First Data und CardProcess verlängern Processing Vertrag
Geschrieben am 30-06-2016 |   
 
 Frankfurt (ots) - First Data Deutschland, ein globaler  
Technologieführer in der Finanzdienstleistungsbranche und  
CardProcess, das Kompetenzcenter der Genossenschaftlichen  
FinanzGruppe für die Abwicklung des Karten-und Händlergeschäfts geben 
die Verlängerung ihres bestehenden Acquiring-Processing-Vertrags  
bekannt. CardProcess arbeitet bereits seit 10 Jahren mit First Data  
zusammen. 
 
   Im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit wird First Data bis Ende  
2021 wie bisher die Leistungen des  Technischen Acquiring-Processings 
abdecken. Darüber hinaus wird First Data zusätzliche  
Mehrwertservices, wie z.B. Dienstleistungen in der Händler-Prävention 
und im Missbrauchsmanagement, für CardProcess erbringen. 
 
   Carlos Gómez-Sáez, Sprecher der Geschäftsführung von CardProcess  
erklärt: "Die First Data und die CardProcess sind auf Grund ihrer  
langjährigen Zusammenarbeit ein eingespieltes Team. Diese  
Zusammenarbeit werden wir künftig weiter ausbauen, um unsere  
Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu stärken. Ausschlaggebend für  
diese Entscheidung war, dass die First Data nicht nur über  
umfangreiche Erfahrung im Acquiring-Processing verfügt, sondern uns  
eine reibungslos funktionierende und stabile Acquiring-Plattform  
bietet." 
 
   Es freut uns sehr, dass CardProcess die erfolgreiche  
Zusammenarbeit unserer beiden Häuser während der vergangenen zehn  
Jahre durch die Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre honoriert  
hat, sagt Jörg Brand, Geschäftsführer von First Data Deutschland.  
"Für uns ist dies der beste Beweis dafür, dass sich unser Ansatz,  
unseren Kunden stets zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen 
zu bieten, bewährt hat. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit 
mit der CardProcess." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CardProcess GmbH 
Andrea Kebbel 
Saonestraße 3a 
60528 Frankfurt am Main 
Telefon +49 (0) 721 / 1209 - 6813  
Andrea.Kebbel@cardprocess.de 
www.cardprocess.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594077
  
weitere Artikel: 
- Erdgas: Bis zu sechs Mio. Geräte müssen umgerüstet werden Berlin (ots) - Etwas mehr als ein Viertel des in Deutschland  
verbrauchten Erdgases ist L-Gas, doch das ist bald nicht mehr  
verfügbar. Deshalb müssen Fachleute bundesweit bis zu sechs Mio.  
Geräte umstellen. 
 
   Die Fördermengen von niederkalorischem L-Gas gehen zurück und  
reichen für die bestehende Nachfrage nicht mehr aus. Langfristig wird 
es nahezu vom deutschen Markt verschwinden. Ersetzt wird es durch das 
schon heute weit verbreitete, hochkalorische H-Gas. Die meisten  
Gasnetze und -geräte sind jedoch nur auf eine Art von Erdgas mehr...
 
  
- Startschuss zum First Store Wettbewerb des Alexa in Berlin / Das Shopping Center Alexa am Alexanderplatz unterstützt innovative Geschäftsideen und Store-Konzepte mit einem exklusiven Wettbewerb (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Außergewöhnliche Ideen verdienen außergewöhnliche Chancen - so das 
Motto von "First Store by Alexa". Am 30. Juni ist Anmeldestart zu  
einem weltweiten Retail-Casting, initiiert vom Shopping Center Alexa  
am Berliner Alexanderplatz. Die Herausforderung: Jury und Publikum  
mit kreativen Geschäftsideen und innovativen Store-Konzepten  
überzeugen. Der Preis: der erste Store, ein halbes Jahr mietfrei im  
Alexa.* 
 
   Das Alexa am Berliner Alexanderplatz ist eines der erfolgreichsten 
und mit 16 Millionen Besuchern pro Jahr mehr...
 
  
- Rheinische Post: Steag verlässt Branchenverband BDEW Düsseldorf (ots) - Der fünftgrößte deutsche Stromkonzern Steag  
verlässt im Streit um die Kohle-Politik den wichtigen Branchenverband 
BDEW. "Wir treten zum Jahresende aus dem BDEW aus. Der Gründe für den 
Austritt liegen in der Ausrichtung und den Schwerpunkten des  
Verbandes", sagte Steag-Sprecher Jürgen Fröhlich der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). In Branchenkreisen 
heißt es, der Steag passe die zunehmend distanzierte Haltung des BDEW 
zur Kohleverstromung nicht. 
 
   Der Verband freut sich über die wachsende mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ist das schon alles gewesen?,
ein Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Ist das schon alles gewesen? Das muss man sich  
fragen, wenn man sich die Reaktionen der Kapitalmärkte auf das  
britische Votum für einen Austritt aus der Europäischen Union  
(Brexit) ansieht. 
 
   Während kontinentaleuropäische Politiker und auch britische  
Brexit-Gegner keine Gelegenheit auslassen, die britischen Wähler  
zumindest verbal für ihre Entscheidung abzustrafen, indem sie die  
Zukunft in möglichst düsteren Farben malen, machen die Märkte auf  
Tiefenentspannung. Die starken Verluste und die extreme Nervosität mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Tessla-Unfall Stuttgart (ots) - Dabei ist  klar, dass auch das autonome Auto  
nicht unfehlbar ist. Und liefern sich Menschen nicht auch der  
Elektronik  aus, wenn sie fliegen, was ohne Bordcomputer   
Flugsicherungssysteme  kaum möglich wäre? Die Bahnkatastrophe von Bad 
Aibling zeigt, dass auch im Zugverkehr eher der Mensch Risiken  
verursacht. Allein am Tag des tödlichen Tesla-Unfalls starben in  
Deutschland rund zehn Menschen im Straßenverkehr. Die Chancen, die  
Zahl  zu senken, stehen hoch - doch selbst modernste Elektronik stößt 
an ihre Grenzen, wenn mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |