| | | Geschrieben am 04-04-2016 Fallstudie: Erfolgreiches TV-Sponsoring im Ersten / Babbel steigert Bekanntheit als Presenter von "Wissen vor acht"
 | 
 
 Köln (ots) - Im Herbst des letzten Jahres präsentierte die
 Sprachlern-App Babbel die Vorabendsendung "Wissen vor acht" im
 Ersten. In einer Begleitforschung konnte nachgewiesen werden, dass
 sich das Sponsoringengagement des Berliner Unternehmens in jeder
 Hinsicht gelohnt hat: Sowohl die Bekanntheit als auch die Werbe- und
 Sponsoringerinnerung konnten signifikant gesteigert werden.
 
 Seit 2008 entwickelt und betreut die Programmredaktion der WDR
 mediagroup (WDRmg) das Vorabendformat "Wissen vor acht". Mittlerweile
 sorgen vier unterschiedliche Themenschwerpunkte (Zukunft, Mensch,
 Werkstatt, Natur) für kurzweilige Wissensvermittlung im Vorlauf zur
 "Tagesschau". Dabei liefert das Moderatorenteam Anja Reschke, Dr.
 Susanne Holst, Vince Ebert und Thomas D kompaktes und gleichermaßen
 fundiertes Infotainment zur besten Sendezeit.
 
 Als Vermarkter verantwortet die WDRmg auch das Sponsoring des
 Formats und konnte 2015 mit Babbel einen affinen Presenter gewinnen:
 Insgesamt 14 Lernsprachen können mit der Sprachlern-App erlernt
 werden, rund eine Million zahlende Kunden nutzen die interaktiven
 Sprachlernkurse. "Viel Spaß allen Wissbegierigen bei Wissen vor acht"
 lautete der Claim, mit dem das Unternehmen den Sponsoringtrailer
 unterlegte. Insgesamt belegt eine bereits im Vorfeld des Sponsorings
 begonnene Untersuchung, dass in diesem Fall Sponsor und TV-Format
 hervorragend zusammengepasst haben. Denn grundsätzlich haben die
 Zuschauer von "Wissen vor acht" eine positive Einstellung zum
 Sponsoring.
 
 Besonders erfolgreich für Babbel: Mit der Präsenz bei "Wissen vor
 acht" konnte die ungestützte Bekanntheit des Angebots bei den
 Zuschauern um über 10 Prozentpunkte auf insgesamt 44,4 Prozent
 gesteigert werden. Auch bei der gestützten Bekanntheit konnte sich
 Babbel auf hohem Niveau von 72 auf 79,2 Prozent steigern. Ein Trend,
 der sich auch bei allen anderen abgefragten Parametern wie
 Werbeerinnerung gestützt/ungestützt und Sponsoringerinnerung
 gestützt/ungestützt fortsetzt. Ebenfalls bei weicheren Faktoren wie
 der Zugehörigkeit zum Relevant Set von E-Learning-Plattformen,
 Bewertung, Wahrnehmung und Erinnerung des Sponsoringtrailers sowie
 beim Image konnte Babbel seine Werte zum Großteil signifikant
 verbessern.
 
 Untersuchungssteckbrief
 Methode: Onlinebefragung
 Stichprobe: Seher "Wissen vor acht", 18 bis 69 Jahre (n=402 bzw. 800)
 Feldzeit: 27. bis 31 August 2015 (vor Start des Sponsorings, 21. bis
 30. November 2015 (Ende des Sponsorings)
 Format: "Wissen vor acht", Montag bis Donnerstag, 19.45 Uhr
 Sponsoring: Intro + Outro (jeweils sieben Sekunden)
 Institut: LINK Institut für Markt- und Sozialforschung, Frankfurt
 Auftraggeber: WDR mediagroup GmbH, Köln
 Beratung: ARD Werbung SALES & SERVICES GmbH, Frankfurt
 
 Ein PDF der Studienergebnisse steht zum Download bereit unter:
 http://ots.de/MM6tV.
 
 Pressefotos auf Anfrage unter presse@wdr-mediagroup.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Scheibel
 Leitung Unternehmenskommunikation
 WDR mediagroup GmbH
 Ludwigstraße 11
 50667 Köln
 Telefon  +49(0)221 2035-127
 claudia.scheibel@wdr-mediagroup.com
 www.wdr-mediagroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588316
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Der Usedom-Krimi" geht weiter: Kathrin Sass und Lisa Maria Potthoff auf der Ostsee-Insel vor der Kamera (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Welche Wendung nimmt das zerrüttete Verhältnis zwischen der  
Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Kathrin Sass) und ihrer Tochter,  
Kommissarin Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff)? Und kann das Wissen  
der einen der anderen auch bei ihrem neuen Fall weiterhelfen? Vom 4.  
April bis zum 3. Mai entsteht unter dem Titel "Nebelwand" auf der  
Ostsee-Insel Usedom, in Polen sowie in und um Berlin die vierte Folge 
der Reihe "Der Usedom-Krimi". Regie führt, wie schon beim sehr  
erfolgreichen ersten Film der Reihe, Andreas Herzog. Das mehr...
 
Strompatenschaft lässt SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth strahlen Ingolstadt (ots) - Sauberen Strom spenden und damit langfristig  
Gutes tun: Das ist das Prinzip der Strompatenschaft der meistro  
Energie GmbH. Dank der Spende einer 20,40 Kilowatt Peak (kWp)  
leistungsstarken Solaranlage von meistro erzeugt die  
SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth eigenen Strom und spart jährlich etwa  
4.700 Euro an Stromkosten ein. Die rund 25.000 Euro teure Solaranlage 
versorgt die unterfränkische Dorfgemeinschaft seit dem 1. August 2014 
mit jährlich mehr als 20.000 kWh sauberem Solarstrom. Das entspricht  
fast 5 Prozent mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Dienstag, 5. April 2016, 1.05 Uhr 
 
In Memoriam 
Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Markus Lanz  
 
Im Spätsommer 2015 traf Markus Lanz im Rahmen seiner Dokumentation  
"Wieder vereint!" zur Deutschen Wiedervereinigung Hans-Dietrich  
Genscher zu einem ausführlichen Interview. 
 
Der ehemalige Außenminister und große Europäer gewährt sehr  
persönliche Einblicke in seine Biografie, seine Jugend, seine Flucht  
nach Westdeutschland und wie früh er schon vom Gedanken an die  
Wiedervereinigung geprägt war. 
 
Im Gespräch werden mehr...
 
Korrektur: "WhatsInfo" - neues Videoformat von NDR Info / Startbeginn korrigiert: 4. April Hamburg (ots) - Mit "WhatsInfo" startet das Informationsradio NDR  
Info ein neues wöchentliches Videoangebot. Das ein bis zwei Minuten  
lange Format erklärt Ereignisse aus dem Nachrichtengeschehen auf  
ungewöhnliche, pointierte Weise: Komplexe Zusammenhänge wie die  
Vorwahlen in den USA oder die Bedeutung von Leitzinsen werden knapp  
und unterhaltsam in Form eines Chat-Dialoges aufbereitet, inklusive  
typischer Elemente wie "Emojis", Fotos oder Videoschnipsel aus dem  
Netz. 
 
   Die aktuelle, am Montag, 4. April über Facebook und Twitter mehr...
 
ZDF-Programmänderung Woche 14/2016 Mainz (ots) - Woche 14/16 
 
   Di., 5.4. 
 
   Bitte nochmalige Programmänderung ab 1.05 Uhr beachten: 
 
 1.05     In Memoriam 
          Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Markus Lanz 
          Deutschland 2016 
 
   2.05     Rendezvous mit Joe Black     (VPS 0.20) 
 
   4.45     citydreams     (VPS 4.35) 
 
 4.55-    hallo deutschland 
 5.30 
 
   (Die Wiederholungen "SOKO Wien" sowie "Leute heute" entfallen.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |