Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Trump: Chaos in Cleveland von Thomas Spang
Geschrieben am 21-07-2016 |   
 
 Regensburg (ots) - Die Trump-Festspiele in Cleveland werden zu  
politischen Chaos-Tagen. Inszeniert nicht von Krawallmachern  
außerhalb des hermetisch abgeriegelten Parteitagsgeländes, sondern  
aus den Reihen der Republikaner. Es fing mit offener Aufruhr  
konservativer Delegierter gegen das wenig demokratische Vorgehen der  
Parteitagsregie an, ging mit einem peinlichen Plagiat in der Rede  
Melania Trumps weiter und erlebte mit den Tumulten während des  
Auftritts Ted Cruz' seinen bisherigen Höhepunkt. Dieser verweigerte  
zur besten Sendezeit Trump die Unterstützung. Das ist nicht nur  
historisch einmalig, sondern lässt auch die Zerrissenheit der "Grand  
Old Party" offen zu Tage treten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595455
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Erdogan/Türkei: Und der Westen schweigt von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Als kleiner Junge aus einer zugezogenen  
georgischen Familie musste sich Recep Tayyip Erdogan auf den Straßen  
im Istanbuler Hafenviertel durchsetzen. Es galt das Gesetz des  
Stärkeren. Ich oder Du. Freund oder Feind. Dieses Schwarz-Weiß-Denken 
hat Erdogan für sein Leben geprägt. Er boxte sich durch, machte  
politisch Karriere, überwand Rückschläge, selbst eine Haft konnte ihn 
nicht aufhalten. Er ist etwa das, was die Amerikaner bewundernd als  
Selfmademan bezeichnen. Als Bürgermeister von Istanbul agierte er  
pragmatisch, mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Hilfreich - mehr nicht
Zur Forderung Bayerns nach mehr Grenzkontrollen Cottbus (ots) - Die Identität der Menschen zu kennen, die nach  
Deutschland kommen, ist dringend notwendig. Das dient der  
Gefahrenabwehr. Und richtig ist auch, was die Kritiker der  
Flüchtlingspolitik der Kanzlerin sagen: Im vergangenen Jahr sind zu  
viele Flüchtlinge eingereist, die nicht registriert worden sind. Aber 
zu glauben, dass die Kenntnis der Identität allein ein sicheres  
Mittel zur Verhinderung von Attentaten ist, ist falsch. Sie kann  
hilfreich sein, mehr nicht. Die meisten islamistischen Anschläge sind 
von Menschen verübt mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Scheidung von Europa 
Zu den laschen Reaktionen der Bundesregierung auf Erdogan Cottbus (ots) - Wie soll in der Türkei je wieder ein  
freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten 
Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden  
nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen.  
Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der  
Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre "Gülen-Bewegung" kann man  
jeden verdächtigen. Und selbst wenn der Potentat, den man nun  
endgültig Diktator nennen muss, irgendwann einmal abtritt, wird eine  
Systemkorrektur mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Leider nur gut gemeint
Zur Bahnverbindung zwischen Cottbus und Berlin Cottbus (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:  
Ich bin Radfahrer, der sein Gefährt gern auch mit der Bahn  
transportiert, um in schönen Gegenden zu radeln. Deshalb ist es  
durchaus eine gut gemeinte Initiative von VBB und Partnern, den Test  
"Rad im Regio" gestartet zu haben. Doch dafür ernsthaft die RE  
2-Linie zwischen Cottbus, Berlin und Wismar mit auszuwählen, ist  
dreist. Dieser Zug ist - egal zu welcher Tageszeit - inzwischen  
längst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Fahrgäste stehen in den 
Gängen, nutzen Treppen mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: Trumps Pannenserie - Kommentar von Frank Herrmann Karlsruhe (ots) - Während Trump gegen die vermeintlichen  
Dilettanten des Politikbetriebs wettert, gibt er den Vollprofi, der  
sich von niemandem über den Tisch ziehen lässt. Und deshalb ist es  
ein überfälliger Realitätscheck, was gerade in Cleveland passiert. Im 
auffälligen Kontrast zu den großen Sprüchen lässt Trumps eigener  
Laden an einen Haufen blutiger Amateure denken, an Laienspieler, die  
nicht mal das Abc ihres Handwerks verstehen. Schön, dass die  
Pannenserie des Parteitags den Prahlhans endlich auf dem harten Boden 
der Tatsachen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |