NOZ: NOZ: Bauern begrüßen Russland-Initiative der Bundesregierung
Geschrieben am 28-07-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Bauern begrüßen Russland-Initiative der  
Bundesregierung 
 
   Bauernpräsident Rukwied: Russischen Markt nicht aus den Augen  
verlieren 
 
   Osnabrück. Die deutschen Bauern haben die Russland-Initiative von  
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) begrüßt.  
Bauernpräsident Joachim Rukwied sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" 
(Donnerstag), es sei wichtig, dass Deutschland den wichtigen  
Handelspartner im Osten trotz des 2014 verhängten Importverbots  
europäischer Produkte nicht aus den Augen verliere: "Im ersten Jahr  
hat das russische Embargo unsere Branche fast eine Milliarde Euro  
gekostet." Neben den deutschen Bauern gehörten aber auch russische  
Verbraucher zu den Verlierern der Sanktionen. Eine Wiederbelebung der 
Handelsbeziehungen wäre in beidseitigem Interesse, so Rukwied:  
"Selbst kleine Schritte zur Normalität wären hilfreich." Minister  
Schmidt war am Mittwoch nach Moskau gereist und dort mit seinem  
russischen Amtskollegen Alexander Tkatschow zusammengetroffen.  
Gespräche gab es auch mit Vize-Regierungschef Arkadi Dworkowitsch  
sowie weiteren Ressortchefs. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595826
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: NRW-Justizminister Thomas Kutschaty will nach Anschlägen das Asyl- und Aufenthaltsrecht überprüfen lasssen Düsseldorf (ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD)  
befürwortet zu prüfen, ob "ein verschärftes Asyl- und  
Aufenthaltsrecht"  sinnvoll wäre, um weitere Anschläge zu verhindern. 
"Die erschütternden Ereignisse von Würzburg, München, Reutlingen und  
Ansbach haben die Frage aufgeworfen, ob sich solche Taten durch ein  
verschärftes Asyl- und Aufenthaltsrecht zukünftig verhindern lassen  
können. Dies wird in den nächsten Wochen vor allem von den  
zuständigen Sicherheits- und Innenbehörden zu prüfen sein", sagte  
Kutschaty gegenüber mehr...
 
  
- Rheinische Post: Zahl der Wohnungseinbrüche im Juni gestiegen Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der  
Wohnungseinbrüche wieder deutlich zugenommen. Das berichtet die in  
Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Donnerstagausgabe) unter  
Hinweis auf die polizeiliche Kriminalstatistik. Demnach wurden im  
Juni  landesweit 3670 Fälle gemeldet; im Mai waren  es 3326  
Einbrüche. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat sich die  
Zahl der Einbrüche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur  
unwesentlich verringert. Von Januar bis einschließlich Juni  
verzeichnet die Polizeistatistik mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kurden warnen vor Pro-Erdogan-Demonstration in Köln Düsseldorf (ots) - Angesichts der wachsenden Aggression innerhalb  
der Türkei hat die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) vor der  
Pro-Erdogan-Kundgebung am Wochenende gewarnt. "Mit der Demo in Köln  
wird die Integration der letzten Jahre zu Grabe getragen", sagte  
KGD-Generalsekretär Cahit Basar der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Aggression und  
Polarisierung der Gesellschaft in der Türkei habe sich eins zu eins  
auf die türkeistämmige Bevölkerung in Deutschland übertragen und  
erfasse sogar diejenigen, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verletztenzahl durch gewalttätige Fußball-Hooligans steigt Düsseldorf (ots) - Randalierende und gewalttätige Fußball-Fans  
verletzen auf Bahnreisen nach Auskunft der Bundesregierung immer mehr 
Menschen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine  
Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt.  
Demnach registrierte die Bundespolizei in den vergangenen drei  
Spielzeiten einen Anstieg der Zahl verletzter Personen durch  
Hooligans. "Das Gewaltpotenzial im Fußballfanreiseverkehr ist damit  
weiterhin hoch", so das Papier. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Hendricks strebt Stilllegung der Atomfabrik in Gronau an Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD)  
will sich innerhalb der Bundesregierung für die Stilllegung der  
umstrittenen Urananreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen  
Gronau einsetzen. Das signalisierte Hendricks in einem Brief an  
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) vom 26. Juli. Er liegt der 
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)  
vor. In der Bundesregierung gebe es zwar keine gemeinsame Position,  
den Betrieb in Gronau zu beenden, betonte  Hendricks in dem  
Schreiben. Außerdem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |