Claranet ist neuer Cloud Hosting Partner von Gruner + Jahr
Geschrieben am 23-03-2016 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Der europäische Managed Service Provider  
Claranet ist seit Februar neuer Cloud Hosting Partner der Hamburger  
Gruner + Jahr GmbH & Co KG. Gruner + Jahr gehört zu Europas größten  
Druck- und Verlagshäusern. Mit über 500 Medienaktivitäten, Magazinen  
und digitalen Angeboten sowie bekannten Marken wie STERN, BRIGITTE,  
GEO oder 11 FREUNDE erreicht Gruner + Jahr weltweit Millionen  
Menschen in mehr als 20 Ländern. 
 
   Aktuell befindet sich Gruner + Jahr mitten in der digitalen  
Transformation seiner Geschäftsfelder. Innovationskraft, höhere  
Effizienz und Agilität sind dem Verlag zufolge die wesentlichen  
Erfolgsfaktoren, um das Unternehmen erfolgreich durch die zunehmend  
digitale Welt von morgen zu steuern. Hierzu wird Gruner + Jahr mit  
Unterstützung von Claranet ein hybrides Modell von extern gehosteten  
privaten und öffentlichen Cloud Diensten einsetzen und damit künftig  
auf den Betrieb eines eigenen Rechenzentrums zugunsten einer  
dynamischen und effizienten Cloud Lösung von Claranet verzichten.  
Claranet ist ein erfahrenes und international aufgestelltes  
Unternehmen für Cloud Hosting Services und damit optimaler Partner  
für G+J und die Verbreitung seiner Inhalte über alle Medien und  
Plattformen. 
 
   "Eine so umfassende Transition der gesamten IT in die Cloud haben  
wir in dieser Konsequenz in Europa bisher bei keinem anderen  
Marktteilnehmer wahrgenommen. Wir betrachten daher das strategische  
Digitalisierungsprogramm 'NEO' von Gruner + Jahr als  
Leuchtturmprojekt für den gesamten europäischen Markt", betont Olaf  
Fischer, Geschäftsführer bei Claranet Deutschland. "Wir sind stolz,  
dass Gruner + Jahr die Cloud Services von Claranet als Basis für  
'NEO' nutzen wird, und freuen uns darauf, dieses anspruchsvolle  
Projekt gemeinsam zum Erfolg zu führen. Dabei werden unsere  
Expertise, unsere innovative Cloud Infrastruktur sowie der  
europäische Footprint eine entscheidende Rolle spielen." 
 
   Bei der Entscheidung für Claranet war für Gruner + Jahr neben der  
Expertise im Bereich Managed Cloud Hosting vor allem die Erfahrung in 
anderen Cloud Transformationsprojekten von zentraler Bedeutung.  
Darüber hinaus konnte Claranet mit der ISO-zertifizierten  
Informationssicherheit seines Produktportfolios, seiner Konformität  
gemäß dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz und seinen umfassenden  
technischen und organisatorischen Sicherheitskonzepten überzeugen. 
 
   "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Cloud  
Hosting Partner wie Claranet", erklärt Pietro Tomasino, Leiter IT bei 
Gruner + Jahr. "Die IT ist ein wesentlicher Faktor bei der digitalen  
Transformation unserer Geschäftsfelder, und die rasanten  
technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre erfordern eine  
tiefgreifende Veränderung der IT in allen Unternehmen. Durch die  
Nutzung der Cloud-basierten Infrastruktur- und Plattformservices von  
Claranet wollen wir von Kostenvorteilen profitieren und uns  
gleichzeitig höhere Flexibilität für traditionelle und neue digitale  
Geschäftsfelder verschaffen." 
 
   Über Claranet:  
 
   Mit integrierten Hosting- und Netzwerk-Services unterstützt  
Claranet Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft statt auf den Betrieb 
von IT-Infrastrukturen zu konzentrieren. Gartner positionierte den  
Managed Service Provider im "Magic Quadrant 2015" als ein führendes  
Unternehmen für Cloud-Enabled Managed Hosting in Europa. Claranet  
unterhält 35 Rechenzentren in Europa und betreibt mit seinen über  
1.000 Mitarbeitern große Hosting-Umgebungen, beispielsweise in den  
Bereichen Big Data, Portale und eCommerce für Kunden wie Airbus,  
Leica, N24, Flaconi und Aktion Mensch. Weitere Informationen gibt es  
unter www.claranet.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ingo Rill 
Leiter Marketing 
Claranet Deutschland 
Tel. +49 (0)69. 40 80 18 - 215 
presse@de.clara.net 
 
Thomas Griffith 
Presse und PR 
griffith pr 
Tel. +49 (0)6172. 137 - 330 
presse@de.clara.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  587679
  
weitere Artikel: 
- Der Kampf um die Datenhoheit ist noch nicht entschieden / Oliver Wyman-Studie zur digitalen Industrie München (ots) - Wie profitieren Industrieunternehmen nachhaltig  
von der Digitalisierung? Eine globale Studie der Managementberatung  
Oliver Wyman zur "Digitalen Industrie" zeigt Erfolgspfade und Risiken 
auf - auch für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Klar wird:  
Die bisherige Diskussion um Industrie 4.0 greift zu kurz, weil sie  
auf die in Werkshallen genutzte Technologie fokussiert. Dabei liegen  
die entscheidenden Werthebel nicht in der Technologie, sondern in der 
klugen Interpretation der Daten, die entlang der Wertschöpfungskette mehr...
 
  
- Neuaufstellung der Geschäftsführung des DPV Deutscher Pressevertrieb: Christina Dohmann wird zum Chief Digital Officer berufen / CFO Michael Rathje übernimmt zusätzlich die Aufgaben des COO Hamburg (ots) - Der DPV unterstreicht seine Digital- und  
Systemkompetenz und beruft Christina Dohmann als Chief Digital  
Officer (CDO) in die Geschäftsführung des DPV Deutscher  
Pressevertrieb. Mit dieser Neuaufstellung werden alle IT-relevanten  
und digitalen Aktivitäten des DPV in einem Verantwortungsbereich  
gebündelt. Dazu gehören die Abo-/CRM- und Handelssysteme, die Systeme 
für den digitalen Vertrieb sowie alle Bereiche rund um Business  
Intelligence und Database Marketing. 
 
   Christina Dohmann, seit 2008 beim DPV, hat in den vergangenen mehr...
 
  
- Die L'Oréal-Stiftung veröffentlicht in Partnerschaft mit der UNESCO ein Manifest zur Stärkung der Rolle von Frauen in der Wissenschaft Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   WEIL FRAUEN IN DER WISSENSCHAFT DIE WELT VERÄNDERN KÖNNEN 
 
   Fünf führende Wissenschaftlerinnen und 15 vielversprechende junge  
Forscherinnen wurden gestern Abend im Maison de la Mutualité in Paris 
geehrt. Irina Bokova, Generaldirektorin der UNESCO, und Jean-Paul  
Agon, Vorsitzender und CEO von L'Oréal sowie Vorsitzender der  
L'Oréal-Stiftung, nutzten den Anlass, um das Manifest For Women in  
Science vorzustellen. Das bereits von vielen bei der Preisverleihung  
anwesenden Gästen unterzeichnete Manifest zielt mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wincor-Übernahme Bielefeld (ots) - In Ostwestfalen und insbesondere in Paderborn  
fragt sich derzeit  mancher, was die Börse der Region in diesem Jahr  
ins Osternest gelegt hat. Die Konzernchefs von Diebold und Wincor  
Nixdorf zeichnen die Zukunft nach der Fusion zwar  nicht rosarot,  
aber  in  optimistischen Farben. Doch  niemand weiß, ob die Prognose  
auch so eintreffen wird. Dass die Anteilseigner die Zustimmung zum  
Übernahmeangebot  wie im guten Krimi bis   zum Schluss offenhielten,  
ist  nicht zwangsläufig ein schlechtes Zeichen. Denn erstens kann mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Geldpolitische Despotie, Kommentar zur EZB von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Liebe Leserinnen und Leser, halten Sie sich in  
nächster Zeit im Freien auf, es könnte sich lohnen! Gut möglich, dass 
ein Hubschrauber über Sie hinwegfliegt, in dem EZB-Präsident Mario  
Draghi am Steuerknüppel sitzt und "ein sehr interessantes Konzept"  
realisiert. Ja, Sie trauen Ihren Augen nicht, aber es regnet  
tatsächlich Banknoten, kleine und große, sogar jede Menge  
500-Euro-Scheine - wie gut, dass man die in weiser Voraussicht noch  
nicht abgeschafft hat. Ist doch gerade der große Lilafarbene prima  
als Helikoptergeld mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |