| | | Geschrieben am 05-03-2016 Internationale Stars beim Abschluss des 18. Habanos Festival
 | 
 
 Havana (ots/PRNewswire) -
 
 - Chucho Valdés, Estrella Morente und Jorge Drexler waren bei der
 Abschlussfeier mit dabei, um der Marke Cohiba Tribut zu zollen.
 - Bis zu 320.000 Euro wurden in der Auktion des ersten Humidors der
 exklusiven Sonderserie "Cohiba 50 Aniversario" eingenommen
 - Juan Jesús Machín aus Kuba gewann den Titel "Maestro de Maestros"
 im Finale des 15. International Habanosommelier Contest
 
 Kuba war wieder einmal Zeuge des größten jährlichen
 internationalen Festivals zur Feier der Habano-Kultur. Das Festival
 fand seinen Abschluss mit einem Gala-Abend zu Ehren der Marke Cohiba
 zu ihrem 50. Jubiläum, mit exklusiven Verkostungen seiner
 Neuerscheinungen. Zur Gala waren 1.200 Gäste geladen, die
 Live-Auftritte des kubanischen Pianisten und Komponisten Chucho
 Valdes, der spanischen Flamenco-Sängerin Estrella Morente und des
 uruguayischen Sängers und Songschreibers Jorge Drexler zu sehen
 bekamen.
 
 Zur Multimedia-Pressemitteilung:
 
 http://www.multivu.com/players/uk/7779251-international-stars-xvii
 i-habanos-festival/
 
 Dieses Jahr erzielte die traditionelle Humidor-Auktion von sieben
 Sammlerartikeln einen Gesamtbetrag von 865.000 Euro, der ganz
 zugunsten des kubanischen öffentlichen Gesundheitssystem gespendet
 wird.  Die diesjährige Veranstaltung war besonders einzigartig dank
 der Auktion des ersten Humidors (01/50) der exklusiven Sonderserie
 "Cohiba 50 Aniversario", die 320.000 Euro erzielte. Dieser Humidor
 ist ein wahrhaftes Kunstwerk und einzigartiges Sammlerstück und zeugt
 von echter Innovation in Sachen traditioneller Handarbeit sowie
 technologischer Gestaltung und Entwicklung.
 
 Im Laufe des Abends wurde der "Maestro de Maestros" für die
 Preisverleihung des 15. International Habanosommelier Contest
 erwählt. Der Gewinner war Juan Jesús Machín aus Kuba. Luis Manuel
 García Urrea (Vereinigte Arabische Emirate) und Pedro Tejeda (Kuba)
 gewannen jeweils Platz 2 und 3.
 
 Zum Abschluss fand die 20. Ausgabe der Habanos Awards für das Jahr
 2015 statt. Valerio Cornale erhielt den Preis in der Kategorie
 Kommunikation. Dominique Gyselinck wurde in der Kategorie Geschäft
 und Manuel Tuero in der Kategorie Produktion ausgezeichnet.
 
 Die jährliche Veranstaltung, bei der bester Tabak der Welt
 gefeiert wird, hat einen Meilenstein in seiner Geschichte erreicht
 und bei seiner 18. Ausgabe mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und
 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern zusammengeführt, die die
 bedeutendsten weltweiten Erstpräsentationen von Habanos mit eigenen
 Augen miterleben konnten.
 
 http://www.habanos.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 für die Presse:
 Habanos, S.A. : Daymi Difurniao (ddifurniao@habanos.cu; Tel.:
 +53-72040513, Ext. 565)
 Young & Rubicam Group : Mónica Perpiñá-R. (monica.perpina@yrbrands.com
 ; Tel.: +34-620735355)
 (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160305/340762 )
 
 
 Video:
 http://www.multivu.com/players/uk/7779251-international-stars-xviii-h
 abanos-festival/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 586558
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Giftmülltourismus - Wohin mit gefährlichen Bohrschlämmen? / Öl- und Gasindustrie vor gewaltigem Entsorgungsproblem Hamburg (ots) - Die Erdöl- und Erdgasindustrie in Deutschland  
steht vor einem gewaltigen Entsorgungsproblem: Nach Recherchen von  
NDR und WDR fielen in den vergangenen zehn Jahren allein bei der  
Sanierung von drei sogenannten Bohrschlammgruben in Niedersachsen  
rund 720.000 Tonnen Giftmüll an. Da Niedersachsen seit 2005 über  
keine geeigneten Deponien verfügt, wurden die Schlämme in andere  
Bundesländer gebracht. Ungefähr die Hälfte (335.000 Tonnen) wurde von 
der Firma REMONDIS nach NRW auf die Sonderabfalldeponie  
Hürth-Knapsack in der mehr...
 
Nach fast 160.000 Stimmen aus der Öffentlichkeit: 32 National Public Champions bei prestigeträchtigem Wettbewerb ausgezeichnet London (ots/PRNewswire) -  
 
   Nachdem zuvor fast 160.000 Menschen bei der von RSM gesponserten  
Veranstaltung The European Business Awards an einer Abstimmung zu  
ihrem Lieblingsunternehmen teilgenommen hatten, sind nun 32 Firmen  
zum "National Public Champion" ihres Landes gekürt worden. 
 
   In dieser 1. Phase der öffentlichen Abstimmung gingen insgesamt  
159.206 Stimmen ein. Zwischen dem 11. Januar und 26. Februar 2016  
hatten über 400 Unternehmen ihre Videobeiträge auf der Website der  
European Business Awards http://www.businessawardseurope.com mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Wohin steuert BMW? Im Jubiläumsjahr steht der weiß-blaue Konzern vor der wichtigsten Weichenstellung der Geschichte. Von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Heute wird erst einmal gefeiert: eine  
Firmenhistorie, die trotz strategischer Fehler und Krisen von Erfolg  
gekrönt ist, eine starke Automarke und die Tatsache, dass  
BMW-Beschäftigte besonders stolz darauf sind, gerade bei diesem  
Unternehmen zu arbeiten. Heute wird vor allem im Mittelpunkt stehen,  
was den weiß-blauen Autobauer auszeichnet - das, was war, und das,  
was ist, sowie die Freude am Fahren, die Jahrzehnte überdauert hat.  
Wie es weitergeht, soll erst ein wenig später Thema sein: am 16.  
März, wenn Vorstandschef mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bund baut neue Schlichtungsstelle für Verbraucher auf Berlin (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die  
Möglichkeiten für Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmen  
durchzusetzen, mit einer neuen, zusätzlichen Schiedsstelle  
verbessern. "Der Bund schafft eine neue, allgemeine  
Schlichtungsstelle", sagte ein Sprecher des Ministeriums dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bund-will-verbrauchern-helfe 
n-eine-schlichtungsstelle-fuer-alle-faelle/13059628.html mehr...
 
Der Tagesspiegel: Flüchtlingskrise: Tourismuswirtschaft warnt vor Schaden für Urlaubsland Deutschland Berlin (ots) - Die deutsche Tourismuswirtschaft warnt vor einer  
weiteren Radikalisierung der Deutschen in der Flüchtlingskrise.  
"Sollte sich die bislang gemäßigte Wählerschaft weiter  
radikalisieren, könnte die Attraktivität Deutschlands als Urlaubsland 
Schaden nehmen", sagte Michael Frenzel, Präsident des Bundesverbands  
der Deutschen Tourismuswirtschaft, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 
 
   http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/tourismusverbands-chef-micha mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |