Lausitzer Rundschau: Hilfreich - mehr nicht
Zur Forderung Bayerns nach mehr Grenzkontrollen
Geschrieben am 21-07-2016 |   
 
 Cottbus (ots) - Die Identität der Menschen zu kennen, die nach  
Deutschland kommen, ist dringend notwendig. Das dient der  
Gefahrenabwehr. Und richtig ist auch, was die Kritiker der  
Flüchtlingspolitik der Kanzlerin sagen: Im vergangenen Jahr sind zu  
viele Flüchtlinge eingereist, die nicht registriert worden sind. Aber 
zu glauben, dass die Kenntnis der Identität allein ein sicheres  
Mittel zur Verhinderung von Attentaten ist, ist falsch. Sie kann  
hilfreich sein, mehr nicht. Die meisten islamistischen Anschläge sind 
von Menschen verübt worden, die bereits länger offiziell in Europa  
gelebt haben und nicht als Terroristen gekommen sind. Sondern sich  
aus Frust und Wahn erst hier radikalisiert haben. So scheint es auch  
bei dem Axt-Attentäter gewesen zu sein. Dagegen hilft nur besondere  
Wachsamkeit. Aber keine noch so dichte Grenze. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lausitzer Rundschau 
  
Telefon: 0355/481232 
Fax: 0355/481275 
politik@lr-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595457
  
weitere Artikel: 
- Lausitzer Rundschau: Scheidung von Europa 
Zu den laschen Reaktionen der Bundesregierung auf Erdogan Cottbus (ots) - Wie soll in der Türkei je wieder ein  
freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten 
Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden  
nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen.  
Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der  
Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre "Gülen-Bewegung" kann man  
jeden verdächtigen. Und selbst wenn der Potentat, den man nun  
endgültig Diktator nennen muss, irgendwann einmal abtritt, wird eine  
Systemkorrektur mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Leider nur gut gemeint
Zur Bahnverbindung zwischen Cottbus und Berlin Cottbus (ots) - Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:  
Ich bin Radfahrer, der sein Gefährt gern auch mit der Bahn  
transportiert, um in schönen Gegenden zu radeln. Deshalb ist es  
durchaus eine gut gemeinte Initiative von VBB und Partnern, den Test  
"Rad im Regio" gestartet zu haben. Doch dafür ernsthaft die RE  
2-Linie zwischen Cottbus, Berlin und Wismar mit auszuwählen, ist  
dreist. Dieser Zug ist - egal zu welcher Tageszeit - inzwischen  
längst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Fahrgäste stehen in den 
Gängen, nutzen Treppen mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: Trumps Pannenserie - Kommentar von Frank Herrmann Karlsruhe (ots) - Während Trump gegen die vermeintlichen  
Dilettanten des Politikbetriebs wettert, gibt er den Vollprofi, der  
sich von niemandem über den Tisch ziehen lässt. Und deshalb ist es  
ein überfälliger Realitätscheck, was gerade in Cleveland passiert. Im 
auffälligen Kontrast zu den großen Sprüchen lässt Trumps eigener  
Laden an einen Haufen blutiger Amateure denken, an Laienspieler, die  
nicht mal das Abc ihres Handwerks verstehen. Schön, dass die  
Pannenserie des Parteitags den Prahlhans endlich auf dem harten Boden 
der Tatsachen mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Bildung hat hohen Stellenwert - Kommentar zu Bildung in Baden-Württemberg Ravensburg (ots) - Manche Vereinbarung der grün-schwarzen  
Regierung im Bildungsbereich wirkt tatsächlich wie der kleinste  
gemeinsame Nenner. Beispiel: Oberstufen an Gemeinschaftsschulen ja,  
aber bitte nicht mehr als zehn. 
 
   Trotz solcher Kompromisse gibt es auch Positives. Wo Grün-Schwarz  
investieren möchte, ist klar, seitdem die Nebenabsprachen öffentlich  
geworden sind. Rund 150 Millionen sind vorgesehen für Investitionen  
im Bildungsbereich - vom Ausbau der Poolstunden an den Realschulen  
über den Ausbau der Ganztagsschulen bis mehr...
 
  
- NOZ: Tui bietet türkischen Reisenden kostenlose Stornierungen an Osnabrück (ots) - Tui bietet türkischen Reisenden kostenlose  
Stornierungen an 
 
   Reaktion auf Verschärfung der Sicherheitshinweise des Auswärtigen  
Amtes 
 
   Osnabrück. Der Reiseveranstalter Tui ermöglicht seinen türkischen  
Gästen sowie Reisenden mit deutscher und türkischer  
Staatsangehörigkeit ab sofort gebührenfreie Umbuchungen und  
kostenlose Stornierungen ihrer bereits gebuchten Türkeireisen an. Das 
kündigte die Pressesprecherin des Tourismuskonzerns, Anja Braun, im  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) an. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |