Weser-Kurier: Für DOSB-Präsident Hörmann hat die Aufdeckung des Doping-Betrugs in Russland eine historische Dimension
Geschrieben am 23-07-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen 
Sportbundes DOSB, hält die Entscheidung des Internationalen  
Sportgerichtshofs CAS zum Olympia-Ausschluss der russischen  
Leichtathleten für "wertvoll und wichtig". Sie sei ein deutliches  
Signal an alle Beteiligten, schreibt der DOSB-Chef in einem  
Gastkommentar für den WESER-KURIER in Bremen. "Wenn die klar  
definierten Grenzen so deutlich überschritten sind wie in diesem  
Fall, wird das nicht toleriert." Zudem sei das Urteil auch eine  
Weichenstellung für die noch viel weitreichendere Entscheidung, die  
das Internationale Olympische Komitee (IOC) in den nächsten Tagen zu  
treffen habe, wenn es um den möglichen Gesamtausschluss russischer  
Athleten geht. Für Hörmann hat die Aufdeckung des Betruges in  
Russland "eine historische Dimension in der Doping-Bekämpfung und  
darf als Erfolg gewertet werden". Aber, so der DOSB-Präsident weiter, 
"es ist nur ein Etappensieg". Nur wenn daraus die richtigen Schlüsse  
gezogen und dann auch wirklich in die weltweite Praxis umgesetzt  
würden, könne die viel zitierte Zeitenwende im Anti-Doping-Kampf   
eingeläutet werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Zentraldesk 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595528
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Albig: Das Kanzleramt ist nicht das erste Ziel der SPD Düsseldorf (ots) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident  
Torsten Albig (SPD) hält einen sozialdemokratischen Kanzler 2017 für  
unrealistisch. "Erstes Ziel muss eine Regierungsbeteiligung sein,  
nicht eine Fixierung auf das Kanzleramt", sagte Albig der in  
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Samstagausgabe): "Wer  
jetzt lang und breit über den SPD-Kanzler philosophiert, macht sich  
doch unglaubwürdig." Die erste Devise für die Sozialdemokraten müsse  
lauten: "Keine Regierung ohne die SPD. Das wäre ein guter Erfolg.  
Alles mehr...
 
  
- Rheinische Post: Wehrbeauftragter verlangt von der Türkei Ende des Incirlik-Besuchsverbotes spätestens im September Düsseldorf (ots) - Der Wehrbeauftragte des Bundestages hat die  
Türkei ultimativ aufgefordert, das Besuchsverbot für  
Bundestagsabgeordnete auf den von der Bundeswehr in der Türkei  
genutzten Stützpunkten aufzuheben. "Die für Mitte September  
angekündigte Reise von Mitgliedern des Verteidigungsausschusses nach  
Incirlik muss stattfinden können", sagte Hans-Peter Bartels der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe). Die  
Verweigerung der Türkei sei auch während des Ausnahmezustandes "nicht 
hinnehmbar", unterstrich mehr...
 
  
- Rheinische Post: CDA-Chef Laumann fordert 1,9 Milliarden Euro zusätzlich für Erwerbsminderungsrentner Düsseldorf (ots) - Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügel, Karl-Josef 
Laumann, hat eine um 1,9 Milliarden Euro pro Jahr höhere Ausstattung  
der Erwerbsminderungsrente gefordert. "Das Erwerbsminderungsrisiko  
muss dringend besser gesetzlich abgesichert werden", sagte Laumann  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Wer erwerbsgemindert in Rente gehe, dem müssten die Abschläge erspart 
bleiben. "Das würde 1,9 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Diese  
Maßnahme sollten wir bei der nächsten Rentenreform ganz oben auf die mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu München: Der Angst nicht nachgeben von Claudia Bockholt Regensburg (ots) - Es sind genau die Bilder, vor denen wir uns  
seit Monaten gefürchtet haben: schreiende, weinende Menschen auf der  
Flucht, nicht irgendwo auf der Welt, sondern am Münchner Marienplatz  
und im Olympia-Einkaufszentrum. Das sind Orte, die auch die meisten  
Oberpfälzer schon irgendwann einmal aufgesucht haben oder sogar gut  
kennen. Es scheint so, dass das Attentat in München einen  
terroristischen, vielleicht islamistischen Hintergrund hat. Sicher  
ist: Der Horror hat uns alle endgültig erreicht. Wir können uns  
derzeit mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner über den Anschlag in München Bremen (ots) - Schon wieder! Schon wieder? Ja, denn kaum etwas  
spricht gegen die Annahme, dass Terroristen nun auch in München  
zugeschlagen haben. Wahllos wurde auf Passanten geschossen - offenbar 
in der Absicht, möglichst viel Blut zu vergießen. Das war kein  
Rockerkrieg, keine Auseinandersetzung unter Dealern oder Zuhältern.  
Am Freitagabend, im Münchener Olympiazentrum, wurden wir alle  
angegriffen. Genau so wie in Paris, Brüssel, Nizza, Würzburg. Und es  
wird auch "nach München" nicht vorbei sein. Wer das kurze Video  
gesehen hat, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |