(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Geschrieben am 18-07-2016

Bielefeld (ots) - Es hätte die große Stunde des Präsidenten werden
können. Man versuche nur einmal, sich vorzustellen, Erdogan hätte
nach der Niederschlagung des Putschversuches den türkischen
Rechtsstaat beschworen und die Unverletzlichkeit der geltenden
demokratischen Regeln betont - die europäischen Nachbarn hätten ihm
gestern den roten Teppich ausgerollt und vermutlich wäre der eine
oder andere Zweifler eines EU-Beitritts verstummt.

Doch der Präsident spielt sich als rachsüchtiger Alleinherrscher
auf, der sich auch nicht scheut, das Tabu der Todesstrafe zu brechen.
Erdogan hat nach dem Angriff auf den Staatsapparat alle Chancen für
einen Aufstieg zum achtbaren Staatspräsidenten eines EU-reifen Landes
in der Hand gehabt - und verspielt. Denn längst gibt es einen
einstimmigen Chor aus den Regierungshauptstädten und der EU-Zentrale:
Für eine Türkei, in der politische Gegner und Putschisten nach
erkennbar lange vorbereiteten Listen verhaftet und mutmaßlich in
Schnellverfahren zum Tode verurteilt werden, hat keinen Platz in der
EU.

Doch die Gemeinschaft muss erst noch beweisen, dass sie ihre Worte
auch ernst meint. Der Interessenkonflikt in der Flüchtlingsfrage ist
groß. Die EU braucht Ankara, um die Zuwanderung von Flüchtlingen auch
weiter stoppen zu können. Erdogan weiß, dass er die Partner in der
Hand hat.

Mehr als einmal haben er selbst und seine Marionetten-Regierung
offen damit gedroht, im Falle missliebiger Einmischungen der Europäer
in innertürkische Fragen die bisherigen Grenzkontrollen einzustellen.
Das Wort Erpressung erscheint hier angebracht. Ein Abbruch der
Beitrittsgespräche wegen Wiedereinführung der Todesstrafe wäre kein
Akt, den Brüssel vollzieht, sondern eine Reaktion auf das
inakzeptable Verhalten der Staatsführung in Ankara. Die EU würde ihre
Seele verkaufen, wenn sie so täte, als sei nichts geschehen, und
damit am Ende auch noch den Rachefeldzug Erdogans billigte. Die
Glaubwürdigkeit der EU entscheidet sich gerade am Bosporus.

Dabei soll niemand so tun, als müsse man überrascht sein. Das
unerträgliche Verhalten Erdogans nach der Armenien-Resolution des
Bundestages zeigte bereits, wie wenig der Staatspräsident von
demokratischen Werten, gegenseitigem Respekt und Toleranz hält.
Unterm Strich bleibt der Eindruck eines zwar strategisch wichtigen
Partners, aber letztlich doch unsicheren Kantonisten, den man sich da
ins Boot holen will. Innenpolitisch mag Erdogan mit seiner Art,
politische Gegner auch jenseits der eigenen Grenzen zu verfolgen,
punkten können - was nicht für die Türkei spricht.

Dem Ansehen und übrigens auch der wirtschaftspolitischen Stellung
seines Landes hat Erdogan schon oft schwer geschadet. Er wiederholt
diesen Fehler immer wieder.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

595223

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Ein großer Wurf kündigt sich an / Kommentar von Jochim Stoltenberg zum Humboldt-Forum Berlin (ots) - Nur zu und viel Mut muss man dem Chefkurator im Humboldt-Forum und Direktor des Stadtmuseums, Paul Spies, zurufen. Und dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) danken, dass er ein neues, Berlin bezogenes Konzept eingefordert hat. Er hat sich damit wohltuend von seinem Vorgänger Klaus Wowereit distanziert, der eine esoterische "Welt der Sprachen" zeigen wollte und obendrein mit dem Humboldt-Forum wenig im Sinn hatte. Bleibt die zweite Großbaustelle. Das Stadtmuseum mit dem Märkischen als Herzstück ist zu mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar: Über das Verhältnis EU-Türkei schreibt Mirjam Moll: Bremen (ots) - Die EU muss auf ihre deutliche Botschaft nach Ankara auch Taten folgen lassen. Diplomatisch formulierte Bitten, die Ordnung eines Rechtsstaats und seiner Gewaltenteilung nicht zu stören, kommen ohnehin viel zu spät. Denn den Prozess weg von der Demokratie und hin zu einem autokratischen System hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan lange vor dem misslungenen Militärputsch angestoßen.  Mit der Machtfestigung des türkischen Staatspräsidenten aber entfernt sich Ankara immer weiter von dem, was den Namen Demokratie mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Fällige Antwort - Zum Verhältnis Türkei - EU nach dem gescheiterten Putsch Cottbus (ots) - Dem immer wilder um sich schlagenden türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan haben EU und USA das fällige Stopp-Schild gezeigt: Pläne für die Wiedereinführung der Todesstrafe, so die Botschaft der EU, sind mit dem Status eines Landes, das immer noch in den Club hinein will, nicht vereinbar. Auch die Nato-Mitgliedschaft könnte auf Eis gelegt werden, so die Botschaft der USA, wenn Erdogan die demokratischen Spielregeln weiter mit Füßen tritt. Erdogan scheint sich zwar für unangreifbar zu halten, weil er den mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Der Berg wächst - Zum Vorschlag von Ministerin Schwesig für das Familiengeld Cottbus (ots) - In Deutschland mangelt es nicht an familienpolitischen Leistungen. Rechnet man alle zusammen, kommt man auf rund 150 im Gesamtwert von 200 Milliarden Euro. Elterngeld, Kindergeld, Bafög, Freibeträge, um nur einige der bekannten Maßnahmen zu nennen. Statt - wie ursprünglich mal geplant - den Leistungsdschungel zu durchforsten und Unnützes auszusortieren, soll nun nach dem Willen von Familienministerin Schwesig noch eine teure Leistung dazukommen. Auf dass der Berg wächst. Richtig ist: Eltern sind gezwungen, Beruf und mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: EZB straft Privatanleger Düsseldorf (ots) - Der Europäischen Zentralbank sind bei ihrem Versuch, Europa zu mehr Wachstum zu verhelfen und dem umstrittenen Risiko einer Deflation vorzubeugen, längst die Mittel ausgegangen. Seit eineinviertel Jahren pumpt sie mit dem Kauf von Staatspapieren immer mehr billiges Geld in die Märkte, ohne dass die Konjunktur in der Euro-Zone einen echten Aufschwung erleben würde. Europa fehlt es in seinen ökonomischen Krisenregionen nicht am Geld, sondern an Strukturreformen. Der verstärkte Kauf von Firmenanleihen wird an dieser mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht