| | | Geschrieben am 15-06-2016 Entwicklung des Campus West geht in nächste Phase / BLB NRW beauftragt Städteplaner. In zwei Jahren soll der Bebauungsplan für das ehemalige Bahngelände im Aachener Westen in Kraft treten.
 | 
 
 Aachen (ots) - Die Aachener Niederlassung des Bau- und
 Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) ver-marktet zusammen mit der RWTH
 Aachen Campus GmbH und in Kooperation mit der Stadt Aachen den Campus
 West als neue Kooperationsform von Wissenschaft und Wirtschaft, die
 nicht nur dem Aachener Hochschulraum sondern auch dem
 Wissenschaftsland NRW insgesamt zu Gute kommt. Vor gut einem Jahr
 hatte der BLB NRW das ehemalige Bahngelände übernommen. Zurzeit
 werden letzte Grundstücksvermessungen durchgeführt.
 
 Voraussetzung für die Entwicklung des Campus-Geländes ist die
 Aufstellung eines Bebauungsplanes. Der BLB NRW hatte dazu
 verschiedene Varianten untersucht, um
 Wirtschaftlichkeitserfordernisse mit den städtebaulichen Interessen
 und den Bedürfnissen des Aachener Hochschulraums aneinander
 anzupassen. Alle Beteiligten sind nun zuversichtlich, eine gemeinsame
 Basis gefunden zu haben, dieses für die Stadt und die RWTH so
 wichtige Projekt auf einen erfolgreichen Weg zu bringen. Ein
 Stadtplanungsbüro aus Düsseldorf, das bereits den Masterplan Campus
 West erarbeitet hat, wurde nun vom BLB NRW beauftragt, die Planung
 für den Campus West fortzuführen. Sobald der Entwurf vorliegt, soll
 er auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Unter Berücksichtigung
 aller für das Verfahren notwendigen Schritte, könnte der
 Bebauungsplan in zwei Jahren in Kraft treten.
 
 Für die Entwicklung des Campus-Geländes waren ursprünglich 32
 Hektar (ha) vorgesehen. Auf einer ca. 3,2 ha. großen städtischen
 Teilfläche wird derzeit bereits ein neues Wohngebiet geplant. Im
 Bereich des ehemaligen Klosters "Guter Hirte" an der Süsterfeldstraße
 sollen durch einen Investor 300 Wohnungen und eine Kita gebaut
 werden. Umgesetzt wird dadurch das Ergebnis des "Landeswettbewerbes
 Wohnen 2014". Darüber hinaus sind weitere Baumaßnahmen an der
 Süsterfeldstraße geplant. Hier sollen insbesondere Wohnungen für
 Studierende entstehen. Dies bietet beste Voraussetzungen für eine
 künftige Verbindung von Wohnen und Arbeiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
 Niederlassung Aachen
 Bernd Klass
 Telefon: + 49 241 43510-586
 E-Mail: bernd.klass@blb.nrw.de
 www.blb.nrw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 593071
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage zeigt, dass die Hälfte der Produktunternehmen nach wie vor Tabellenblätter (oder gar nichts) zur Verwaltung komplexer Stücklisten einsetzt Zwei Drittel der Befragten glauben, dass Vernetzung mit  
Stücklisten für Zulieferer wichtig ist, 47 Prozent haben jedoch keine 
Anbindung vorgenommen 
 
   Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions, der  
Pionier von cloudbasierten PLM-Anwendungen (Product Lifecycle  
Management), gab heute die Ergebnisse einer branchenübergreifenden  
Befragung von 405 Produktunternehmen bekannt, die sich darauf  
konzentrierte, wie Unternehmen ihre Stücklisten (Bill of Materials,  
BOM) verwalten. Zu den überraschendsten Erkenntnissen dieser mehr...
 
Fluendo startet auf den Mobil-Markt mit LongoMatch Tag2Win, einer Echtzeit-Sportvideoanalyse-App Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Mit der Tablet-Anwendung können Nutzer ein Spiel aufzeichnen und  
  zeitgleich auch analysieren.   
- Mehrere Landesmannschaften, die das Tool nutzen, werden auch an der 
  UEFA-Fußball-EM in Frankreich und den Olympischen Spielen in Rio  
  teilnehmen   
 
   Das spanische Multimediaunternehmen Fluendo  
(http://www.fluendo.com/en/) zielt mit dem Start von Tag2Win  
(http://www.longomatch.com/en/tag2win/), einer kostenlosen App, mit  
der Nutzer Spiele auf ihrem Tablet in Echtzeit aufzeichnen und  
markieren mehr...
 
Projekte mit Mehrwert für den Kunden (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Durch ein konsequentes Energiemanagement und eine bessere  
Auslastung ihrer Futtermittelwerke hat die AGRAVS Raiffeisen AG die  
Energieintensität bei der Futtermittelproduktion in den vergangenen  
beiden Jahren kontinuierlich gesenkt. Im Vorjahresvergleich sank die  
Zahl der Kilowattstunden pro produzierter Tonne Futtermittel um 3,1  
Prozent auf 59,5 Kilowattstunden in 2014 und im Jahr 2015 noch einmal 
um 2 Prozent auf 58,3 Kilowattstunden. Dies ist ein Ergebnis des  
dritten AGRAVIS-Nachhaltigkeitsberichtes, der jetzt mehr...
 
Miles & More optimiert Kundendialog und Geschäftsprozesse mit Analytics von SAS / Lufthansa-Tochter schafft mit moderner Analytics-Plattform datenbasierte Mehrwertservices für Kunden und Partner Heidelberg (ots) - Die Miles & More GmbH baut bei der Analyse von  
Daten für Vertriebs- und Marketingzwecke verstärkt auf Software von  
SAS. Dafür hat die Lufthansa-Tochter ihre vorhandene Infrastruktur  
auf Basis der analytischen Plattform von SAS erweitert. Miles & More  
wird damit gezielt datenbasierte Lösungen entwickeln, um Angebote und 
Informationen für Teilnehmer am Vielflieger- und Prämienprogramm  
individueller zu gestalten, Kundenservices zu verbessern und  
Geschäftsprozesse zu optimieren. 
 
   Die Basismodule von SAS mehr...
 
Smartology bringt deutschsprachige kontextuelle Werbetechnologie auf den Markt London (ots/PRNewswire) -  
 
   Reuters und W&V unterzeichnen als erste Verlagspartner 
 
   Smartology (http://www.smartology.net/) bringt eine  
deutschsprachige Version seiner Technologieplattformen SmartMatchTM  
und SmartMobileTMfür kontextuelle digitale Werbung auf den Markt. Der 
Schritt basiert auf entsprechender Kundennachfrage. Werbungtreibende  
können jetzt ihre globale Reichweite über englischsprachige Länder  
hinaus erweitern und deutsche Verlage ihre Erlöse steigern. 
 
   Die Ausgaben für digitale Werbung sollen in Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |