| | | Geschrieben am 15-06-2016 Umfrage zeigt, dass die Hälfte der Produktunternehmen nach wie vor Tabellenblätter (oder gar nichts) zur Verwaltung komplexer Stücklisten einsetzt
 | 
 
 Zwei Drittel der Befragten glauben, dass Vernetzung mit
 Stücklisten für Zulieferer wichtig ist, 47 Prozent haben jedoch keine
 Anbindung vorgenommen
 
 Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions, der
 Pionier von cloudbasierten PLM-Anwendungen (Product Lifecycle
 Management), gab heute die Ergebnisse einer branchenübergreifenden
 Befragung von 405 Produktunternehmen bekannt, die sich darauf
 konzentrierte, wie Unternehmen ihre Stücklisten (Bill of Materials,
 BOM) verwalten. Zu den überraschendsten Erkenntnissen dieser Erhebung
 zählt, dass nahezu die Hälfte (48,4 Prozent) der Befragten entweder
 Tabellenblätter (34,6 Prozent) oder einfach gar nichts (13,8 Prozent)
 zur Verwaltung der Stücklisten nutzt. Die Umfrageergebnisse zeigten
 auch, dass, obwohl die meisten der Befragten es für wichtig halten,
 Zulieferer mit Stücklisten zu vernetzen, eine beträchtliche Anzahl
 dies nicht tut.
 
 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160614/379450-INFO
 
 Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151117/288645LOGO
 
 Die in dieser Erhebung insgesamt 405 Befragten stehen zu zwei
 Dritteln für Organisationen mit weniger als 500 Beschäftigten, ein
 Fünftel repräsentiert Organisationen mit mehr als insgesamt 2.500
 Mitarbeitern. Mit 35 Prozent machten Ingenieure die größte Gruppe der
 Befragten aus, der Rest verteilte sich auf Führungspositionen, davon
 13,6 Prozent auf VP-Ebene oder höher; 87,5 Prozent interagieren
 entweder direkt mit Stücklisten oder beaufsichtigen die dafür
 zuständigen Mitarbeiter.
 
 Fast ebenso überraschend wie die Erkenntnis, dass inadäquate,
 veraltete Tools weiterhin von vielen für die Verwaltung ihrer
 Stücklisten genutzt werden, war die Häufigkeit, mit der Lieferanten
 in den Produktdesign- und Entwicklungsprozess integriert werden. Auch
 wenn 62 Prozent sagen, es sei "wichtig" (26 Prozent), "sehr wichtig"
 (22 Prozent) oder "absolut entscheidend" (13 Prozent), dass
 Zulieferer an die für glattere Geschäftsabläufe sorgende
 Stücklisten-Software angebunden sind, gibt nahezu die Hälfte (47
 Prozent) der Befragten die Auskunft, dass keiner ihrer Lieferanten
 mit Stücklisten verbunden sei. Selbst bei jenen, die eine Einbindung
 der Zulieferer in die Stückliste für "absolut entscheidend" halten,
 haben 26 Prozent der Befragten die wichtigsten Lieferanten noch nicht
 angebunden.
 
 Angesichts des Fehlens einer Anbindung zwischen Lieferanten und
 Stücklisten stellt sich die Frage, warum viele Unternehmen diesen
 Schritt nicht getan haben. Genau danach fragte Arena, und 71 Prozent
 der Befragten gaben an, dass die Schwierigkeiten der Implementierung
 bei Lieferanten sie davon abhalte. Ebenfalls genannt wurden Kosten
 für die Lizenzen für die Zulieferer und Sicherheitsbedenken;
 Schwierigkeiten bei der Implementierung wurden jedoch am häufigsten
 angegeben.
 
 Interessanterweise wird aus der Umfrageanalyse auch deutlich, dass
 es zu erheblichen, einschließlich der folgenden, von Befragten
 genannten Problemen führt, wenn ein spezifischer Zulieferer oder
 mehrere Lieferanten nicht an Stücklisten angebunden sind:
 
 - Revisionskontrolle: 44,8 Prozent
 - Häufigkeit von Ausschuss und Nacharbeit: 44,8 Prozent
 - Bestellung falscher Teile: 52,1 Prozent
 - Produktverzögerungen: 56,7 Prozent
 - Probleme bei der Produktqualität: 31,4 Prozent
 
 "Wir fanden es merkwürdig, dass, obwohl eine Mehrheit von
 Produktunternehmen sagt, es sei wichtig oder absolut entscheidend für
 ihre Lieferanten, mit der Stückliste zu interagieren, fast die Hälfte
 angibt, dass keiner ihrer Zulieferer verbunden sei, in erster Linie
 weil es zu schwierig ist, aber auch hinsichtlich Kosten und
 Sicherheit", so Kent Killmer, Vice President Marketing bei Arena
 Solutions. "Zum Glück gibt es eine Lösung. Unsere SaaS cloudbasierte
 PLM-Lösung ermöglicht es Produktunternehmen, Lieferanten schnell und
 kostengünstig einzubinden, und wir können dank unserer
 mandantenfähigen Einzelinstanz-Softwarearchitektur für unsere gesamte
 Kundenbasis mühelos Upgrades durchführen, Updates veröffentlichen und
 Sicherheits-Patches installieren. Wir haben, indem wir es einfacher
 machen, Lieferanten -und deren Zulieferer-mit dem Produktdatensatz zu
 vernetzen, erheblich dazu beitragen können, Probleme mit
 Versionskontrolle, Ausschuss, Nacharbeit und Produktverzögerungen zu
 reduzieren und Produkteinführungsvorläufe weiter zu verkürzen".
 
 Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht als Infografik unter
 folgendem Link
 (http://www.arenasolutions.com/pdfs/supply-chain-infographic-p.pdf)
 zur Verfügung. Um den gesamten Report herunterzuladen, klicken Sie
 bitte auf diesen Link (http://www.arenasolutions.com/resources/articl
 es/supply-chain-survey/).
 
 Informationen zu Arena Solutions
 
 Arena hat Cloud PLM erfunden. Die umfassende Suite an PLM-,
 Lieferketten- und QMS-Lösungen ermöglicht innovativen OEMs mit
 komplexer Elektronik ihre Stücklisten besser zu verwalten, technische
 Änderungsaufträge zu vereinfachen und die Prototypenentwicklung zu
 beschleunigen, um die Margen zu verbessern und die
 Markteinführungszeit zu reduzieren. Arena wird als Top 10
 PLM-Anbieter eingestuft und hat 2016 den begehrten Design News Golden
 Mousetrap Award gewonnen. Weitere Informationen finden Sie unter
 http://www.arenasolutions.com.
 
 Hier können Sie mehr über Arena Solutions erfahren:
 
 Besuchen Sie die Arena Solutions Website
 (http://www.arenasolutions.com/).
 Lesen Sie den Arena Blog
 (http://www.arenasolutions.com/blog) zu Produktdesign, Entwicklung
 und Herstellung.
 Folgen Sie @arenasolutions
 (http://www.twitter.com/arenasolutions) auf Twitter.
 Folgen Sie Arena
 auf LinkedIn (http://www.linkedin.com/company/arena-solutions/).
 
 Arena und Arena Solutions sind Handelsmarken von Arena Solutions,
 Inc. und beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten
 registriert. Alle Rechte vorbehalten. Andere Produkt- und
 Unternehmensnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jeff Miller
 LEWIS
 +1.541.207.3461
 arena@teamlewis.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fluendo startet auf den Mobil-Markt mit LongoMatch Tag2Win, einer Echtzeit-Sportvideoanalyse-App Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Mit der Tablet-Anwendung können Nutzer ein Spiel aufzeichnen und  
  zeitgleich auch analysieren.   
- Mehrere Landesmannschaften, die das Tool nutzen, werden auch an der 
  UEFA-Fußball-EM in Frankreich und den Olympischen Spielen in Rio  
  teilnehmen   
 
   Das spanische Multimediaunternehmen Fluendo  
(http://www.fluendo.com/en/) zielt mit dem Start von Tag2Win  
(http://www.longomatch.com/en/tag2win/), einer kostenlosen App, mit  
der Nutzer Spiele auf ihrem Tablet in Echtzeit aufzeichnen und  
markieren mehr...
 
Projekte mit Mehrwert für den Kunden (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Durch ein konsequentes Energiemanagement und eine bessere  
Auslastung ihrer Futtermittelwerke hat die AGRAVS Raiffeisen AG die  
Energieintensität bei der Futtermittelproduktion in den vergangenen  
beiden Jahren kontinuierlich gesenkt. Im Vorjahresvergleich sank die  
Zahl der Kilowattstunden pro produzierter Tonne Futtermittel um 3,1  
Prozent auf 59,5 Kilowattstunden in 2014 und im Jahr 2015 noch einmal 
um 2 Prozent auf 58,3 Kilowattstunden. Dies ist ein Ergebnis des  
dritten AGRAVIS-Nachhaltigkeitsberichtes, der jetzt mehr...
 
Miles & More optimiert Kundendialog und Geschäftsprozesse mit Analytics von SAS / Lufthansa-Tochter schafft mit moderner Analytics-Plattform datenbasierte Mehrwertservices für Kunden und Partner Heidelberg (ots) - Die Miles & More GmbH baut bei der Analyse von  
Daten für Vertriebs- und Marketingzwecke verstärkt auf Software von  
SAS. Dafür hat die Lufthansa-Tochter ihre vorhandene Infrastruktur  
auf Basis der analytischen Plattform von SAS erweitert. Miles & More  
wird damit gezielt datenbasierte Lösungen entwickeln, um Angebote und 
Informationen für Teilnehmer am Vielflieger- und Prämienprogramm  
individueller zu gestalten, Kundenservices zu verbessern und  
Geschäftsprozesse zu optimieren. 
 
   Die Basismodule von SAS mehr...
 
Smartology bringt deutschsprachige kontextuelle Werbetechnologie auf den Markt London (ots/PRNewswire) -  
 
   Reuters und W&V unterzeichnen als erste Verlagspartner 
 
   Smartology (http://www.smartology.net/) bringt eine  
deutschsprachige Version seiner Technologieplattformen SmartMatchTM  
und SmartMobileTMfür kontextuelle digitale Werbung auf den Markt. Der 
Schritt basiert auf entsprechender Kundennachfrage. Werbungtreibende  
können jetzt ihre globale Reichweite über englischsprachige Länder  
hinaus erweitern und deutsche Verlage ihre Erlöse steigern. 
 
   Die Ausgaben für digitale Werbung sollen in Deutschland mehr...
 
Rheinische Post: TUI rechnet mit Rekordbuchungen in Mallorca und insgesamt / Warnung vor Überbuchungen Düsseldorf (ots) - Europas größter Tourismuskonzern, Tui,    
erwartet dieses Jahr Rekordbuchungen insgesamt und speziell in  
Spanien und auf Mallorca. Dies erklärte Vorstandschef Fritz Joussen  
gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe).  "Wir rechnen in Deutschland und weltweit mit so  
vielen Urlaubsreisen wie noch nie", sagte Joussen. "Wir haben  
deutlich mehr Nachfrage für die ganze Saison", sagte Joussen über die 
Lage in Spanien und insbesondere auf Mallorca. Dabei warnt der Kieler 
Tourismusforscher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |