| | | Geschrieben am 04-03-2016 Qualys startet ThreatPROTECT, um Unternehmen mit praxisrelevanten Informationen zu Bedrohungen zu unterstützen
 | 
 
 Seefeld (ots) - Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender
 Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
 führt seine neue Lösung Qualys ThreatPROTECT in den Markt ein.
 
 Aufsetzend auf der Qualys Cloud-Plattform korreliert ThreatPROTECT
 Daten aus Schwachstellenscans mit Daten zu aktiven Bedrohungen aus
 zahlreichen Quellen und stellt sie in einem dynamischen Dashboard
 dar. Damit erhalten Unternehmen eine ganzheitliche und
 kontextbezogene Sicht auf ihre Angriffsfläche. Mit ThreatPROTECT
 können Kunden visualisieren, priorisieren und aktiv werden, um die
 Anfälligkeit durch Schwachstellen für die schwerwiegendsten
 Bedrohungen zu verringern.
 
 Der Umgang mit der enormen Zahl von Schwachstellen bleibt für die
 meisten Unternehmen ein Problem, weil die Beseitigung jeder einzelnen
 erhebliche Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Versuch, um jeden Preis
 sämtliche Sicherheitslücken zu stopfen, kann dazu führen, dass
 kritische Lecks längere Zeit offen bleiben.
 
 Um Risiken sofort und messbar reduzieren zu können, müssen
 Unternehmen bei ihren Abhilfemaßnahmen gezielt Prioritäten setzen:
 Sicherheitslücken müssen nicht nur genau identifiziert, sondern auch
 eine Reihe zeitpunktbezogener Faktoren, die erheblichen Einfluss auf
 die Risikoposition insgesamt haben, verstanden werden.
 Sicherheitslücken, für die es öffentlich verfügbare und von
 Angreifern aktiv ausgenutzte Exploits gibt, stellen hierbei ein
 größeres Risiko dar, als weniger bekannte und automatisierte
 Schwachstellen. Die Verbindung aus praxisrelevanten
 Sicherheitsinformationen und Unternehmenskontext ermöglicht
 wirkungsvollere Maßnahmen gegen diejenigen Bedrohungen, die am
 gravierendsten sind.
 
 Qualys ThreatPROTECT korreliert die Schwachstellendaten, die von
 Scannern oder in Echtzeit über Cloud-Agenten gesammelt werden, mit
 Real-time Threat Indicators (Echtzeit-Bedrohungsindikatoren, RTI) aus
 zahlreichen Branchenquellen. Auf einem leicht verständlichen,
 anschaulichen Dashboard zeigt der Dienst den Kunden, welche
 Schwachstellen sie zuerst beseitigen sollten. Ausgestattet mit
 leistungsstarken ElasticSearch-Funktionen, hilft ihnen das dynamische
 ThreatPROTECT-Dashboard, Sicherheitslücken schnell zu finden und die
 Korrekturmaßnahmen anhand der RTIs so zu priorisieren, wie es die
 tatsächliche Gefährdung "in the wild" erfordert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ursula Kafka
 Kafka Kommunikation
 ukafka@kafka-kommunikation.de
 Tel: +498974747058-12
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 586486
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MCH Group will ihre Position im globalen Kunstmarkt stärken Basel (ots) - Die MCH Group, ein führendes internationales Live  
Marketing Unternehmen will ihre Position im globalen Markt der  
Kunstmessen weiter ausbauen. Diese Absicht ist Teil ihrer  
Unternehmensstrategie, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und  
ihr Produkteportfolio verstärkt zu internationalisieren. 
 
   Die MCH Group beabsichtigt den Aufbau eines neuen Portfolios von  
führenden regionalen Kunstmessen. Das Portfolio soll durch  
Kooperationen mit erfahrenen Partnern in Form von Joint Ventures,  
Akquisitionen oder Lancierungen mehr...
 
Richtfest für Hotelneubau in Piding / Rohbau für Styles Hotel Piding termingerecht fertiggestellt München/Piding (ots) - Innenausbau im Styles Hotel Piding beginnt. 
Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismus Börse in Berlin  
feiert das Projekt vor den Toren Salzburgs Richtfest. 
 
   In Piding, kurz vor der österreichischen Grenze, mitten im  
Berchtesgadener Land und nur knapp 18 Kilometer von Salzburg  
entfernt, entsteht gegenwärtig der Baukörper des künftigen Styles  
Hotel Piding. Heute wurde die Richtkrone gesetzt. Der Rohbau ist  
fertig und der Dachstuhl aufgesetzt. "Das neue Budget-Hotel für  
Tagesgäste in Piding hat sichtbare mehr...
 
Der Tagesspiegel: Kaum Elektroautos im Fuhrpark der Bundesregierung Berlin (ots) - Im Fuhrpark der Bundesregierung sind Elektroautos  
und emissionsarme Fahrzeuge nach wie vor eine Randerscheinung. Nur  
sechs von 17 Bundesministerien können aktuell mehr als zehn Prozent  
Niedrigemissionsautos in ihrer Fahrzeugflotte nachweisen. Dies ist  
der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der  
Grünen-Bundestagsfraktion zu entnehmen, die dem "Tagesspiegel"  
(Samstagausgabe) vorliegt. Die Regierung verfehlt damit weiter ihr  
eigenes, vor Jahren im "Regierungsprogramm Elektromobilität"  
gesetztes Ziel, dass zehn mehr...
 
AuRico Metals Submits Application for Environmental Assessment Certificate for the Kemess Underground Project Toronto (ots/PRNewswire) -  
 
   AuRico Metals Inc. (TSX: AMI), ("AuRico" or the "Company") today  
announced that it has submitted its Environmental Assessment ("EA")  
application for the Kemess Underground Project to the British  
Columbia Environmental Assessment Office ("BC EAO") in accordance  
with the British Columbia Environmental Assessment Act. With the  
submission of the EA Application to the BC EAO, the 30-day screening  
period to ensure that the EA Application is complete has now  
commenced. Once the EA Application has been screened, mehr...
 
Bauwirtschaft startet gut ins neue Jahr - Arbeitsvolumen legt im Januar zu Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der  
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat  
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Januar saisonbereinigt  
um 1,3 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Vormonat war das  
Arbeitsvolumen noch um 2,1 % gesunken. Die Zahl der gewerblichen  
Arbeitnehmer ging im Januar allerdings weiter zurück (-1,8 %), und  
auch die Bruttolohnsumme sank kräftig (-6,4 %). Dabei wurde die  
Baukonjunktur erneut von relativ milden Temperaturen begünstigt. 
 
   Die Frühindikatoren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |