| | | Geschrieben am 26-07-2016 Einbruchschutz per Flatrate: Startup homefort will Einbrechern Strich durch die Rechnung machen (FOTO)
 | 
 
 Saarbrücken/Berlin (ots) -
 
 - homefort (www.homefort.de) bietet Kunden eine
 Smart-Home-Vernetzung mit Alarmanlage, Wartung und 24/7
 Verbindung zur Notruf-Leitstelle auf Basis einer monatlichen
 Grundgebühr an
 - homefort will mehr Bürgern ermöglichen, Familie und Eigenheim
 bezahlbar zu schützen
 - Die deutschlandweite Expansion soll jetzt mit Crowdinvesting
 gestemmt werden: www.companisto.com/homefort
 
 Im letzten Jahr (2015) gab es deutschlandweit so viele Einbrüche
 wie noch nie. Einbrecher brauchen oftmals nur wenig Zeit, um ein
 Fenster aufzuhebeln. 53 % der Deutschen haben Angst vor einem
 Einbruch. Doch nur 2 % der Haushalte sind mit einer zuverlässigen
 Alarmanlage mit Wachschutzaufschaltung ausgestattet. Ein sicheres
 Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das jedem einfach und erschwinglich
 zugänglich sein sollte, sagt der saarländische Startup-Gründer Oliver
 Kremers. Mit seinem Startup homefort (www.homefort.de) will er genau
 das ermöglichen: Homefort bietet Kunden eine Smart-Home-Vernetzung
 mit Alarmanlage, Wartung und 24/7 Verbindung zur Notruf-Leitstelle
 auf Basis einer monatlichen Grundgebühr an.
 
 Vor zwei Jahren wurde der Startup-Gründer selbst Opfer eines
 Einbruchs
 
 Die Idee hatte Oliver Kremers vor zwei Jahren, als er auf seinem
 Grundstück Einbrechern begegnete. Als Kremers eine professionelle
 Alarmanlage installieren wollte, stellte er bei der
 Dienstleistersuche fest: "Es gab kaum Lösungen aus einer Hand am
 Markt, man musste viele Ansprechpartner kontaktieren und hatte am
 Ende einen unbefriedigenden Kostenvoranschlag. Dazu kamen Montage und
 monatliche Kosten für eine Wachschutzaufschaltung." Das sollte auch
 einfacher, erschwinglicher und digital vernetzt gehen, dachte sich
 Kremers. Und gründete schließlich homefort.
 
 Einfamilienhaushalte und Einzelhändler erhalten
 Smart-Home-Security-Leistungen aus einer Hand
 
 Im Frühjahr 2016 startete das junge Unternehmen. Das Angebot von
 homefort richtet sich an Einfamilienhaushalte, aber auch
 Einzelhändler und Selbstständige. "Mit homefort wollen wir allen
 Haushalten unkomplizierte und bezahlbare
 Smart-Home-Security-Leistungen aus einer Hand zugänglich machen - und
 damit Schutz vor Einbrechern bieten", sagt Kremers.  Für Monatspreise
 von 39,90 EUR bis 79,90 EUR können die Kunden aus drei Schutzpaketen
 wählen.  Homefort stellt die Hardware auf Mietbasis zur Verfügung;
 die Pakete werden über die Homepage reserviert. Gemeinsam mit dem
 Kunden erarbeitet das Startup auch einen individuellen Notfallplan.
 
 Sicherheitstrend Smart Home - auch mit App immer und überall
 informiert
 
 Die Sicherheitssysteme von homefort können über das Smartphone
 gesteuert und die Immobilie aus der Ferne per App digital überwacht
 werden. "Meiner Meinung nach ist es an der Zeit, dass die
 Sicherheitsbranche umdenkt, denn das Digitalisierungszeitalter hat
 auch für diese Branche begonnen", sagt Kremers. Neue Wege zu gehen,
 damit kennt sich der 46-jährige Unternehmer aus. Er machte den
 Hybridmailversender Pawisda als Geschäftsführer zum Marktführer und
 leitete das Unternehmen bis zur 100% Übernahme durch einen neuen
 Gesellschafter. "Als Gründer und Unternehmer ist mir Spaß an der
 Arbeit, neue Wege zu gehen und Verantwortung für andere zu übernehmen
 wichtig."
 
 Crowdinvesting-Runde startet heute
 
 Um weiter zu wachsen, startet homefort jetzt eine
 Crowdinvesting-Runde. Mit dem Kapital der Anleger soll der
 Installationsservice ausgebaut sowie die Hard- und Softwareplattform
 weiterentwickelt werden. Bereits heute kann das 6-köpfige Team auf
 1.100 Installationspartner zugreifen, die deutschlandweit verfügbar
 sind. Je nach Investment will Kremers weitere Arbeitsplätze im
 Bereich Marketing und Vertrieb schaffen, denn der Wunsch nach
 Sicherheit ist in Deutschland größer als je zuvor. Grundlage des
 Geschäftsmodells bilden die drei Sicherheitspakete mit einer
 Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Daneben bilden Erweiterungs-
 und Zusatzverkäufe von Smart-Home-Zubehör die zweite Komponente. Wer
 zum Beispiel möchte, dass auch in der Urlaubszeit nach dem Rechten
 geschaut wird, kann Wachschutzpatrouillen dazu buchen. "Meine Vision
 ist Schutz vor Einbrechern für alle - unkompliziert und bezahlbar",
 so Kremers abschließend.
 
 Hier geht es zur Finanzierungsrunde mit allen Details:
 (freigeschaltet am 26. Juli ab 12 Uhr): www.companisto.com/homefort
 
 Hier geht es zur Pressebox: www.companis.to/pressebox_homefort
 
 Über homefort:
 
 Das Startup homefort (www.homefort.de) wurde 2015 von Oliver
 Kremers in Saarbrücken gegründet und startete im Frühjahr 2016 in die
 Marktreife. homefort bietet moderne Smart-Home-Alarmanlagensysteme
 mit Wachschutzaufschaltung, Installation, Kundenservice und Wartung
 aus einer Hand an. Es gibt drei Leistungspakete zwischen 39,90 EUR
 und 79,90 EUR die auf der Basis einer monatlichen Grundgebühr gebucht
 werden können. Die Verträge selbst laufen über 24 Monate.  Die Kunden
 erhalten ein Alarmanlagen-Startpaket für die Vertragsdauer auf
 Mietbasis zur Verfügung gestellt; mit dabei ist auch ein Anschluss an
 die Notruf- und Serviceleitstelle von securitas. Wartung und Service
 sind ebenfalls inklusive.
 
 Über Companisto:
 
 Companisto (www.companisto.com) ist Marktführer für Crowdinvesting
 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beim Crowdinvesting
 schließen sich viele Anleger zusammen, um sich gemeinsam mit
 Wagniskapital an Startups und Wachstumsunternehmen zu beteiligen. Die
 Investoren - Companisten genannt - können einen Betrag ihrer Wahl
 investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen
 und den Wertsteigerungen der Startups. Aktuell sind über 58.000
 Investoren bei Companisto registriert, die sich gemeinsam mit einem
 Finanzierungsvolumen von über 32 Millionen Euro an bislang 64
 Finanzierungsrunden für Startups und Wachstumsunternehmen beteiligt
 haben. Gemessen an der Anzahl der veröffentlichten
 Finanzierungsrunden ist Companisto der aktivste private
 Wagniskapitalgeber in Deutschland (Quelle: BVK).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt zu homefort: Oliver Kremers, Geschäftsführer, Tel. 0681 /96
 59 03 40,  Email: o.kremers@homefort.de
 
 Kontakt zu Companisto: André Glasmacher, Public Relations, Tel.:  +49
 30 208 48 49 45, Email: andre.glasmacher@companisto.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Savedroid und Wirecard starten Deutschlands erste intelligente Spar-App / Nutzer sparen durch Alltagsaktivitäten / Wirecard implementiert virtuelle MasterCard und stellt E-Geld-Konto zur Verfügung Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt  
mit dem Frankfurter FinTech-Unternehmen savedroid zusammen. Die  
gleichnamige App ermöglicht es Nutzern, während ihrer  
Alltagsaktivitäten automatisch Geld zur Seite zu legen. Wirecard  
implementiert hierzu eine virtuelle MasterCard in der savedroid App,  
wickelt über ein E-Geld-Konto Zahlungsvorgänge ab - stellt somit die  
nötige Lizenz sowie die technische Plattform zur Verfügung. Beide  
Unternehmen bringen hiermit eine innovative Lösung auf den Markt, die 
zeigt, wie die mehr...
 
LBS Bayern kommt bei strategischer Ausrichtung auf das Niedrigzinsumfeld gut voran / Substanzstarkes Bausparneugeschäft - Fokus auf Finanzierungen München (ots) - Die LBS Bayern hat bei ihrer Ausrichtung auf ein  
anhaltendes Niedrigzinsumfeld wichtige Fortschritte erzielt. "Wir  
sind bei der Umsetzung unserer Strategie gut vorangekommen", sagte  
der Vorstandsvorsitzende Dr. Franz Wirnhier bei der  
Bilanz-Pressekonferenz heute in München. 
 
   Nach einem Rekord-Neugeschäft von 8,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 
strebt die LBS Bayern im laufenden Jahr eine Bausparsumme von etwa 8  
Milliarden Euro an. "Bei den Bausparverträgen, die wir neu  
abschließen, beträgt der Guthabenzins in der mehr...
 
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) - Nord / Ost: In Hamburg werden Wohnungen günstiger, Häuser etwas teurer (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Im zweiten Quartal 2016 zeigt der aktuelle Dr. Klein  
Trendindikator Immobilienpreise (DTI) ein uneinheitliches Bild  
bezüglich der Immobilienpreise im Norden und Osten Deutschlands.  
Während in Hamburg die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich 
zum Vorquartal um knapp drei Prozent sinken, zahlen Käufer von Ein-  
und Zweifamilienhäusern gut ein Prozent mehr. In Hannover hingegen  
greifen Wohnungskäufer im Vergleich zum Anfang des Jahres etwas  
tiefer in die Tasche: Diese Immobilienart verteuert sich um etwas mehr...
 
SKODA erzielt im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Absatzrekord (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Bestes erstes Halbjahr aller Zeiten: 569.400 Auslieferungen  
     (plus 4,6 Prozent) 
   - Bester Juni aller Zeiten: 98.800 Auslieferungen (plus 4,4  
     Prozent) 
   - Internationaler Erfolg: SKODA wächst in China, Europa und  
     Russland 
   - Erfolgsmodelle: FABIA, SUPERB und YETI legen zweistellig zu 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Von 
Januar bis Juni stiegen die Auslieferungen an Kunden weltweit um 4,6  
Prozent auf 569.400 Fahrzeuge (erstes Halbjahr 2015: 544.300). mehr...
 
Investmentunternehmen Globtec Group plant Investitionen in Sozialen Wohnungsbau in Deutschland (FOTO) Deutschland (ots) -  
 
    
 
   Die Globtec Investment LLC mit Sitz in Washington D.C. plant mit  
einem Investorenkonsortium Investitionen in dreistelliger  
Millionenhöhe in den sozialen Wohnungsbau im Rhein Main Gebiet und  
hat dafür die deutsche Tochtergesellschaft Globtec Germany GmbH in  
Frankfurt etabliert. Nach Auffassung des amerikanischen Investment  
Unternehmens wird bezahlbarer Wohnraum in Deutschland zu einer Krise  
und Globtec Investment will mit kreativen Investment Lösungen dagegen 
vorgehen.  
 
   "Wir wollen nicht eine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |