"Cloud Leader Award 2016": Fünfte Auszeichnung in Folge für Managed Service Provider Claranet
Geschrieben am 30-06-2016 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Der Managed Service Provider Claranet wurde 
heute vom unabhängigen IT-Research- und Beratungsunternehmen Experton 
Group zum fünften Mal in Folge mit dem "Cloud Leader Award"  
ausgezeichnet. In der Experton-Studie "Cloud Vendor Benchmark 2016"  
erzielte Claranet Bestwerte in den Benchmark-Kategorien "Operations - 
Managed Services für den Mittelstand", "IaaS - Hybrid Managed  
Enterprise Cloud" sowie "IaaS - Managed Private Cloud" und sicherte  
sich somit erneut eine Positionierung in den jeweiligen  
Leader-Quadranten. 
 
   Laut Experton verfügen Cloud Leader wie Claranet über ein hoch  
attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine starke Markt- und  
Wettbewerbsposition und erfüllen alle Voraussetzungen für eine  
erfolgreiche Marktbearbeitung. Als strategische Taktgeber und  
Meinungsführer sind sie Garanten für Innovationskraft und Stabilität. 
Claranet wird von den Analysten als "ein europäischer Service  
Provider der Extraklasse mit vielen namhaften Referenzen" bewertet,  
bei dem "Sicherheit ebenso groß geschrieben wird, wie Kundenkontakt  
und -support". 
 
   "Wir sind sehr stolz auf die fünfte Auszeichnung in Folge als  
Cloud Leader durch Experton. Der Cloud Markt ist das Fundament der  
Digital Economy; und der erneute Award unterstreicht unsere  
Kompetenz, die Anforderungen der Unternehmen an flexible, aber auch  
zuverlässige und sichere Cloud Services nachhaltig zu erfüllen",  
erklärt Olaf Fischer, Geschäftsführer bei Claranet Deutschland.  
"Vertrauen und kontinuierliche Innovation sind die Schlüssel zu einer 
erfolgreichen Digitalisierung. Daher legen wir auf die ständige  
Weiterentwicklung unserer Cloud Services ebenso großen Wert wie auf  
technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Wir  
unterstützen Unternehmen während des gesamten Life-Cycle - vom Cloud  
Assessment über die Transition bis hin zu einem sicheren Betrieb.  
Dabei berücksichtigen wir sowohl kontinuierliche technologische  
Innovationen als auch die Anpassung an veränderte  
Compliance-Anforderungen. Dies schafft die Voraussetzung für eine  
erfolgreiche digitale Zukunft unserer Kunden." 
 
   In der Benchmark-Kategorie "Operations - Managed Services für den  
Mittelstand" überzeugte Claranet die Analysten unter anderem mit  
seinen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Managed Services und 
seiner zukunftsträchtigen, engen Partnerschaft mit Amazon Web  
Services (AWS). Auch das spezifische Know-how und Verständnis für  
mittelständische Unternehmen sowie die mehrfach zertifizierten,  
deutschen Rechenzentren stellten die IT-Experten besonders heraus. 
 
   In der Kategorie "IaaS - Hybrid Managed Enterprise Cloud" wurde  
Claranet von Experton unter anderem für seinen strengen Fokus auf  
Datenschutz und zertifizierte Daten- und Informationssicherheit sowie 
für sein hohes Maß an Infrastruktur- und Prozess-Kompetenz positiv  
bewertet. Hervorgehoben wurden auch die kundenorientierten  
DevOps-Leistungen, die bei der digitalen Transformation von  
Unternehmen für Dynamik und Skalierbarkeit sorgen. 
 
   In der Kategorie "IaaS - Managed Private Cloud" punktete Claranet  
unter anderem mit seinen technologisch hochmodernen Storage Services  
und Disaster Recovery-Systemen, seinen Kompetenzen beim Aufbau und  
Management von Infrastrukturen, der AWS-Partnerschaft und seinem  
anorganischen Wachstum durch gezielte Akquisitionen. Den Analysten  
zufolge ist die Plattform innovativ und über VMware auch  
"bullet-proof". 
 
   Weitere Informationen zu den Cloud Services von Claranet gibt es  
unter www.claranet.de. 
 
   Über Claranet: 
 
   Mit integrierten Hosting- und Netzwerk-Services unterstützt  
Claranet Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft statt auf den Betrieb 
von IT-Infrastrukturen zu konzentrieren. Gartner positionierte den  
Managed Service Provider im "Magic Quadrant 2015" als ein führendes  
Unternehmen für Cloud-Enabled Managed Hosting in Europa. Claranet  
unterhält 35 Rechenzentren in Europa und betreibt mit seinen über  
1.000 Mitarbeitern große Hosting-Umgebungen, beispielsweise in den  
Bereichen Big Data, Portale und eCommerce für Kunden wie Airbus,  
Leica, N24, Flaconi und Aktion Mensch. Weitere Informationen gibt es  
unter www.claranet.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Dr. Ingo Rill 
Leiter Marketing 
Claranet Deutschland 
Tel. +49 (0)69. 40 80 18 - 215 
presse@de.clara.net 
 
Thomas Griffith 
Presse und PR 
griffith pr 
Tel. +49 (0)6172. 137 - 330 
info@griffith-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594076
  
weitere Artikel: 
- First Data und CardProcess verlängern Processing Vertrag Frankfurt (ots) - First Data Deutschland, ein globaler  
Technologieführer in der Finanzdienstleistungsbranche und  
CardProcess, das Kompetenzcenter der Genossenschaftlichen  
FinanzGruppe für die Abwicklung des Karten-und Händlergeschäfts geben 
die Verlängerung ihres bestehenden Acquiring-Processing-Vertrags  
bekannt. CardProcess arbeitet bereits seit 10 Jahren mit First Data  
zusammen. 
 
   Im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit wird First Data bis Ende  
2021 wie bisher die Leistungen des  Technischen Acquiring-Processings 
abdecken. mehr...
 
  
- Erdgas: Bis zu sechs Mio. Geräte müssen umgerüstet werden Berlin (ots) - Etwas mehr als ein Viertel des in Deutschland  
verbrauchten Erdgases ist L-Gas, doch das ist bald nicht mehr  
verfügbar. Deshalb müssen Fachleute bundesweit bis zu sechs Mio.  
Geräte umstellen. 
 
   Die Fördermengen von niederkalorischem L-Gas gehen zurück und  
reichen für die bestehende Nachfrage nicht mehr aus. Langfristig wird 
es nahezu vom deutschen Markt verschwinden. Ersetzt wird es durch das 
schon heute weit verbreitete, hochkalorische H-Gas. Die meisten  
Gasnetze und -geräte sind jedoch nur auf eine Art von Erdgas mehr...
 
  
- Startschuss zum First Store Wettbewerb des Alexa in Berlin / Das Shopping Center Alexa am Alexanderplatz unterstützt innovative Geschäftsideen und Store-Konzepte mit einem exklusiven Wettbewerb (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Außergewöhnliche Ideen verdienen außergewöhnliche Chancen - so das 
Motto von "First Store by Alexa". Am 30. Juni ist Anmeldestart zu  
einem weltweiten Retail-Casting, initiiert vom Shopping Center Alexa  
am Berliner Alexanderplatz. Die Herausforderung: Jury und Publikum  
mit kreativen Geschäftsideen und innovativen Store-Konzepten  
überzeugen. Der Preis: der erste Store, ein halbes Jahr mietfrei im  
Alexa.* 
 
   Das Alexa am Berliner Alexanderplatz ist eines der erfolgreichsten 
und mit 16 Millionen Besuchern pro Jahr mehr...
 
  
- Rheinische Post: Steag verlässt Branchenverband BDEW Düsseldorf (ots) - Der fünftgrößte deutsche Stromkonzern Steag  
verlässt im Streit um die Kohle-Politik den wichtigen Branchenverband 
BDEW. "Wir treten zum Jahresende aus dem BDEW aus. Der Gründe für den 
Austritt liegen in der Ausrichtung und den Schwerpunkten des  
Verbandes", sagte Steag-Sprecher Jürgen Fröhlich der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). In Branchenkreisen 
heißt es, der Steag passe die zunehmend distanzierte Haltung des BDEW 
zur Kohleverstromung nicht. 
 
   Der Verband freut sich über die wachsende mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ist das schon alles gewesen?,
ein Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Ist das schon alles gewesen? Das muss man sich  
fragen, wenn man sich die Reaktionen der Kapitalmärkte auf das  
britische Votum für einen Austritt aus der Europäischen Union  
(Brexit) ansieht. 
 
   Während kontinentaleuropäische Politiker und auch britische  
Brexit-Gegner keine Gelegenheit auslassen, die britischen Wähler  
zumindest verbal für ihre Entscheidung abzustrafen, indem sie die  
Zukunft in möglichst düsteren Farben malen, machen die Märkte auf  
Tiefenentspannung. Die starken Verluste und die extreme Nervosität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |