Enthauptung eines Kindes: SOS-Kinderdörfer verurteilen Eskalation der Gewalt in Syrien (FOTO)
Geschrieben am 22-07-2016 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Mehr News von SOS 
      http://ots.de/KafAK 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Damaskus/Aleppo (ots) - 
 
   Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben sich entsetzt über die neue  
Eskalation der Gewalt in und um Aleppo geäußert. Seit Tagen ist die  
belagerte Stadt heftig umkämpft zwischen Regierungstruppen und deren  
Gegnern. 
 
   "In den vergangenen Tagen wurden viele Kinder durch die Kämpfe  
getötet. Wir sind geschockt und bestürzt über die entsetzliche  
Gewalt, die nicht einmal vor Kindern halt macht", sagte Alia Al  
Dalli, Leiterin der SOS-Kinderdörfer im Nahen Osten. "Und wir sind  
tief erschüttert über das Video, in dem ein Junge öffentlich  
enthauptet wird. Wir verurteilen diese entsetzliche Gewalt aufs  
Schärfste und rufen alle Kriegsparteien auf, die Sicherheit und das  
Wohl aller Kinder unbedingt zu gewährleisten - selbst inmitten dieses 
grauenhaften Krieges." Die SOS-Kinderdörfer unterstützen in Syrien  
Kinder und Familien, die vor dem Krieg flüchten mussten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Louay Yassin 
Pressesprecher 
SOS-Kinderdörfer weltweit 
Tel.: 089/179 14-259 
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org 
www.sos-kinderdoerfer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  595444
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Union stellt Nato-Mitgliedschaft der Türkei in Frage Düsseldorf (ots) - Die Union sieht langfristig die  
Nato-Mitgliedschaft der Türkei gefährdet. "Auf Dauer wäre es nicht  
akzeptabel, einen Partner im Verteidigungs- und Wertebündnis Nato zu  
haben, der nicht demokratisch verfasst ist", sagte der  
außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  
Bündnistreue und Bündnisfähigkeit der Türkei seien derzeit zwar  
gegeben, fraglich sei jedoch die Treue des Präsidenten zu Demokratie  
und Rechtsstaatlichkeit, erklärte mehr...
 
  
- Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden friedlicher Düsseldorf (ots) - Nach dem Rekord-Streikjahr 2015 verhalten sich  
die Gewerkschaften im laufenden Jahr deutlich zurückhaltender. Das  
belegt eine aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der  
deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorab vorliegt.  
Demnach verliefen die Tarifverhandlungen im ersten Halbjahr  
"vergleichsweise harmonisch". 
 
   Beim sogenannten Konfliktintensitäts-Index werden Tarifkonflikte  
nicht wie sonst üblich allein nach ihrer Länge beurteilt. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grünen-Fraktionschef Hofreiter beharrt auf Vermögensteuer Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter beharrt   
trotz der Widerstände in seiner Partei auf einer Vermögensteuer im  
neuen Wahlprogramm. "Es kann nicht sein, dass nur die Mittelschicht  
für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sorgt und sich ausgerechnet 
die Reichsten bei den Kosten aus der Verantwortung stehlen", sagte  
Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). "Ich stelle mir eine Vermögensteuer vor, die bei  
den Allerreichsten greift", sagte Hofreiter. Bei den Grünen ist die  
Vermögensteuer mehr...
 
  
- Rheinische Post: EVP-Chef Weber: Wir müssen uns vom Ziel einer  EU-Vollmitgliedschaft der Türkei verabschieden Düsseldorf (ots) - Der Fraktionschef der EVP im Europäischen  
Parlament, Manfred Weber (CSU), sieht keine Chance mehr, dass die  
Türkei eines Tages Vollmitglied in der EU wird. "Die Beziehungen der  
EU zur Türkei müssen überprüft werden. Wir setzen auf eine enge  
Partnerschaft und Zusammenarbeit etwa in der Migrations- oder  
Wirtschaftspolitik", sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  "Im beidseitigen Interesse  
sollten wir uns vom Ziel der EU-Vollmitgliedschaft aber  
verabschieden. Dieses Ziel mehr...
 
  
- Rheinische Post: Dobrindt: "Wer beliebt sein will, soll Schlagersänger werden" Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sieht 
geringe Beliebtheitswerte als Teil des politischen Geschäfts. "Wer  
beliebt sein will, soll Schlagersänger werden", sagte Dobrindt der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Job 
eines Politikers tauge nur selten dazu. Wenn es mal wieder ganz hart  
komme, gehe er in den Supermarkt in seiner Heimatgemeinde Peißenberg. 
"Die Leute dort kennen mich seit 46 Jahren. Die rufen dann,  
,Alexander, was ist denn da wieder los?', und dann lächeln sie. Dann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |