content=text&mac=sson_prnewswire_advisoryboard&disc=sson_prnewsw 
ire_advisoryboard) spiegelt bereits den Beitrag dieser  
Branchenexperten wider. 
 
   Das SSON plant, mit dem Fachbeirat zusammenzuarbeiten, um seine  
weltweiten Branchenforen Jahr für Jahr kontinuierlich zu verbessern  
und um sicherzustellen, dass seine Veranstaltungen die neue  
Branchendynamik nicht nur widerspiegeln, sondern auch den Mitgliedern 
helfen, die Chancen zu nutzen, die Shared Services bieten kann. 
 
   Das Shared Services & Outsourcing Network (SSON) (http://www.ssone 
twork.com/?utm_source=prnewswire&utm_medium=ad&utm_campaign=-external 
-pressrelease&utm_term=ssonhome&utm_content=text&mac=sson_prnewswire_ 
advisoryboard&disc=sson_prnewswire_advisoryboard) ist die größte und  
am meisten etablierte Gemeinschaft von Fachleuten des Bereichs Shared 
Services und Outsourcing weltweit und hat mehr als 130.000  
Mitglieder. 
 
   Das SSON ist eine zentrale Anlaufstelle für Shared  
Services-Fachleute, es bietet branchenführende Veranstaltungen,  
Berichte, Studien, Interviews, Informationsschriften, Videos,  
Leitartikel, Infografiken und mehr. 
 
   http://www.ssonetwork.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
//www.ssonetwork.com 
Tel. +44(0)-207-368-9809 oder per E-Mail an info@ssonetwork.com. 
Medienkontakt: Veronica Araujo 
+44 (0)20 7368 9748 
veronica.araujo@ssonetwork.com 
 
Original-Content von: Shared Services & Outsourcing Network (SSON), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  601174
  
weitere Artikel: 
- Miral setzt mit der Ankündigung des neuen Projekts CLYMB auf der zu Abu Dhabi gehörenden Insel Yas neue Maßstäbe Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) -  
 
   CLYMB, eine 100 Millionen Dollar teure Hallenattraktion, wird bis  
2018 die größte Flugkammer und die höchste Kletterwand der Welt auf  
die Beine stellen 
 
   Miral gab heute bekannt, dass eine neue, aufregende Attraktion  
namens CLYMB auf der Insel Yas in Abu Dhabi errichtet wird. Miral  
wird 2018 die größte Flugkammer und die höchste Kletterwand der Welt  
auf die Insel bringen und damit die breite Palette der bereits  
vorhandenen Vergnügungsstätten auf der Insel Yas erweitern mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: Der Patient entscheidet - Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Das EU-Recht sieht vor, dass der  
grenzüberschreitende Handel frei sein soll. Eine Idee, die durchaus  
im Sinne des Wettbewerbs ist. Im Duell um das bessere Geschäftsmodell 
genießen die Versandhändler jedoch einen großen Vorteil. Sie haben im 
Regelfall äußerst finanzkräftige Investoren, die es letztlich auf  
einen verlustreichen Preiskampf ankommen lassen können, um die  
Konkurrenz - in diesem Fall den herkömmlichen Apotheker - aus dem  
Markt zu drängen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Über die Aufhebung der Medikamentenfestpreise schreibt Mirjam Moll: Bremen (ots) - Kaum hat der Europäische Gerichtshof sein Urteil  
gefällt, beginnt das Wehklagen. Wie sollen denn bloß die Apotheken  
überleben, wenn Onlinehändler nun auch verschreibungspflichtige  
Medikamente zu günstigeren Preisen anbieten dürfen? Dabei ist es nur  
die logische Umsetzung des Binnenmarkts, die schon längst hätte  
vollzogen sein müssen. Denn mit der deutschen Preisbindung taten sich 
ausländische Anbieter bislang schwer, ihrem Handel war faktisch eine  
Schranke vorgeschoben worden. 
 
   Von der Aufhebung der Festpreise dürften mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Türöffner Saudi-Arabien, Kommentar zum Anleihemarkt von Kai Johanssen Frankfurt (ots) - So langsam kann man sich schon die Frage  
stellen, wann das Rekordfieber an den Bondmärkten rund um den Globus  
vielleicht mal ein wenig abklingt, oder ob das noch lange so  
weitergeht. In diesem Jahr vergeht ja kaum eine Woche, in der nicht  
irgendwo in Sachen Zins & Co. ein neuer Meilenstein gesetzt wird. 
 
   Da sind zunächst einmal die immer weiter ins Bodenlose  
abstürzenden Renditen in den diversen Anleihesegmenten, die den  
Emittenten eine Verschuldung entlang der Kurve zu geradezu lachhaft  
niedrigen Zinsen mehr...
 
  
- Yellowfin "kontinuierlicher Spitzenreiter" für Innovation, Collaborative BI und Benutzerfreundlichkeit: BARCs BI-Umfrage 2016 Yellowfins Business Intelligence-Lösung rangiert -- unter seinen  
zugeordneten Peergroups -- in der BI-Umfrage von BARC auf Platz Eins, 
und zwar für "Innovation" seit fünf Jahren in Folge, für  
"Kollaboration" seit vier Jahren in Folge und für  
"Benutzerfreundlichkeit" zum dritten Jahr in Folge. 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Yellowfin, der weltweite Anbieter von  
Business Intelligence (http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business- 
Intelligence-and-analytics-software-24427) (BI) und Analysesoftware ( 
http://www.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business-Intelligence-and-analyt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |