Frisch zur ITB erschienen: der ruf YOUNG TRAVELER KOMPASS 2016 / Neue Studie zum Mediennutzungs- und Reiseverhalten von Jugendlichen
Geschrieben am 11-03-2016 |   
 
 Bielefeld (ots) - Junge Online-Nutzer sind für die Reiseindustrie  
von hoher Bedeutung: Sie gestalten die Zukunft der Branche maßgeblich 
mit. Und doch wissen viele Touristiker nur wenig über diese wichtige  
Zielgruppe. Der "YOUNG TRAVELER KOMPASS 2016" kann die Wissenslücke  
füllen: Die Studie, die der Jugendreisespezialist ruf reisen jährlich 
erhebt, zeigt die Trends im Informations- und Reiseverhalten junger  
Menschen auf. Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) präsentiert  
ruf reisen mit dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) und dem  
Unternehmensberatung Tourismuszukunft die neuen Ergebnisse. 
 
   Mehr als 2.660 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und  
27 Jahren hat ruf im Rahmen des ruf YOUNG TRAVELER KOMPASS 2016  
online im Dezember 2015 und Januar 2016 befragt. "Auf dieser  
Datenbasis liefert unsere Studie interessante und richtungsweisende  
Erkenntnisse", sind sich die ruf Geschäftsführer Thomas Korbus und  
Burkhard Schmidt-Schönefeldt einig. "Mit dem ruf YOUNG TRAVELER  
KOMPASS bieten wir einen umfassenden Einblick in das Denken und  
Fühlen der heutigen Jugend - die Ergebnisse sind für die gesamte  
Tourismusbranche interessant, zeigen Sie doch, in welche Richtung die 
Reise geht. Die Digital Natives von heute gehen anders mit Medien und 
Social-Media um, als die ältere Generation. Auch ihre Urlaubsreisen  
planen und gestalten sie anders." 
 
   So zeigt der ruf YOUNG TRAVELER KOMPASS 2016 deutlich auf, dass  
die Generation "Digital Natives" ihrem Namen alle Ehre macht:  
Smartphones sind aus dem Leben der Jugendlichen nicht mehr  
wegzudenken. 99 Prozent der Befragten geben 2016 an, täglich mit dem  
Smartphone im Internet zu surfen - 2014 waren es nur 90 Prozent. Und  
mit diesen mobilen Geräten nutzen die Jugendlichen gerne  
Social-Media- und Kommunikationsdienste, aber auch  
Video-Streaming-Dienste wie Apple TV, Netflix oder SkyGo. 
 
   Bei den Social-Media-Diensten besitzt Facebook noch immer die  
höchste Bekanntheit: 99 Prozent der Befragten kennen Facebook,  
allerdings ist die tägliche oder wöchentliche Nutzung um vier Prozent 
auf 92 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. "Dies bestätigt die 
These, dass Jugendliche vermehrt zu alternativen soziale Netzwerken  
wechseln - zu Plattformen, auf denen ihre Eltern und Großeltern  
(noch) nicht vertreten sind", erklärt Thomas Korbus. Bei den  
Kommunikationsdiensten hat WhatsApp klar die Nase vorn, überraschende 
Nutzungszahlen bieten aber auch Instagram und Snapchat: Innerhalb von 
zwei Jahren wuchs die Zahl der jugendlichen Nutzer bei Instagram um  
42 Prozent an, Snapchat kann im Vergleich zu 2015 um 29 Prozent  
zulegen. 
 
   Bei ihrer Reiseplanung nutzen die Jugendlichen vor allem Fotos und 
Videos vom Reiseziel als Informationsquellen - oder die  
Weiterempfehlung von Freunden. Auch Webseiten von Reiseveranstaltern  
sind ihnen wichtig. Die besten Preise vermuten die Jugendlichen auf  
den Buchungsportalen - aber dort rech-nen sie nicht mit den besten  
Informationen für ihre Reise. Hier liegt das Reisebüro mit 49 Prozent 
auf dem ersten Platz, gefolgt von den Reiseveranstaltern. 
 
   "Eine wichtige Erkenntnis der neuen Studie liegt auch darin, dass  
nur 31 Prozent der Jugendlichen WhatsApp als bevorzugten  
Kommunikationskanal mit Reiseunternehmen nutzen", weiß Burkhard  
Schmidt-Schönefeldt. Im Urlaub wird vor Ort dann aber großer Wert auf 
eine gut funktionierende, flächendeckende WLAN-Versorgung gelegt,  
damit die Kommunikationskanäle ohne weitere Kosten genutzt werden  
können. 
 
   Die bevorzugten Reisepartner sind für die Jugendlichen immer noch  
Gleichaltrige - und bei einem spezialisierten Jugendreiseveranstalter 
glauben sie die interessantesten Reiseangebote zu finden:  
Jugend-Pauschalreisen, die qualitativ hochwertig sind. Die  
"Traumreiseziele" sind für diese Zielgruppe die USA, gefolgt von  
Australien, den Malediven und westeuropäischen Reisezielen. 
 
   "Für die gesamte Tourismusbranche ist es von überaus hohem Wert,  
zu wissen, was die Digital Natives bewegt", meint Michael Buller,  
Vorstand des Verbandes Internet Reisevertrieb (VIR). "Die  
Erkenntnisse des YOUNG TRAVELER KOMPASS 2016 zeigen die Medien- und  
Reise-Interessen sowie die Verhaltens-weisen dieser Generation  
detailliert auf. Deshalb haben wir als Interessenverband der  
Internet-Reisebranche die Veröffentlichung von ruf reisen gerne  
erneut unterstützt." 
 
   Ausgewertet wurde die Befragung von der Unternehmensberatung  
Tourismus-zukunft. Geschäftsführer Michael Faber: "Die Ergebnisse des 
ruf YOUNG TRAVELER Kompass sind für die ganze Tourismusbranche  
überaus interes-sant, da sie als wichtiger Frühindikator für das  
zukünftige Mediennutzungsverhalten dienen können. ruf reisen liefert  
mit der Studie einen überaus wertvollen Beitrag für die  
Tourismusforschung." 
 
   Die Studie steht zum kostenlosen Download auf  
www.jugendreise-news.de/downloads bereit. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ruf Reisen GmbH 
Inga Hörttrich 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Tel.: 05 21/9 62 76 07 
presse@ruf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  586931
  
weitere Artikel: 
- "hart aber fair"
am Montag, 14. März 2016, 20.45 bis 22.15 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Die Wut-Wahl: Verliert Deutschland die politische Mitte? 
 
Die Gäste: 
Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister  
für besondere Aufgaben; Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung) 
Jörg Meuthen (AfD, Bundessprecher; Spitzenkandidat der AfD für die  
Landtagswahl in Baden-Württemberg) 
Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender) 
Juli Zeh (Schriftstellerin) 
Christoph Schwennicke (Chefredakteur des Magazins "Cicero") 
 
   Drei Landtagswahlen, schon mehr...
 
  
- itelligence AG zeigt dem Mittelstand neue Wege mit SAP S/4HANA auf der CeBIT / CeBIT 2016: Der clevere Weg in die Digitale Transformation mit itelligence und SAP S/4HANA Hannover / Bielefeld (ots) - Die itelligence AG, erfolgreicher  
SAP-Partner für den Mittelstand, präsentiert auf der diesjährigen  
CeBIT neue Möglichkeiten der innovativen Lösung SAP Enterprise Asset  
Management. Damit greift itelligence  
(http://itelligencegroup.com/de/) das diesjährige Topthema der CeBIT  
"d!conomy: join - create - succeed" für den Mittelstand auf und zeigt 
wie sich SAP S/4HANA auf unkomplizierte Weise mit den Cloud-Lösungen  
von SAP - wie der mobilen SAP Cloud for Analytics App oder den SAP  
Hybris-Lösungen, darunter mehr...
 
  
- Hamburger Spitzenrestaurant "Bullerei" setzt auf Live-Sportübertragungen von Sky (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
- Namhaftes Hamburger In-Lokal bietet Gästen Live-Sportevents von Sky 
sowie Deutschlands einzigen 24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky  
Sport News HD 
- Attraktives Restaurantangebot überzeugt Restaurantbetreiber  
- Paul Sexton-Chadwick, Sky: "Der hohe Anspruch an ein Produkt und an 
eine Serviceleistung verbindet das Premiumangebot von Sky mit dem  
Angebot von erstklassigen Restaurants. Das positive Feedback der  
Bullerei und anderer Restaurants bestätigt uns, dass dieses Angebot  
den richtigen Nerv getroffen hat." mehr...
 
  
- Die drei Top-Themen der ITB Berlin vom Freitag, 11. März 2016 Berlin (ots) - ITB Berlin Daily: LGBT-Partnerschaft zwischen  
Argentinien und ITB Berlin +++ Indien erweitert eVisum-System auf 150 
Länder +++ Große Akzeptanz für Roboter in der Reisebranche +++ Social 
Media Newsroom mit Neuigkeiten, Fotos und den Posts von Facebook und  
Twitter 
 
   Die ITB Berlin informiert in ihrem Social Media Newsroom online  
unter http://newsroom.itb-berlin.de über Neuigkeiten von der  
führenden Reisemesse der Welt. 
 
   Die drei Top-News vom Freitag, 11. März 2016 
 
   LGBT: Partnerschaft zwischen Argentinien und mehr...
 
  
- Avvasi Announces Q-VUE AI and XperiumOS 4.3 Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) -  
 
   Avvasi (http://www.avvasi.com/), the world's only provider of  
QoE-driven (Quality of Experience) streaming video analytics and  
traffic management solutions, is pleased to announce the dual release 
of Q-VUE AI(TM) and XperiumOS(TM)  
(http://www.avvasi.com/technology/xperiumos) 4.3. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160311/343187LOGO ) 
 
   Q-VUE AI represents a revolutionary step for video analytics,  
providing actionable information about streaming media traffic in  
service provider mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |