| | | Geschrieben am 04-03-2016 "hart aber fair"
am Montag, 7. März 2016, um 21.00 Uhr, live aus Berlin
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
 
 Das Thema:
 
 Flüchtlingsgipfel und drei Wahlen - Abrechnung mit der Kanzlerin?
 
 Die Gäste:
 Markus Söder (CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für
 Landesentwicklung und Heimat)
 Katarina Barley (SPD, Generalsekretärin)
 Peter Tauber (CDU, Generalsekretär)
 Simone Peter (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende)
 Dietmar Bartsch (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzender)
 
 Am Montag Flüchtlingsgipfel, dann am Sonntag Landtagswahlen: Eine
 Schicksalswoche für Angela Merkel. Beim Gipfel braucht sie den guten
 Willen der anderen, zu Hause droht die Abrechnung per Wahlzettel. Wer
 verändert sich am Ende eher: Die Kanzlerin oder unser Land?
 
 Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung per
 Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und
 schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de)
 ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können
 über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und
 diskutieren. So ist "hart aber fair" immer erreichbar: Tel.
 0800/5678-678, Fax 08005678-679, E-Mail hart-aber-fair@wdr.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Markus Zeidler
 
 Pressekontakt:
 Dr. Lars Jacob
 Presse und Information Das Erste
 Tel.: 089/5900-42898
 Fax: 089/5501259
 E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 586497
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AWE 2016, Etablierung eines Haushaltsgeräte-Makroökosystems Shanghai (ots/PRNewswire) - Der Startschuss zur AWE 2016, der  
wichtigsten Veranstaltung für die chinesische  
Haushaltsgeräteindustrie, fällt am 9. März 2016. Die AWE 2016 dient  
als eine innovative Plattform, um intelligente Ökologie und die  
Zukunft des Familienlebens zur Schau zu stellen. Im Zeichen des  
Themas "Internet + My Home" liegt der Schwerpunkt auf der Optimierung 
und Integration des "Internet +" in der Haushaltsgeräteindustrie. 
 
   Auf der AWE 2016 bekommen Besucher die 5.000 m2 große Ausstellung  
von Haier zu sehen und die mehr...
 
Internationale Stars beim Abschluss des 18. Habanos Festival Havana (ots/PRNewswire) -  
 
- Chucho Valdés, Estrella Morente und Jorge Drexler waren bei der  
  Abschlussfeier mit dabei, um der Marke Cohiba Tribut zu zollen.   
- Bis zu 320.000 Euro wurden in der Auktion des ersten Humidors der  
  exklusiven Sonderserie "Cohiba 50 Aniversario" eingenommen   
- Juan Jesús Machín aus Kuba gewann den Titel "Maestro de Maestros"  
  im Finale des 15. International Habanosommelier Contest   
 
   Kuba war wieder einmal Zeuge des größten jährlichen  
internationalen Festivals zur Feier der Habano-Kultur. Das mehr...
 
Giftmülltourismus - Wohin mit gefährlichen Bohrschlämmen? / Öl- und Gasindustrie vor gewaltigem Entsorgungsproblem Hamburg (ots) - Die Erdöl- und Erdgasindustrie in Deutschland  
steht vor einem gewaltigen Entsorgungsproblem: Nach Recherchen von  
NDR und WDR fielen in den vergangenen zehn Jahren allein bei der  
Sanierung von drei sogenannten Bohrschlammgruben in Niedersachsen  
rund 720.000 Tonnen Giftmüll an. Da Niedersachsen seit 2005 über  
keine geeigneten Deponien verfügt, wurden die Schlämme in andere  
Bundesländer gebracht. Ungefähr die Hälfte (335.000 Tonnen) wurde von 
der Firma REMONDIS nach NRW auf die Sonderabfalldeponie  
Hürth-Knapsack in der mehr...
 
Nach fast 160.000 Stimmen aus der Öffentlichkeit: 32 National Public Champions bei prestigeträchtigem Wettbewerb ausgezeichnet London (ots/PRNewswire) -  
 
   Nachdem zuvor fast 160.000 Menschen bei der von RSM gesponserten  
Veranstaltung The European Business Awards an einer Abstimmung zu  
ihrem Lieblingsunternehmen teilgenommen hatten, sind nun 32 Firmen  
zum "National Public Champion" ihres Landes gekürt worden. 
 
   In dieser 1. Phase der öffentlichen Abstimmung gingen insgesamt  
159.206 Stimmen ein. Zwischen dem 11. Januar und 26. Februar 2016  
hatten über 400 Unternehmen ihre Videobeiträge auf der Website der  
European Business Awards http://www.businessawardseurope.com mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Wohin steuert BMW? Im Jubiläumsjahr steht der weiß-blaue Konzern vor der wichtigsten Weichenstellung der Geschichte. Von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Heute wird erst einmal gefeiert: eine  
Firmenhistorie, die trotz strategischer Fehler und Krisen von Erfolg  
gekrönt ist, eine starke Automarke und die Tatsache, dass  
BMW-Beschäftigte besonders stolz darauf sind, gerade bei diesem  
Unternehmen zu arbeiten. Heute wird vor allem im Mittelpunkt stehen,  
was den weiß-blauen Autobauer auszeichnet - das, was war, und das,  
was ist, sowie die Freude am Fahren, die Jahrzehnte überdauert hat.  
Wie es weitergeht, soll erst ein wenig später Thema sein: am 16.  
März, wenn Vorstandschef mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |