NOZ: Industrie-und Handelskammertag: Deutschland braucht TTIP dringend
Geschrieben am 15-07-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag: Deutschland  
braucht TTIP dringend 
 
   Präsident Schweitzer: "Bis zum Jahresende grundlegende Elemente  
verabreden" - Appell an Verhandlungspartner 
 
   Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat 
die dringende Notwendigkeit des Freihandelsabkommen TTIP bekräftigt.  
Europa und die USA müssten unterstreichen, dass sie trotz des Brexit  
unbeirrt auf Freihandel setzen und bis Jahresende grundlegende  
Elemente von TTIP verabreden wollen, forderte DIHK-Präsident Eric  
Schweitzer in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Mit Blick  
auf die bevorstehenden Verhandlungsrunden rief er die  
Gesprächspartner auf, "mit gestärktem politischem Willen" die  
Vertiefung der transatlantischen Beziehungen voranzutreiben "Wir  
brauchen ein Abkommen, das wegweisend für das Welthandelssystem ist", 
betonte der DIHK-Präsident. Die Weltwirtschaft stehe auf wackeligen  
Füßen. Als Folge schwächelten die Exporte deutscher Unternehmen. Die  
Unsicherheiten durch den Brexit kämen hinzu. "Deshalb kommt der  
Kooperation mit den USA, unserem wichtigsten Handelspartner, eine  
erhöhte Bedeutung zu", erklärte Schweitzer. 
 
   TTIP biete Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand  
Europas zu sichern sowie die Regeln des Welthandels zu gestalten. Das 
gesamte Abkommen müsse dabei konsequent an den Bedürfnissen des  
Mittelstandes ausgerichtet werden, forderte der Präsident. Viele  
deutsche Mittelständler scheiterten beim US-Geschäft an Hürden der  
dortigen Marktzulassung. Schweitzer warnte zugleich davor,  
Schutzstandards für Verbraucher, Umwelt oder Arbeitnehmer zu senken  
oder demokratische Prozesse zu unterwandern. "Es geht um  
Bürokratieabbau im Handel, nicht um Demokratieabbau", sagte er. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594991
  
weitere Artikel: 
- Südsudan: SOS-Kinderdorf nach Evakuierung geplündert -------------------------------------------------------------- 
      Weitere News von SOS 
      http://ots.de/rmDHm 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Juba (ots) - Nachdem das SOS-Kinderdorf in Juba nach schweren  
Kämpfen am Montag evakuiert werden musste, sitzen die 130 Kinder  
sowie 31 SOS-Mitarbeiter noch immer in einer Schule der Vereinten  
Nationen fest. Eine Rückkehr in das Kinderdorf sei momentan  
unmöglich, erklärte der Leiter der SOS-Kinderdörfer in Ostafrika,  
Dereje Wordofa: "Die Lage ist trotz mehr...
 
  
- Rheinische Post: Grüne fordern von Gabriel "schnelle Aufklärung" der Ministererlaubnis Düsseldorf (ots) - In den Streit zwischen  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und dem  
Oberlandesgericht Düsseldorf um die Ministererlaubnis für die  
Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka hat sich die Opposition 
eingeschaltet. "Sigmar Gabriel muss jetzt schnell und umfassend  
aufklären, wann er was mit wem verhandelt hat", sagte die  
wettbewerbspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Katharina  
Dröge, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). Es könne nicht sein, dass es keine Mitschrift mehr...
 
  
- Rheinische Post: Abschiebung kostet NRW Millionen Düsseldorf (ots) - In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat  
die nordrhein-westfälische Landesregierung nach Informationen der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) bereits  
rund 4,6 Millionen Euro für Abschiebungen ausgeben müssen. Davon  
entfallen etwa 1,9 Millionen Euro oder gut 40 Prozent auf sogenannte  
freiwillige Ausreisen, die das Land fördert. "Wir unterstützen  
Menschen, die von sich aus wieder in ihre Heimatländer zurückkehren  
wollen, geben ihnen dafür ein Überbrückungsgeld, damit sie sich  
wieder mehr...
 
  
- Rheinische Post: Österreichischer Außenminister Kurz will Europa durch gemeinsamen Grenzschutz von Türkei unabhängig machen Düsseldorf (ots) - Der österreichische Außenminister Sebastian  
Kurz (ÖVP) hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, sich durch einen  
gemeinsamen Grenzschutz von der Türkei unabhängig zu machen. "Wir  
müssen unsere Priorität darauf legen, dass alle Staaten in der EU  
gemeinsam den Schutz der Außengrenze zustande bringen. Wir dürfen  
Italien und Griechenland nicht alleine lassen", sagte Kurz der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir  
Europäer müssen klar machen, dass, wer illegal nach Europa kommt,  
nicht mehr...
 
  
- DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Wunschzusammensetzung einer künftigen Bundesregierung: Große Koalition und Schwarz-Grün überzeugt jeden Zweiten, Rot-Rot-Grün jeden Dritten Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 15.07.2016 00:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Rund jeder zweite Wahlberechtigte in Deutschland (49 Prozent) ist  
der Meinung, dass eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD auch  
künftig gut für Deutschland wäre. Fast genauso viele (46 Prozent)  
erwarten auch von einem Bündnis aus Union und Grünen positive Impulse 
für das Land. Deutlich weniger Zuspruch findet mit 31 Prozent ein  
Dreier-Bündnis aus SPD, Grünen und Linken. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |