| | | Geschrieben am 28-07-2016 Savedroid und Wirecard starten Deutschlands erste intelligente Spar-App / Nutzer sparen durch Alltagsaktivitäten / Wirecard implementiert virtuelle MasterCard und stellt E-Geld-Konto zur Verfügung
 | 
 
 Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard Gruppe arbeitet ab jetzt
 mit dem Frankfurter FinTech-Unternehmen savedroid zusammen. Die
 gleichnamige App ermöglicht es Nutzern, während ihrer
 Alltagsaktivitäten automatisch Geld zur Seite zu legen. Wirecard
 implementiert hierzu eine virtuelle MasterCard in der savedroid App,
 wickelt über ein E-Geld-Konto Zahlungsvorgänge ab - stellt somit die
 nötige Lizenz sowie die technische Plattform zur Verfügung. Beide
 Unternehmen bringen hiermit eine innovative Lösung auf den Markt, die
 zeigt, wie die Digitalisierung des Bankings Mehrwerte für Konsumenten
 schafft.
 
 Mit personalisierbaren Sparregeln können Nutzer ihre Gewohnheiten
 wie zum Beispiel Sport treiben, das Smartphone checken, Social
 Media-Apps benutzen oder Einkäufe tätigen in bare Ersparnisse
 verwandeln. Alle Regeln basieren auf der wenn-dann-Logik (in
 Anlehnung an das aus den USA bekannte If-This-Then-That-Prinzip),
 sind in der App frei konfigurierbar und werden vollautomatisch
 umgesetzt. Dazu verbinden Nutzer die savedroid App mit ihrem
 bestehenden Girokonto, definieren ihre individuellen Regeln, die zur
 ihrem persönlichen Lebensstil passen und erhalten ein kostenloses
 Sparkonto über die Wirecard Gruppe, auf dem ihre Ersparnisse sicher
 zur Seite gelegt werden.
 
 "Mit dem heutigen Launch von savedroid revolutionieren wir als
 Deutschlands erste intelligente Spar-App den Banking-Markt", sagt Dr.
 Yassin Hankir, Gründer und Vorstandsvorsitzender der savedroid AG.
 "In Wirecard haben wir dafür einen zuverlässigen und erfahrenen
 Partner gefunden, der die technischen und bankrechtlichen
 Grundvoraussetzungen schafft."
 
 "Financial Technology ist unser Kerngeschäft", fügt Thomas Wernet,
 Head of Sales and Business Development Issuing bei Wirecard, hinzu.
 "Wir freuen uns, dass sich savedroid für eine Zusammenarbeit mit uns
 entschieden hat. Der Trend, dass FinTechs neue Lösungen in einem
 traditionellen Umfeld schaffen, hält fortlaufend an. Wir bieten ihnen
 Internet-Technologie und Bankdienstleistungen an."
 
 Die savedroid App kann ab heute kostenlos im Google Play Store
 heruntergeladen werden. Mehr Informationen unter
 https://www.savedroid.de
 
 Über Wirecard:
 
 Die Wirecard AG ist ein globaler Technologiekonzern, der
 Unternehmen dabei unterstützt, Zahlungen aus allen Vertriebskanälen
 anzunehmen. Als ein führender unabhängiger Anbieter bietet die
 Wirecard Gruppe Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den
 elektronischen Zahlungsverkehr. Über eine globale Plattform stehen
 internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden
 Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe
 eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen
 Zahlungslösungen stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette
 Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und
 Kontoprodukte bereit. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter
 Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI). Weitere
 Informationen finden Sie im Internet auf www.wirecard.de oder folgen
 Sie uns auf Twitter @wirecard.
 
 Über savedroid:
 
 Das FinTech-Unternehmen savedroid AG hat es sich zum Ziel gesetzt,
 jungen Menschen dabei zu helfen mit ihren Alltagsaktivitäten
 automatisch Geld für ihre Konsumwünsche zur Seite zu legen. Mit
 personalisierbaren Sparregeln, sogenannten "smooves" (von "smart
 saving move"), können Nutzer ihre Gewohnheiten wie zum Beispiel Sport
 treiben, das Smartphone checken, Social Media-Apps benutzen oder
 Einkäufe tätigen in bare Ersparnisse verwandeln. Die savedroid AG
 wurde im September 2015 von Dr. Yassin Hankir, Marco Trautmann und
 Tobias Zander gegründet. Das Unternehmen ist seit Mai 2016 Teil des
 FinTech Hub der Deutschen Börse AG und hat Büros in Frankfurt am Main
 und Mainz. Mehr Informationen unter https://www.savedroid.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wirecard-Medienkontakt:
 
 Wirecard AG
 Jana Tilz
 Tel.:  +49 (0) 89 4424 1363
 E-Mail: jana.tilz@wirecard.com
 
 savedroid-Medienkontakt:
 
 savedroid AG
 Dr. Yassin Hankir
 Tel.:  +49 (0) 152 0101 4878
 E-Mail: yassin@savedroid.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 595871
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LBS Bayern kommt bei strategischer Ausrichtung auf das Niedrigzinsumfeld gut voran / Substanzstarkes Bausparneugeschäft - Fokus auf Finanzierungen München (ots) - Die LBS Bayern hat bei ihrer Ausrichtung auf ein  
anhaltendes Niedrigzinsumfeld wichtige Fortschritte erzielt. "Wir  
sind bei der Umsetzung unserer Strategie gut vorangekommen", sagte  
der Vorstandsvorsitzende Dr. Franz Wirnhier bei der  
Bilanz-Pressekonferenz heute in München. 
 
   Nach einem Rekord-Neugeschäft von 8,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 
strebt die LBS Bayern im laufenden Jahr eine Bausparsumme von etwa 8  
Milliarden Euro an. "Bei den Bausparverträgen, die wir neu  
abschließen, beträgt der Guthabenzins in der mehr...
 
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) - Nord / Ost: In Hamburg werden Wohnungen günstiger, Häuser etwas teurer (FOTO) Lübeck (ots) - 
 
   Im zweiten Quartal 2016 zeigt der aktuelle Dr. Klein  
Trendindikator Immobilienpreise (DTI) ein uneinheitliches Bild  
bezüglich der Immobilienpreise im Norden und Osten Deutschlands.  
Während in Hamburg die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich 
zum Vorquartal um knapp drei Prozent sinken, zahlen Käufer von Ein-  
und Zweifamilienhäusern gut ein Prozent mehr. In Hannover hingegen  
greifen Wohnungskäufer im Vergleich zum Anfang des Jahres etwas  
tiefer in die Tasche: Diese Immobilienart verteuert sich um etwas mehr...
 
SKODA erzielt im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Absatzrekord (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Bestes erstes Halbjahr aller Zeiten: 569.400 Auslieferungen  
     (plus 4,6 Prozent) 
   - Bester Juni aller Zeiten: 98.800 Auslieferungen (plus 4,4  
     Prozent) 
   - Internationaler Erfolg: SKODA wächst in China, Europa und  
     Russland 
   - Erfolgsmodelle: FABIA, SUPERB und YETI legen zweistellig zu 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Von 
Januar bis Juni stiegen die Auslieferungen an Kunden weltweit um 4,6  
Prozent auf 569.400 Fahrzeuge (erstes Halbjahr 2015: 544.300). mehr...
 
Investmentunternehmen Globtec Group plant Investitionen in Sozialen Wohnungsbau in Deutschland (FOTO) Deutschland (ots) -  
 
    
 
   Die Globtec Investment LLC mit Sitz in Washington D.C. plant mit  
einem Investorenkonsortium Investitionen in dreistelliger  
Millionenhöhe in den sozialen Wohnungsbau im Rhein Main Gebiet und  
hat dafür die deutsche Tochtergesellschaft Globtec Germany GmbH in  
Frankfurt etabliert. Nach Auffassung des amerikanischen Investment  
Unternehmens wird bezahlbarer Wohnraum in Deutschland zu einer Krise  
und Globtec Investment will mit kreativen Investment Lösungen dagegen 
vorgehen.  
 
   "Wir wollen nicht eine mehr...
 
Zahlungsverkehr kostet Banken eine Milliarde Euro bis 2018 (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Eine Milliarde Euro allein an Projektkosten für Personal kommen  
auf die rund 2.000 Kreditinstitute in Deutschland nur in den  
kommenden zwei bis drei Jahren zu - und nur im Bereich  
Zahlungsverkehr. Regularien wie SEPA, PSD II oder ein gesetzliches  
Basiskonto, aber auch neue Bezahlverfahren wie Instant Payments,  
paydirekt und Big Data sorgen bei deutschen Geldhäusern für diese  
Zusatzausgaben. Es gilt parallel an diversen Stellschrauben zu  
drehen. Das bedarf vieler Fachkräfte und damit zusätzlichem Geld. Das 
zeigt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |