Rheinische Post: CSU fordert Burka-Verbot und Reform der doppelten Staatsbürgerschaft
Geschrieben am 01-08-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die CSU unterstützt Forderungen des  
CDU-Politikers Jens Spahn nach einem Burka-Verbot und einer Reform  
der doppelten Staatsbürgerschaft. "Wir haben eine generelle doppelte  
Staatsbürgerschaft immer abgelehnt, weil sie nicht zu mehr, sondern  
zu weniger Integration führt", sagte CSU-Landesgruppenchefin Gerda  
Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe). Sie forderte "eine Rückkehr zur alten Rechtslage".  
Auch Finanz-Staatssekretär Spahn hatte erklärt, man solle wieder dazu 
übergehen, dass sich Ausländerkinder bis zum 23. Lebensjahr  
entscheiden müssten, ob sie die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen  
wollten. Auch die CSU sei zudem wie Spahn für ein Burka-Verbot, sagte 
Hasselfeldt.  "Die Vollverschleierung widerspricht der  
Gleichberechtigung von Mann und Frau und macht eine Identifikation  
der Person unmöglich", sagte Hasselfeldt. Die Burka "steht für eine  
bewusste Abgrenzung sowie die Ablehnung der westlichen Werte und  
unseres Menschenbildes", betonte die CSU-Politikerin. 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  596055
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: Erdogan-Demo Stuttgart (ots) - Deutschland ist kein  Aufmarschfeld für  
innenpolitische Konflikte der Türkei. Auch wenn bei uns das  
Demonstrationsrecht für alle gilt - sogar  für diejenigen, die den  
kontinuierlichen Abbau des Rechtsstaates und  die tausendfache  
Denunzierung in der Türkei blind bejubeln: Es ist kein Freibrief für  
eine gewollte und von Ankara absichtsvoll gesteuerte Eskalation, die  
das Trennende betont und einen erhitzten Nationalismus schürt.  Es  
muss Erdogan seitens der peinlich  schweigsamen Bundesregierung  
schnellstens deutlich mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Seehofers Kritik an Merkel Bielefeld (ots) - Ausgerechnet am Wochenende, an dem in München  
der Opfer des Amoklaufs gedacht wurde, tritt Horst Seehofer nach.  
Einen Tag vor dem Gottesdienst in der Münchner Frauenkirche hält der  
bayerische Ministerpräsident nicht inne, sondern poltert drauflos. Er 
findet keine tröstenden Worte. Er  schafft es nicht, den Menschen Mut 
zuzusprechen. Stattdessen wirft er erneut Giftpfeile und stellt  
Angela Merkels Satz »Wir schaffen das« infrage. Indirekt hat  der  
CSU-Chef mit seiner Kritik die Flüchtlingsfrage in Verbindung mit dem mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pro-Erdogan-Demo in Köln Bielefeld (ots) - Die Türkei marschiert stramm in Richtung  
Erdogan-Diktatur. Seit dem gescheiterten Putschversuch durch Teile  
des Militärs vor wenigen Wochen wurden mindestens 18 000  
Menschen festgenommen. Mag diese hohe Zahl wegen des einschneidenden  
Ereignisses noch nachvollziehbar erscheinen, so legen die näheren  
Umstände die Vermutung nah, dass der missglückte Umsturz ein  
willkommener Anlass für den türkischen Präsidenten ist, um das Land  
am Bosporus ganz nach seinem selbstherrlichen Gusto zu formen: Frei  
von jeder mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Papst Franziskus beendet seine Polen-Reise zum Weltjugendtag / Rundum gelungen Cottbus (ots) - Alles unter der Sonne hat seine Zeit, heißt es in  
den Büchern der Weisheit des Alten Testaments, und weiter: "Es gibt  
eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die  
Klage und eine Zeit für den Tanz [...], eine Zeit zum Schweigen und  
eine Zeit zum Reden." Nach Abschluss des Weltjugendtages in Krakau  
lesen sich diese Zeilen wie eine nachträgliche Gebrauchsanweisung für 
die rundum gelungene Polenreise des Papstes. Franziskus spielte  
virtuos und nahezu fehlerfrei auf der komplizierten Klaviatur der  
menschlichen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Warum diese Demo richtig ist Cottbus (ots) - Zehntausende demonstrierten in Köln für Recep  
Tayyip Erdogan, den Präsidenten der Türkei. Und das ist richtig so -  
denn eine stabile Demokratie wie die in Deutschland hält das  
problemlos aus. Solange man sich hierzulande an die Gesetze hält,  
darf man für alles Mögliche auf die Straße gehen. Das heißt  
Meinungsfreiheit. Wundern darf man sich aber dennoch, was da in Köln  
so skandiert oder auf Plakaten zum Besten gegeben wurde. "Deutsche  
können von türkischer Demokratie lernen", meinte etwa ein Redner.  
Oder: "Erdogan mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |