| | | Geschrieben am 26-07-2016 Gründungsförderung weiter stark gefragt / LfA vergibt Gründern im ersten Halbjahr knapp 200 Millionen Euro an Förderkrediten / Insgesamt sagt Förderbank in Niedrigzinsphase über 800 Millionen Euro zu
 | 
 
 München (ots) - Im ersten Halbjahr 2016 hat die LfA Förderbank
 Bayern rund 2.200 mittelständische Unternehmen und knapp 90 Kommunen
 im Freistaat mit rund 812 Millionen Euro an Förderkrediten
 unterstützt. Das ist ein Zuwachs um rund 2,6 Prozent gegenüber dem
 vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ein Viertel des
 Förderkreditvolumens, also knapp 200 Millionen Euro, entfiel dabei
 auf die Gründungsförderung für junge Unternehmer, die gegenüber dem
 1. Halbjahr 2015 deutlich angestiegen ist. Gefragt waren auch
 Fördermittel im Bereich Umweltschutz sowie innovative Technologien.
 
 "Mit der LfA stärken wir den Mittelstand und machen Bayern zum
 Gründerland. Mehr als 800 junge Ideen hat die LfA in diesem Jahr
 bereits mit fast 200 Millionen Euro gefördert. Und auch der
 etablierte Mittelstand hat vom attraktiven Förderangebot der LfA
 profitiert. So konnten die Unternehmen über 61.000 Arbeitsplätze im
 Freistaat sichern und rund 2.100 neue schaffen", so Bayerns
 Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende Ilse Aigner.
 
 Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender der LfA, erläutert:
 "Finanzierungsnachteile bestehen für den Mittelstand auch in der
 anhaltenden Niedrigzinsphase. Das zeigt die hohe Fördernachfrage in
 der ersten Jahreshälfte. Neben Gründungen standen für den bayerischen
 Mittelstand auch Investitionen in den Umweltschutz im Fokus. Die
 Nachfrage in diesem Bereich hat sich mehr als vervierfacht. Bei den
 Investitionen in innovative Technologien können wir ebenfalls einen
 Zuwachs von knapp 16 Prozent verzeichnen."
 
 Auch die bayerischen Kommunen haben im ersten Halbjahr das Angebot
 der LfA zum Breitbandausbau weiter intensiv nachgefragt. Im Vergleich
 zum Vorjahreszeitraum hat sich das Zusagevolumen mehr als
 verdreifacht.
 
 Die LfA ist seit 65 Jahren die staatliche Spezialbank zur
 Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden
 grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über
 diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken,
 unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben.
 
 Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die
 LfA-Förderberatung: Telefon 0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei),
 www.lfa.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anita Dehne
 Pressesprecherin
 Tel.: 089 / 2124 2226
 Mail: presse@lfa.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595802
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einbruchschutz per Flatrate: Startup homefort will Einbrechern Strich durch die Rechnung machen (FOTO) Saarbrücken/Berlin (ots) - 
 
   - homefort (www.homefort.de) bietet Kunden eine  
     Smart-Home-Vernetzung mit Alarmanlage, Wartung und 24/7  
     Verbindung zur Notruf-Leitstelle auf Basis einer monatlichen  
     Grundgebühr an 
   - homefort will mehr Bürgern ermöglichen, Familie und Eigenheim  
     bezahlbar zu schützen 
   - Die deutschlandweite Expansion soll jetzt mit Crowdinvesting  
     gestemmt werden: www.companisto.com/homefort 
 
   Im letzten Jahr (2015) gab es deutschlandweit so viele Einbrüche  
wie noch nie. Einbrecher brauchen mehr...
 
Savedroid und Wirecard starten Deutschlands erste intelligente Spar-App / Nutzer sparen durch Alltagsaktivitäten / Wirecard implementiert virtuelle MasterCard und stellt E-Geld-Konto zur Verfügung Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt  
mit dem Frankfurter FinTech-Unternehmen savedroid zusammen. Die  
gleichnamige App ermöglicht es Nutzern, während ihrer  
Alltagsaktivitäten automatisch Geld zur Seite zu legen. Wirecard  
implementiert hierzu eine virtuelle MasterCard in der savedroid App,  
wickelt über ein E-Geld-Konto Zahlungsvorgänge ab - stellt somit die  
nötige Lizenz sowie die technische Plattform zur Verfügung. Beide  
Unternehmen bringen hiermit eine innovative Lösung auf den Markt, die 
zeigt, wie die mehr...
 
LBS Bayern kommt bei strategischer Ausrichtung auf das Niedrigzinsumfeld gut voran / Substanzstarkes Bausparneugeschäft - Fokus auf Finanzierungen München (ots) - Die LBS Bayern hat bei ihrer Ausrichtung auf ein  
anhaltendes Niedrigzinsumfeld wichtige Fortschritte erzielt. "Wir  
sind bei der Umsetzung unserer Strategie gut vorangekommen", sagte  
der Vorstandsvorsitzende Dr. Franz Wirnhier bei der  
Bilanz-Pressekonferenz heute in München. 
 
   Nach einem Rekord-Neugeschäft von 8,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 
strebt die LBS Bayern im laufenden Jahr eine Bausparsumme von etwa 8  
Milliarden Euro an. "Bei den Bausparverträgen, die wir neu  
abschließen, beträgt der Guthabenzins in der mehr...
 
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) - Nord / Ost: In Hamburg werden Wohnungen günstiger, Häuser etwas teurer (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Im zweiten Quartal 2016 zeigt der aktuelle Dr. Klein  
Trendindikator Immobilienpreise (DTI) ein uneinheitliches Bild  
bezüglich der Immobilienpreise im Norden und Osten Deutschlands.  
Während in Hamburg die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich 
zum Vorquartal um knapp drei Prozent sinken, zahlen Käufer von Ein-  
und Zweifamilienhäusern gut ein Prozent mehr. In Hannover hingegen  
greifen Wohnungskäufer im Vergleich zum Anfang des Jahres etwas  
tiefer in die Tasche: Diese Immobilienart verteuert sich um etwas mehr...
 
SKODA erzielt im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Absatzrekord (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Bestes erstes Halbjahr aller Zeiten: 569.400 Auslieferungen  
     (plus 4,6 Prozent) 
   - Bester Juni aller Zeiten: 98.800 Auslieferungen (plus 4,4  
     Prozent) 
   - Internationaler Erfolg: SKODA wächst in China, Europa und  
     Russland 
   - Erfolgsmodelle: FABIA, SUPERB und YETI legen zweistellig zu 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Von 
Januar bis Juni stiegen die Auslieferungen an Kunden weltweit um 4,6  
Prozent auf 569.400 Fahrzeuge (erstes Halbjahr 2015: 544.300). mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |