| | | Geschrieben am 04-04-2016 Grace Jones eröffnet Telekom Electronic Beats Festival in Köln (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Telekom Electronic Beats bringt eine echte Pop-Ikone nach Köln:
 Grace Jones eröffnet am 18. Mai im E-Werk das erstmals fünftägige
 Festival des Bonner Telekommunikationsunternehmens. Das Konzert ist
 der Auftakt zu einer Veranstaltungsserie, die die Rheinmetropole
 "magenta" einfärbt. Musik, Kunst, Fashion, Tech und Food werden vom
 18. bis 22. Mai zahlreiche Locations von Ehrenfeld über Mülheim, das
 Belgische Viertel und die Innenstadt zu einem einzigartigen Event
 verbinden.
 
 In diesem Jahr verbindet das internationale Musikprogramm mit
 einem neuen Festival-Konzept ganze fünf Tage lang Musikhighlights mit
 zahlreichen Lifestyle-Events aus den Bereichen Food, Fashion, Tech
 und Art. Hierzu zählen beispielsweise die Native Sessions, bei denen
 Künstler wie Kerri Chandler in interaktiven Workshops einen Einblick
 in ihre Arbeit geben. Aber auch lokale Designer, DJs, Galerien und
 Stores bringen Bewegung in die Dommetropole: Virtual Reality
 Showcases, Podiumsdiskussionen in jungen Szene-Läden, Street Food
 Märkte und Audio Workshops.
 
 Grace Jones reiht sich nun ein in die "Hall of Fame" der Größen,
 die Telekom Electronic Beats in den vergangenen Jahren in Deutschland
 präsentiert hat: zum Beispiel Donna Summer, Pet Shop Boys und Depeche
 Mode. "Grace Jones versteht instinktiv, Musik, Fashion und ihren
 impulsiven Lifestyle zu einem stilbildenden Gesamtkunstwerk zu
 verschmelzen. Mit ihr haben wir die perfekte Künstlerin für unser
 internationales Musikprogramm und das neue Festival-Konzept
 gefunden", sagt Ralf Lülsdorf, Leiter Internationales Musikmarketing
 Deutsche Telekom.
 
 Vor sieben Jahren hat die Jamaikanerin ihr bislang letztes Konzert
 in Deutschland gegeben. Die Künstlerin der Post-Disco-Ära war bereits
 in den 1980er Jahren Mittelpunkt des exzentrischen New Yorker
 Nachtlebens, ihre Bühnenshows sind legendär und ihrer Zeit weit
 voraus. Der Mix aus Minimalismus, Expressionismus, Oper und
 Avantgarde, den sie in ihren One-Woman-Shows auf die Bühne bringt,
 begeistert das weltweite Publikum.
 
 Neben Jones präsentiert Telekom Electronic Beats weitere
 musikalischen Highlights wie Mø, Woman, Chilly Gonzales oder Kerri
 Chandler. Zum Festival-Line-up gehören außerdem die britische
 Elektro-Soul-Band Honne, die mit einem "Secret Gig" aufwarten, sowie
 Matt Edwards aka Radio Slave.
 
 "Telekom Electronic Beats ist seit 15 Jahren unser
 Lifestyle-Programm rund um zeitgenössische und elektronische Musik.
 Es verkörpert das Lebensgefühl einer jungen urbanen und
 internationalen Community in Europa. Dabei wird die Musik zum
 Bindeglied und Vehikel für weitere Lifestyle-Themen", erklärt Ralf
 Lülsdorf. "Mit dem neuen Festival-Konzept verknüpfen wir nun noch
 stärker Lebenswelten wie Kunst, Fashion, Tech und Food mit dem Thema
 Musik und greifen damit auch einen allgemeinen Trend im Urban
 Lifestyle auf. Wir nehmen unser Publikum mit auf eine musikalische
 Reise und kreieren einzigartige Momente, die gemeinsam erlebt und
 geteilt werden können. Natürlich im besten Netz der Telekom."
 
 Tickets sowie alle Programmpunkte gibt es auf
 www.electronicbeats.net/event.
 
 Über Telekom Electronic Beats
 
 Mit dem internationalen Musikmarketing-Programm Electronic Beats
 setzt die Deutsche Telekom seit dem Jahr 2000 Standards für
 Content-Marketing in den Bereichen Musik und Lifestyle. Electronic
 Beats ist weltweit in allen Telekom Märkten präsent und spricht eine
 jugendliche Avantgarde von Digital Natives und Urban Early Adopters
 zwischen 18 und 34 Jahren an. Die Webseite Electronicbeats.net bietet
 hochwertigen tagesaktuellen Journalismus, EB.TV und EB.Radio
 versorgen die Follower mit ausführlichen Interviews, exklusiven
 DJ-Mixes, Konzertmitschnitten und Live-Streams von Pionieren, Stars
 und Newcomern der elektronischen Musikszene. Electronic Beats Live
 Events in ganz Europa ergänzen das Angebot um unvergessliche
 Musik-Erlebnisse. Electronic Beats dient als Plattform für innovative
 Produkte und Dienstleistungen der Deutschen Telekom.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Patrick Schoedel
 Schröder+Schömbs PR GmbH
 Torstraße 107
 10119 Berlin
 Tel.: +49 30 - 349 964 37
 E-Mail: patrick@s-plus-s.com
 
 
 
 Deutsche Telekom AG
 Corporate Communications
 Tel.: 0228 181 - 4949
 E-Mail: medien@telekom.de
 
 Weitere Informationen für Medienvertreter:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/deutschetelekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/blog
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588315
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fallstudie: Erfolgreiches TV-Sponsoring im Ersten / Babbel steigert Bekanntheit als Presenter von "Wissen vor acht" Köln (ots) - Im Herbst des letzten Jahres präsentierte die  
Sprachlern-App Babbel die Vorabendsendung "Wissen vor acht" im  
Ersten. In einer Begleitforschung konnte nachgewiesen werden, dass  
sich das Sponsoringengagement des Berliner Unternehmens in jeder  
Hinsicht gelohnt hat: Sowohl die Bekanntheit als auch die Werbe- und  
Sponsoringerinnerung konnten signifikant gesteigert werden. 
 
   Seit 2008 entwickelt und betreut die Programmredaktion der WDR  
mediagroup (WDRmg) das Vorabendformat "Wissen vor acht". Mittlerweile 
sorgen vier unterschiedliche mehr...
 
"Der Usedom-Krimi" geht weiter: Kathrin Sass und Lisa Maria Potthoff auf der Ostsee-Insel vor der Kamera (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Welche Wendung nimmt das zerrüttete Verhältnis zwischen der  
Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Kathrin Sass) und ihrer Tochter,  
Kommissarin Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff)? Und kann das Wissen  
der einen der anderen auch bei ihrem neuen Fall weiterhelfen? Vom 4.  
April bis zum 3. Mai entsteht unter dem Titel "Nebelwand" auf der  
Ostsee-Insel Usedom, in Polen sowie in und um Berlin die vierte Folge 
der Reihe "Der Usedom-Krimi". Regie führt, wie schon beim sehr  
erfolgreichen ersten Film der Reihe, Andreas Herzog. Das mehr...
 
Strompatenschaft lässt SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth strahlen Ingolstadt (ots) - Sauberen Strom spenden und damit langfristig  
Gutes tun: Das ist das Prinzip der Strompatenschaft der meistro  
Energie GmbH. Dank der Spende einer 20,40 Kilowatt Peak (kWp)  
leistungsstarken Solaranlage von meistro erzeugt die  
SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth eigenen Strom und spart jährlich etwa  
4.700 Euro an Stromkosten ein. Die rund 25.000 Euro teure Solaranlage 
versorgt die unterfränkische Dorfgemeinschaft seit dem 1. August 2014 
mit jährlich mehr als 20.000 kWh sauberem Solarstrom. Das entspricht  
fast 5 Prozent mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Dienstag, 5. April 2016, 1.05 Uhr 
 
In Memoriam 
Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Markus Lanz  
 
Im Spätsommer 2015 traf Markus Lanz im Rahmen seiner Dokumentation  
"Wieder vereint!" zur Deutschen Wiedervereinigung Hans-Dietrich  
Genscher zu einem ausführlichen Interview. 
 
Der ehemalige Außenminister und große Europäer gewährt sehr  
persönliche Einblicke in seine Biografie, seine Jugend, seine Flucht  
nach Westdeutschland und wie früh er schon vom Gedanken an die  
Wiedervereinigung geprägt war. 
 
Im Gespräch werden mehr...
 
Korrektur: "WhatsInfo" - neues Videoformat von NDR Info / Startbeginn korrigiert: 4. April Hamburg (ots) - Mit "WhatsInfo" startet das Informationsradio NDR  
Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten  
lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf  
ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die  
Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp  
und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet, inklusive  
typischer Elemente wie "Emojis", Fotos oder Videoschnipsel aus dem  
Netz. 
 
   Die aktuelle, am Montag, 4. April über Facebook und Twitter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |