Erdgas: Bis zu sechs Mio. Geräte müssen umgerüstet werden
Geschrieben am 30-06-2016 |   
 
 Berlin (ots) - Etwas mehr als ein Viertel des in Deutschland  
verbrauchten Erdgases ist L-Gas, doch das ist bald nicht mehr  
verfügbar. Deshalb müssen Fachleute bundesweit bis zu sechs Mio.  
Geräte umstellen. 
 
   Die Fördermengen von niederkalorischem L-Gas gehen zurück und  
reichen für die bestehende Nachfrage nicht mehr aus. Langfristig wird 
es nahezu vom deutschen Markt verschwinden. Ersetzt wird es durch das 
schon heute weit verbreitete, hochkalorische H-Gas. Die meisten  
Gasnetze und -geräte sind jedoch nur auf eine Art von Erdgas  
ausgelegt. Deshalb wird umgerüstet - und zwar schätzungsweise fünf  
bis sechs Mio. Geräte. 
 
   Sechs Bundesländer sind betroffen 
 
   Die Umsetzung startete bereits 2015. Über die kommenden Jahre  
hinweg inspizieren Fachleute jährlich rund 500.000 Endgeräte,  
darunter Gasthermen, Heizkessel und gasbetriebene Herde. Die  
Umstellung betrifft die Bundesländer Bremen, Niedersachsen,  
Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Hessen.  
Hierunter Großstädte wie Frankfurt und Bremen. 
 
   Zunächst werden die Haushalte von extra dafür eingerichteten  
"Erdgasbüros" kontaktiert, die im Auftrag der Gasnetzbetreiber auch  
als Ansprechpartner für Fragen bereitstehen. Bei einem Hausbesuch  
klären Experten, welche Arbeiten dort für die Umstellung notwendig  
sind, bevor schließlich die Montage durchgeführt wird. Alte  
Gasheizungen müssen meist umgerüstet werden, moderne Brennwertkessel  
lassen sich dagegen unkompliziert umstellen. Ohnehin bietet es sich  
an, im Zuge der Umstellung darüber nachzudenken, alte und  
ineffiziente Heizkessel durch neue, effizient arbeitende  
Brennwertkessel zu ersetzen. 
 
   Der Netzbetreiber trägt die Kosten 
 
   Die Heizkosten bleiben trotz des Umstiegs auf das vergleichsweise  
teurere H-Gas unverändert, denn es hat einen höheren Energiegehalt  
als L-Gas: Für den gleichen Heizeffekt wird weniger Gas benötigt. Die 
Kosten für die Umrüstung trägt der Betreiber des  
Gasversorgungsnetzes, der diese langfristig auf alle Gaskunden  
umlegt. 
 
   Allgemeine Informationen zum Thema Heizungsoptimierung finden Sie  
auf www.intelligent-heizen.info. 
 
   Über "Intelligent heizen" 
 
   Die verbraucherorientierte Plattform www.intelligent-heizen.info  
ist ein Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit  
2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und  
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche  
Heizungsmodernisierung. 
 
   Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie unter  
www.intelligent-heizen.info. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Josefin Riemer  
KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH  
Telefon: 030 308811-36  
E-Mail: presse@kompaktmedien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594078
  
weitere Artikel: 
- Startschuss zum First Store Wettbewerb des Alexa in Berlin / Das Shopping Center Alexa am Alexanderplatz unterstützt innovative Geschäftsideen und Store-Konzepte mit einem exklusiven Wettbewerb (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Außergewöhnliche Ideen verdienen außergewöhnliche Chancen - so das 
Motto von "First Store by Alexa". Am 30. Juni ist Anmeldestart zu  
einem weltweiten Retail-Casting, initiiert vom Shopping Center Alexa  
am Berliner Alexanderplatz. Die Herausforderung: Jury und Publikum  
mit kreativen Geschäftsideen und innovativen Store-Konzepten  
überzeugen. Der Preis: der erste Store, ein halbes Jahr mietfrei im  
Alexa.* 
 
   Das Alexa am Berliner Alexanderplatz ist eines der erfolgreichsten 
und mit 16 Millionen Besuchern pro Jahr mehr...
 
  
- Rheinische Post: Steag verlässt Branchenverband BDEW Düsseldorf (ots) - Der fünftgrößte deutsche Stromkonzern Steag  
verlässt im Streit um die Kohle-Politik den wichtigen Branchenverband 
BDEW. "Wir treten zum Jahresende aus dem BDEW aus. Der Gründe für den 
Austritt liegen in der Ausrichtung und den Schwerpunkten des  
Verbandes", sagte Steag-Sprecher Jürgen Fröhlich der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). In Branchenkreisen 
heißt es, der Steag passe die zunehmend distanzierte Haltung des BDEW 
zur Kohleverstromung nicht. 
 
   Der Verband freut sich über die wachsende mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ist das schon alles gewesen?,
ein Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Ist das schon alles gewesen? Das muss man sich  
fragen, wenn man sich die Reaktionen der Kapitalmärkte auf das  
britische Votum für einen Austritt aus der Europäischen Union  
(Brexit) ansieht. 
 
   Während kontinentaleuropäische Politiker und auch britische  
Brexit-Gegner keine Gelegenheit auslassen, die britischen Wähler  
zumindest verbal für ihre Entscheidung abzustrafen, indem sie die  
Zukunft in möglichst düsteren Farben malen, machen die Märkte auf  
Tiefenentspannung. Die starken Verluste und die extreme Nervosität mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Tessla-Unfall Stuttgart (ots) - Dabei ist  klar, dass auch das autonome Auto  
nicht unfehlbar ist. Und liefern sich Menschen nicht auch der  
Elektronik  aus, wenn sie fliegen, was ohne Bordcomputer   
Flugsicherungssysteme  kaum möglich wäre? Die Bahnkatastrophe von Bad 
Aibling zeigt, dass auch im Zugverkehr eher der Mensch Risiken  
verursacht. Allein am Tag des tödlichen Tesla-Unfalls starben in  
Deutschland rund zehn Menschen im Straßenverkehr. Die Chancen, die  
Zahl  zu senken, stehen hoch - doch selbst modernste Elektronik stößt 
an ihre Grenzen, wenn mehr...
 
  
- BRC Global Standards Expands Its Presence in India London (ots/PRNewswire) -  
 
   BRC Global Standards has signed up to the UK India Business  
Council Launchpad scheme and through them have appointed Benz Thomas  
to drive the expansion of the Indian market.  Based in Delhi / NCR  
region Benz will build on this growing market for BRC Global  
Standards working with local retailers, manufacturers and other  
stakeholders. Previously Benz was Manager of Food Services at  
certification body SGS, and was responsible for the targeted growth  
and business development for the food testing, inspection, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |