| | | Geschrieben am 27-07-2016 Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) - Nord / Ost: In Hamburg werden Wohnungen günstiger, Häuser etwas teurer (FOTO)
 | 
 
 Lübeck (ots) -
 
 Im zweiten Quartal 2016 zeigt der aktuelle Dr. Klein
 Trendindikator Immobilienpreise (DTI) ein uneinheitliches Bild
 bezüglich der Immobilienpreise im Norden und Osten Deutschlands.
 Während in Hamburg die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich
 zum Vorquartal um knapp drei Prozent sinken, zahlen Käufer von Ein-
 und Zweifamilienhäusern gut ein Prozent mehr. In Hannover hingegen
 greifen Wohnungskäufer im Vergleich zum Anfang des Jahres etwas
 tiefer in die Tasche: Diese Immobilienart verteuert sich um etwas
 mehr als vier Prozent. Vergleichsweise günstig kommen hingegen
 Immobilieninteressierte in Hannover an Ein- und Zweifamilienhäuser:
 Dort gibt es den Quadratmeter im Schnitt schon für 1.719 Euro. Der
 Spitzenreiter in puncto Quadratmeterpreis sind Wohnungen in Hamburg:
 Hier zahlen Käufer laut DTI gemittelt 3.480 Euro für einen
 Quadratmeter.
 
 "Im Großraum Hamburg ist in der letzten Zeit eine Stabilisierung
 der Immobilienpreise auf recht hohem Niveau zu beobachten", so Frank
 Lösche, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Hamburg.
 "Auch wenn man einen längeren Zeitraum, nämlich ein Jahr, betrachtet,
 bestätigt sich dieser Eindruck. Die Preissteigerungen in diesem
 Intervall bewegen sich zwischen einem und drei Prozent", so Lösche
 weiter. Bemerkenswert ist die große Preisspanne bei Ein- und
 Zweifamilienhäusern in der Metropolregion Hamburg. Mehr als 8.500
 Euro liegen zwischen dem günstigsten (589 EUR/qm) und dem teuersten
 Quadratmeterpreis (9.137 EUR/qm).
 
 In der Region Hannover verteuern sich Eigentumswohnungen gegenüber
 dem Vorquartal um 4,31 Prozent. Der mittlere Quadratmeterpreis liegt
 im zweiten Quartal 2016 bei 2.172 EUR/qm. Ein- und Zweifamilienhäuser
 in der niedersächsischen Landeshauptstadt sind in diesem Zeitraum für
 einen mittleren Quadratmeterpreis von 1.719 EUR/qm zu haben und damit
 etwas günstiger (-0,14 Prozent) als noch zu Beginn des Jahres.
 
 In der Bundeshauptstadt stoßen Immobilieninteressenten weiterhin
 auf deutlich höhere Quadratmeterpreise für Wohnungen als für Ein- und
 Zweifamilienhäuser. Erstere kosten in der Region Berlin im Mittel
 3.036 EUR/qm, letztere fast 950 Euro weniger (2.104 EUR/qm).
 
 Rund um die sächsische Landeshautstadt Dresden unterscheiden sich
 die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser nur geringfügig: im Mittel
 1.978 EUR/qm gegenüber 1.995 EUR/qm. Allerdings sind hier Häuser doch
 merklich teurer geworden: Heute zahlen Käufer 6,35 Prozent mehr als
 vor einem Jahr.
 
 Regionalanalyse Metropolregion Hamburg Eigentumswohnungen
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     3.480 EUR/qm                 1.164 EUR/qm - 8.321 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     149,72        -2,72%         1,40%
 
 Ein- und Zweifamilienhäuser
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     2.325 EUR/qm                 589 EUR/qm - 9.137 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     130,92        1,35%          2,57%
 
 Regionalanalyse Metropolregion Hannover
 Eigentumswohnungen
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     2.172 EUR/qm                 737 EUR/qm - 4.305 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     154,35        4,31%          10,02%
 
 Ein- und Zweifamilienhäuser
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne Q2/2016
 1.719 EUR/qm                534 EUR/qm - 3.862 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     120,29        -0,14%         1,33%
 
 Regionalanalyse Metropolregion Berlin
 Eigentumswohnungen
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     3.036 EUR/qm                 750 EUR/qm - 9.091 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     159,46        -0,75%         7,70%
 
 Ein- und Zweifamilienhäuser
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne Q2/2016
 2.104 EUR/qm                514 EUR/qm - 6.152 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     139,11        1,62%          4,60%
 
 Regionalanalyse Metropolregion Dresden
 Eigentumswohnungen
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     1.987 EUR/qm                 734 EUR/qm - 4.452 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     135,40        0,60%          1,79%
 
 Ein- und Zweifamilienhäuser
 
 Quartal     Medianpreis (Alt-, Neubau)   Preisspanne
 Q2/2016     1.995 EUR/qm                 527 EUR/qm - 4.633 EUR/qm
 
 Quartal     Indexwert     Vorquartal     Vorjahresquartal
 Q2/2016     139,71        2,71%          6,35%
 
 Über den Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI)
 
 Dr. Klein hat mit dem DTI erstmals einen quartalsweisen,
 regionalen Immobilienpreisindex auf der Grundlage tatsächlich
 gezahlter Kaufpreise entwickelt. Monatlich analysiert der
 Trendindikator die aktuelle Entwicklung der jeweils im Fokus
 stehenden Region. Der DTI wird auf Basis einer hedonischen
 Regressionsanalyse erstellt. Ziel dieser Methode ist es, den reinen
 Preiseffekt pro betrachtete Periode herauszustellen. Zur Ermittlung
 des Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise werden monatliche
 Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der
 unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland.
 Rund fünfzehn Prozent aller Immobilienfinanzierungen in Deutschland
 werden über diesen Marktplatz finanziert. Der DTI basiert auf etwa
 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro
 Monat.
 
 Über Dr. Klein
 
 Dr. Klein ist ein internetbasierter Anbieter von
 Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden
 finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die
 individuell passende Lösung. Über das Internet und an mehr als 200
 Standorten beraten rund 650 Spezialisten anbieterungebunden und
 ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und
 Vorsorge. Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger
 Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft und von
 gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine
 Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und
 maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der
 Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die
 kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen,
 vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und
 Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den
 einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde
 das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als
 "vorbildlicher Finanzvertrieb" und von n-tv mit dem "Deutschen
 Fairnesspreis" ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des
 an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten
 Finanzdienstleisters Hypoport AG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sven Westmattelmann
 Senior Manager Communications
 Tel.:   +49 (0)30 / 42086 - 1935
 Mobil:  +49 (0)151 / 5802 - 7993
 Fax:    +49 (0)30 / 42086 - 1999
 E-Mail: presse@drklein.de
 
 Dr. Klein & Co. AG
 Hansestraße 14
 23558 Lübeck
 Internet: www.drklein.de
 Facebook: www.facebook.com/drkleinag
 YouTube:  www.youtube.com/user/drklein
 Twitter: twitter.com/Dr_Klein_de
 Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterarchiv.html
 Newsletter Firmenkunden:
 www.drklein.de/newsletterarchiv-firmenkunden.html
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595873
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA erzielt im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Absatzrekord (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Bestes erstes Halbjahr aller Zeiten: 569.400 Auslieferungen  
     (plus 4,6 Prozent) 
   - Bester Juni aller Zeiten: 98.800 Auslieferungen (plus 4,4  
     Prozent) 
   - Internationaler Erfolg: SKODA wächst in China, Europa und  
     Russland 
   - Erfolgsmodelle: FABIA, SUPERB und YETI legen zweistellig zu 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Von 
Januar bis Juni stiegen die Auslieferungen an Kunden weltweit um 4,6  
Prozent auf 569.400 Fahrzeuge (erstes Halbjahr 2015: 544.300). mehr...
 
Investmentunternehmen Globtec Group plant Investitionen in Sozialen Wohnungsbau in Deutschland (FOTO) Deutschland (ots) -  
 
    
 
   Die Globtec Investment LLC mit Sitz in Washington D.C. plant mit  
einem Investorenkonsortium Investitionen in dreistelliger  
Millionenhöhe in den sozialen Wohnungsbau im Rhein Main Gebiet und  
hat dafür die deutsche Tochtergesellschaft Globtec Germany GmbH in  
Frankfurt etabliert. Nach Auffassung des amerikanischen Investment  
Unternehmens wird bezahlbarer Wohnraum in Deutschland zu einer Krise  
und Globtec Investment will mit kreativen Investment Lösungen dagegen 
vorgehen.  
 
   "Wir wollen nicht eine mehr...
 
Zahlungsverkehr kostet Banken eine Milliarde Euro bis 2018 (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Eine Milliarde Euro allein an Projektkosten für Personal kommen  
auf die rund 2.000 Kreditinstitute in Deutschland nur in den  
kommenden zwei bis drei Jahren zu - und nur im Bereich  
Zahlungsverkehr. Regularien wie SEPA, PSD II oder ein gesetzliches  
Basiskonto, aber auch neue Bezahlverfahren wie Instant Payments,  
paydirekt und Big Data sorgen bei deutschen Geldhäusern für diese  
Zusatzausgaben. Es gilt parallel an diversen Stellschrauben zu  
drehen. Das bedarf vieler Fachkräfte und damit zusätzlichem Geld. Das 
zeigt mehr...
 
Euler Hermes Rating bewertet die Bonität der Grammer AG mit BBB Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität  
der Grammer AG, Amberg mit BBB. Für die kommenden zwölf Monate  
erwartet die Ratingagentur eine stabile Entwicklung des Ratings. 
 
   Positiv bewertet die Ratingagentur die starke Marktposition der  
Grammer AG im Segment Seating Systems sowie die stetige Verbesserung  
der Marktposition im Segment Automotive, die durch hohes Wachstum  
gekennzeichnet ist. Als Stärke sieht Euler Hermes Rating in diesem  
Zusammenhang auch die gute Präsenz durch Entwicklungs- und  
Produktionskapazitäten mehr...
 
Schnelle Wege zur Arbeit und umweltfreundlicher Transport: KfW finanziert Wassermetro in Indien Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - 85 Mio. EUR für Wassertransportsystem in Kochi 
   - Metro, Boote, Busse, Rikscha: Aufbau eines integrierten  
     öffentlichen Nahverkehrs 
   - 20 % weniger Kraftstoff: Verringerte Umweltbelastung durch  
     energieeffiziente Boote 
 
   Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche  
Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) einen Darlehensvertrag über 85  
Mio. EUR mit der Republik Indien abgeschlossen. Das Darlehen ist zur  
Finanzierung eines integrierten Wassertransportsystems in der Stadt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |