NOZ: Grünen-Außenexperte Trittin: Türkischer Präsident für EU kein Partner mehr
Geschrieben am 22-07-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Grünen-Außenexperte Trittin: Türkischer  
Präsident für EU kein Partner mehr 
 
   "Er verschärft die Flüchtlingskrise" - Appell an Bundesregierung  
zu klarer Stellungnahme gegen Erdogan 
 
   Osnabrück. Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin hat die  
Bundesregierung und die EU dazu aufgefordert, gegen den radikalen  
Umbau der Türkei durch deren Präsidenten Recep Tayyip Erdogan  
offensiv Stellung zu beziehen. Massenweise Verhaftungen,  
Suspendierungen, weitere Einschränkung der Pressefreiheit und die  
offene Drohung mit der Wiedereinführung der Todesstrafe dürften nicht 
schweigend hingenommen werden, sagte Trittin der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Freitag). 
 
   Nach dem gescheiterten Militärputsch treibe Erdogan in  
atemberaubender Geschwindigkeit die Autokratisierung der Türkei  
weiter voran und ersticke so den Rechtsstaat. Die Bundesregierung  
müsse dringend den Einfluss nutzen, den sie zum Beispiel innerhalb  
der Nato auf die Türkei hätte. Fakt sei, dass die Türkei kein  
sicheres Herkunftsland und Erdogan kein Partner für die EU mehr sei.  
"Seine Politik ist kein Beitrag zur Lösung der Flüchtlingskrise,  
sondern zu ihrer Verschärfung", erklärte Trittin. Nach dieser Woche  
der Repression durch den Präsidenten stünden die  
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ohnehin nur noch auf dem  
Papier. "Unter Erdogan entfernt sich die Türkei weit von Europa. Klar 
ist aber auch: Diese Entwicklung dreht sich nicht zurück, wenn man  
sie ignoriert", betonte Trittin. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595443
  
weitere Artikel: 
- Enthauptung eines Kindes: SOS-Kinderdörfer verurteilen Eskalation der Gewalt in Syrien (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Mehr News von SOS 
      http://ots.de/KafAK 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Damaskus/Aleppo (ots) - 
 
   Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben sich entsetzt über die neue  
Eskalation der Gewalt in und um Aleppo geäußert. Seit Tagen ist die  
belagerte Stadt heftig umkämpft zwischen Regierungstruppen und deren  
Gegnern. 
 
   "In den vergangenen Tagen wurden viele Kinder durch die Kämpfe  
getötet. Wir sind geschockt und bestürzt über mehr...
 
  
- Rheinische Post: Union stellt Nato-Mitgliedschaft der Türkei in Frage Düsseldorf (ots) - Die Union sieht langfristig die  
Nato-Mitgliedschaft der Türkei gefährdet. "Auf Dauer wäre es nicht  
akzeptabel, einen Partner im Verteidigungs- und Wertebündnis Nato zu  
haben, der nicht demokratisch verfasst ist", sagte der  
außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  
Bündnistreue und Bündnisfähigkeit der Türkei seien derzeit zwar  
gegeben, fraglich sei jedoch die Treue des Präsidenten zu Demokratie  
und Rechtsstaatlichkeit, erklärte mehr...
 
  
- Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden friedlicher Düsseldorf (ots) - Nach dem Rekord-Streikjahr 2015 verhalten sich  
die Gewerkschaften im laufenden Jahr deutlich zurückhaltender. Das  
belegt eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der  
deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorab vorliegt.  
Demnach verliefen die Tarifverhandlungen im ersten Halbjahr  
"vergleichsweise harmonisch". 
 
   Beim sogenannten Konfliktintensitäts-Index werden Tarifkonflikte  
nicht wie sonst üblich allein nach ihrer Länge beurteilt. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Hofreiter beharrt auf Vermögensteuer Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter beharrt   
trotz der Widerstände in seiner Partei auf einer Vermögensteuer im  
neuen Wahlprogramm. "Es kann nicht sein, dass nur die Mittelschicht  
für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sorgt und sich ausgerechnet 
die Reichsten bei den Kosten aus der Verantwortung stehlen", sagte  
Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). "Ich stelle mir eine Vermögensteuer vor, die bei  
den Allerreichsten greift", sagte Hofreiter. Bei den Grünen ist die  
Vermögensteuer mehr...
 
  
- Rheinische Post: EVP-Chef Weber: Wir müssen uns vom Ziel einer  EU-Vollmitgliedschaft der Türkei verabschieden Düsseldorf (ots) - Der Fraktionschef der EVP im Europäischen  
Parlament, Manfred Weber (CSU), sieht keine Chance mehr, dass die  
Türkei eines Tages Vollmitglied in der EU wird. "Die Beziehungen der  
EU zur Türkei müssen überprüft werden. Wir setzen auf eine enge  
Partnerschaft und Zusammenarbeit etwa in der Migrations- oder  
Wirtschaftspolitik", sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  "Im beidseitigen Interesse  
sollten wir uns vom Ziel der EU-Vollmitgliedschaft aber  
verabschieden. Dieses Ziel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |