| | | Geschrieben am 28-09-2016 Badische Neueste Nachrichten: zu Peres
Kommentar von Gerhard Windscheid
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Wenn es um den Friedensprozess im Nahen Osten
 ging, war Schimon Peres unermüdlich. Das Prinzip Hoffnung war der
 Leitfaden des großen Israelis, der sich bis zu seinem Tod für eine
 Zweistaatenlösung stark machte. Als er 1994 zusammen mit Izchak Rabin
 und Palästinenserführer Jassir Arafat den Friedensnobelpreis erhielt,
 sah es so aus, als ob der Wunschtraum einer Friedenslösung für den
 Nahen Osten Wirklichkeit werden könnte. Doch die politische
 Entwicklung zerstörte alle Blütenträume.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Original-Content von: Badische Neueste Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599830
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weser-Kurier: Über den Bahnhofsvorplatz schreibt Jürgen Hinrichs: Bremen (ots) - Das ist Schilda, eine Posse, doch zu lachen gibt es 
nichts. Was auf der Baustelle vor dem Bremer Bahnhof passiert,  
spottet jeder Beschreibung. Zunächst ging es nach dem Verkauf des  
Grundstücks überhaupt nicht voran. Dreieinhalb Jahre, bis endlich mit 
den Arbeiten begonnen wurde. Danach: Pleiten, Pech und Pannen. Die  
Erde rund um die Baugrube sackte ab, ein Straßenbahngleis musste  
gesperrt werden, die Hochstraße geriet in Schieflage. Gekrönt wird  
das jetzt mit dem Rausschmiss des Tiefbauunternehmens. Eine  
Nachricht, mehr...
 
Weser-Kurier: Über den MH17-Bericht schreibt Joerg Helge Wagner: Bremen (ots) - Nun ist amtlich, was investigative Journalisten  
schon Anfang 2015 veröffentlichten: Die Flugabwehrrakete, die am 17.  
Juli 2014 über dem Osten der Ukraine ein Passagierflugzeug zerfetzte  
und 298 Zivilisten tötete, kam aus Russland. Sie wurde eindeutig von  
russisch kontrolliertem Gebiet aus abgefeuert. Das Abschussgefährt  
wurde rasch wieder nach Russland gebracht. Es war kein ukrainischer  
Kampfjet in der Nähe der malaysischen Boeing 777 und auch kein  
Terrorist an Bord. Man weiß bloß noch nicht, wer den Befehl zum  
Abfeuern mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Türkei-Deal Bielefeld (ots) - Es fällt schwer, die Situation auf den  
Fluchtrouten über das Mittelmeer als Erfolg zu bezeichnen. Dabei hat  
die EU ja recht: Die Zuwanderungswelle über die Türkei ist abgeebbt. 
 
   Das stimmt zwar, soll aber zugleich als Argument dafür dienen, nun 
auch das »Loch« in der europäischen Außengrenze Richtung Italien  
endlich zu stopfen. Denn dort ist die Lage kaum weniger fatal als  
noch vor einigen Monaten in der Ägäis. Aber das Verdrängen der  
Schlepper von der einen auf die anderen Routen ist noch keine Lösung. 
Ebenso mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Freispruch für Jugendobmann nach Torunfall
Ein realistisches Urteil
Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Ein Vorstandsmitglied eines Sportvereins aus  
Augustdorf hat dank seiner Beharrlichkeit letztlich dafür gesorgt,  
dass für die ehrenamtlichen Sportfunktionäre die Welt wieder in  
Ordnung gekommen ist. Nur weil der Jugendobmann Volker Dierk es nicht 
hinnehmen wollte, dass er die Schuld an einem tragischen Unfall bei  
einem D-Jugend-Fußballturnier tragen sollte, bei dem ein damals  
elfjähriger Spieler durch ein umkippendes Tor einen Schädelbasisbruch 
erlitt, unter dessen Folgen der Junge heute noch leidet. Der  
Jugendobmann mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Schockierend / Kommentar zur Rentenentwicklung / Von Friedrich Roeingh Mainz (ots) - Schockierende Entwicklungen verlieren ihre Wirkung  
nicht dadurch, dass man sie nicht wahrnehmen will. Die Rente ist  
dafür das schlagendste Beispiel. Die verheerenden Zahlen waren so  
vorhersehbar, dass sich die Regierung bisher weigerte, den Verlauf  
des Rentenniveaus über das Jahr 2030 hinaus zu prognostizieren. Nun  
hat sie diese Vogel-Strauß-Politik endlich beendet. Das Ergebnis: Bis 
2045 würde das Rentenniveau von 47,8 auf 41,6 Prozent des  
Durchschnittseinkommens sinken - bei gleichzeitigem Anstieg des  
Beitragssatzes mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |