| | | Geschrieben am 26-09-2016 Rheinische Post: Innen-Staatssekretär fordert feste Zahl für jährlichen Flüchtlingszuzug
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Innenstaatssekretär Günter Krings (CDU) hat
 eine politische Festlegung auf eine Zahl an Flüchtlingen  gefordert,
 die künftig jährlich in einem geregelten Verfahren nach Deutschland
 kommen können. "Wir müssen beim Zuzug von Flüchtlingen über Zahlen
 sprechen", sagte Krings der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
 Post" (Montagausgabe). "Es ist eine politische Entscheidung, wie hoch
 die Zahl von Migranten sein soll, die wir künftig in einem geregelten
 Aufnahmeverfahren pro Jahr etwa von Griechenland oder Italien
 übernehmen wollen", sagte der CDU-Politiker. Voraussetzung für diese
 geregelte Flüchtlingsmigration sei aber, dass in den südeuropäischen
 Ländern "das Dublin-Verfahren konsequent eingehalten wird und die
 Balkanroute komplett geschlossen ist", sagte der Staatssekretär bei
 Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Krings schlug sich damit auf
 die Seite derer in den Unionsparteien, die für eine Obergrenze für
 die jährliche Flüchtlingsmigration plädieren.
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 599625
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Krankenkasse AOK fordert höhere Steuerzuschüsse zur Versorgung von Flüchtlingen Düsseldorf (ots) - Der Chef der AOK Rheinland/Hamburg, Günter  
Wältermann, hat höhere Steuerzuschüsse zur Versorgung  
Hunderttausender Flüchtlinge bei den gesetzlichen Krankenkassen  
gefordert, die das Arbeitslosengeld II beziehen. "Für einen  
Arbeitslosengeld-II-Empfänger zahlt die Bundesagentur aktuell 90 Euro 
im Monat an die Krankenkassen. Die durchschnittlichen monatlichen  
Kosten liegen aber bei 138 Euro", sagte Wältermann der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Dauerhaft müsse der 
Beitrag erhöht und aus mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: DGB fordert Abschaffung der "Arbeit auf Abruf"  - Jobs gehen zu Lasten rechtlicher Standards Saarbrücken/Berlin (ots) - Bis zu 1,9 Millionen Beschäftigte gehen 
nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) einer  
so genannten Arbeit auf Abruf  nach. Bei vielen dieser  
Beschäftigungsverhältnisse würden jedoch arbeitsrechtliche Standards  
unterlaufen, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine aktuelle  
Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die auf Daten  
des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)  
basiert. 
 
   Bei der "Arbeit auf Abruf" werden Arbeitnehmer kurzfristig nach mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Al-Kaida-Kommandeur in Syrien: "Die Amerikaner sind auf unserer Seite"/Kämpfer der Al-Nusra-Front bestätigt direkte Waffenlieferungen durch die USA Köln (ots) - Die syrische Al-Nusra-Front erhält nach Angaben eines 
Kommandeurs der Kampftruppen Waffen aus den USA. Wie der  
Al-Kaida-Mann in einem Interview mit dem Publizisten Jürgen  
Todenhöfer für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) erklärte, 
lieferten  die USA Panzerabwehrraketen vom Typ Tow. "Die Raketen  
wurden uns direkt gegeben", sagte der Al-Kaida-Mann auf die Frage, ob 
die USA ihnen die Waffen über die Freie Syrische Armee, die  
sogenannten gemäßigten Rebellen gegeben habe. "Die Amerikaner stehen  
auf unserer Seite", mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Grüne halten sich eigenen Präsidentschaftskandidaten offen - Hofreiter zweifelt an schwarz-rotem Konsens Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Grünen halten sich die Möglichkeit  
eines eigenen Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten offen.  
"Wenn klar geworden ist, welche Kandidaten von welchen Parteien  
vorgeschlagen werden, entscheiden wir uns, ob wir jemanden davon  
mittragen können, oder ob wir einen eigenen Kandidaten präsentieren", 
sagte Fraktionschef Toni Hofreiter der "Saarbrücker Zeitung"  
(Montag-Ausgabe). 
 
   Zugleich bezweifelte der Grüne, dass sich Union und SPD auf einen  
gemeinsamen Kandidaten festlegen könnten. "Bislang gibt mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: zu Labour-Partei
Kommentar von Jochen Wittmann Karlsruhe (ots) - Unter dem neuen alten Parteichef konzentriert  
sich Labour jedenfalls nicht mehr auf die Rückeroberung der  
Regierungsmacht, sondern genügt sich als Protestbewegung. Die  
konstitutionelle Pflicht, konkrete Alternativen zur Regierungspolitik 
auszuarbeiten und Lösungsvorschläge vorzulegen, wird im Streit  
zwischen Fraktion und Führung vergessen. Für die britische Demokratie 
ist das ein Trauerspiel. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |