(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Papst Franziskus beendet seine Polen-Reise zum Weltjugendtag / Rundum gelungen

Geschrieben am 31-07-2016

Cottbus (ots) - Alles unter der Sonne hat seine Zeit, heißt es in
den Büchern der Weisheit des Alten Testaments, und weiter: "Es gibt
eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die
Klage und eine Zeit für den Tanz [...], eine Zeit zum Schweigen und
eine Zeit zum Reden." Nach Abschluss des Weltjugendtages in Krakau
lesen sich diese Zeilen wie eine nachträgliche Gebrauchsanweisung für
die rundum gelungene Polenreise des Papstes. Franziskus spielte
virtuos und nahezu fehlerfrei auf der komplizierten Klaviatur der
menschlichen Seelenzustände, nicht ohne dem Verstand und der
aufgeklärten Vernunft das Wort zu reden, wo dies am Platze war. Der
Papst sprach schon auf dem Hinflug von einem Kriegszustand, in dem
sich die Welt befinde, wies aber die eskalierende These eines Kampfes
der Kulturen und Religionen zurück. Nein, den Kriegsparteien gehe es
zuallererst um Macht, Geld und Ressourcen. Wie wahr! Kaum in Krakau
gelandet, forderte Franziskus die versammelte Jugend der Welt auf,
dem Terror zu trotzen. Eine Zeit zum Tanzen: "Seid glücklich, freut
euch und feiert!", verlangte er, ganz in der Rolle des Heiligen
Vaters. An keiner anderen Station seiner Reise war er seinem großen
polnischen Vorvorgänger Johannes Paul II. so nah wie hier, bei seiner
Mahnung zum lebendigen Leben. Zugleich hatte es schon etwas
Surreales, dass ein 79-jähriges Kirchenoberhaupt meinte, die Jugend
der Welt auffordern zu müssen, ihr Sofa zu verlassen, das Smartphone
aus der Hand zu legen und zu leben. Aber so ist diese Zeit. Eine Zeit
zum Reden: Der Papst ermahnte die rechtsnationale, nach autoritärer
Herrschaft strebende polnische Regierung öffentlich, ohne dabei das
Gastrecht zu missbrauchen. Übermäßiges Machtstreben sei stets von
Übel, erklärte Franziskus dem PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczynski. Und
der großen Mehrheit der katholischen Polen, die aus Angst vor Fremden
eine Aufnahme von Flüchtlingen ablehnt, erteilte er eine Lehrstunde
in Sachen Humanität: Sich dem Nächsten hinzugeben, das sei wahrhaft
christlich! Und dann die Zeit zu schweigen: Bei seinem Besuch im
ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz hielt Franziskus keine
Ansprache, wie dies seine Vorgänger taten, der Pole Johannes Paul II.
und der Deutsche Benedikt XVI. Stattdessen verharrte der Papst
minutenlang im stillen Gebet. Diese Geste sagte mehr als tausend
Worte.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

596059

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Warum diese Demo richtig ist Cottbus (ots) - Zehntausende demonstrierten in Köln für Recep Tayyip Erdogan, den Präsidenten der Türkei. Und das ist richtig so - denn eine stabile Demokratie wie die in Deutschland hält das problemlos aus. Solange man sich hierzulande an die Gesetze hält, darf man für alles Mögliche auf die Straße gehen. Das heißt Meinungsfreiheit. Wundern darf man sich aber dennoch, was da in Köln so skandiert oder auf Plakaten zum Besten gegeben wurde. "Deutsche können von türkischer Demokratie lernen", meinte etwa ein Redner. Oder: "Erdogan mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Gefährdet: der innere Frieden - Leitartikel zu Erdogan-Demo Ravensburg (ots) - Unter dem Motto "Ja zur Demokratie - Nein zum Staatsstreich" versammelten sich am Sonntag Zehntausende von türkischstämmigen Mitbürgern in Köln, um für Recep Tayyip Erdoğan zu demonstrieren. Kritikern der Kundgebung sei gesagt, dass sie das aushalten müssen. Die im Grundgesetz niedergelegte Meinungs- und Versammlungsfreiheit gilt für alle Bürger, auch für die vor Jahrzehnten aus der Türkei eingewanderten. Zu einer funktionierenden Demokratie gehört es allerdings auch, die Entscheidungen einer unabhängigen mehr...

  • Rheinische Post: Köln: Richter trafen die richtige Entscheidung Kommentar Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Wer die Bilder von der gestrigen Kundgebung am Kölner Rheinufer gesehen hat, den beschleichen arge Zweifel, ob die türkischen Mitbürger bei uns wirklich so integriert sind, wie das vor allem linke deutsche Politiker gern beteuern. Zumindest ein Teil lehnt unser westliches Wertesystem ab. Das ist unschwer daran zu erkennen, dass sie den türkischen Präsidenten Erdogan als Helden der Demokraten feiern, obwohl er die demokratischen Rechte in seinem Land derzeit mit Füßen tritt und seine Kritiker mit aller Härte verfolgen mehr...

  • Rheinische Post: Auto-Akzeptanz Kommentar Von Florian Rinke Düsseldorf (ots) - Die Deutschen sind Technik-Skeptiker, egal ob es um das Internet oder - wie jetzt - um autonom fahrende Autos geht. Doch Deutschlands künftige Wirtschaftskraft wird auch davon abhängen, welche Rolle die hiesige Auto-Industrie im Digital-Zeitalter spielt. Dazu gehört, dass vor Ort geforscht und getestet wird. Google-Autos drehen seit Jahren ihre Runden im US-Stadtverkehr. Insofern sind die Stadt-Testfelder, die Verkehrsminister Dobrindt plant, eine gute Nachricht - sie dürften letztlich auch die gesellschaftliche mehr...

  • Rheinische Post: Putzhilfe legalisieren Kommentar Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Vier Fünftel aller Haushaltshilfen arbeiten immer noch schwarz, obwohl es der Staat Arbeitgebern und Arbeitnehmern inzwischen recht leicht gemacht hat, die Jobs zu legalisieren. Man braucht seine Putzhilfe nur bei der Minijob-Zentrale anzumelden. Die übernimmt dann alle weiteren Formalitäten, zieht einmal im Halbjahr eine pauschale Abgabe ein. 20 Prozent der Kosten für die Haushaltshilfe kann man von der Steuer abziehen. Die Kosten müssen also gar nicht höher sein als bei der illegalen Beschäftigung. Der Vorteil mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht