| | | Geschrieben am 12-02-2016 Telesta Therapeutics veröffentlicht Geschäftsbericht des 2. Quartals 2016 sowie aktuelle Meldungen zum Unternehmen
 | 
 
 Montreal (ots/PRNewswire) -
 
 (Kanadische Dollar, sofern nicht anders vermerkt)
 
 Telesta Therapeutics Inc. (TSX:TST; PNK:BNHLF) veröffentlichte
 heute seinen Konzernabschluss des zweiten Quartals und die
 dazugehörige Erörterung und Analyse der Geschäftsleitung (MD&A) für
 das am 31. Dezember 2015 beendete Geschäftsjahr. Die vollständigen
 Unterlagen sind jetzt auch auf SEDAR (http://www.sedar.com) und der
 Website des Unternehmens http://www.telestatherapeutics.com abrufbar.
 
 Für den 6-monatigen Zeitraum zum 31. Dezember 2015 meldete Telesta
 Therapeutics einen Nettogewinn von 8,2 Mio. CAD. Im vergleichbaren
 Berichtszeitraum des Vorjahres wurde noch ein Verlust von 8,2 Mio.
 CAD erwirtschaftet. In erster Linie zurückzuführen war dieser Gewinn
 auf die Erfassung von Lizenzumsätzen in Höhe von 13,1 Mio. CAD (10
 Mio. USD) im aktuellen Quartal. Hinzu kam ein nicht
 liquiditätswirksamer Zuwachs von 3,6 Mio. CAD aus dem reduzierten
 Schätzwert der Geschäftsleitung bezüglich bedingt rückzahlbarer
 Staatshilfen. Im Anschluss an den Erhalt eines vollständigen
 Antwortschreibens (Complete Response Letter) der US-amerikanischen
 FDA in Bezug auf den von Telesta gestellten BLA-Antrag (Biologics
 License Application) für MCNA hat die Geschäftsleitung ihre Prämissen
 zur Kalkulation dieser potenziellen zukünftigen Belastung revidiert.
 Da Telesta weiterhin daran arbeitet, sich Klarheit bezüglich des
 künftigen Behördenweges von MCNA zu verschaffen, werden diese
 Prämissen auch in Zukunft weiter überprüft.
 
 Verglichen mit 3,2 Mio. CAD belief sich der F&E-Aufwand während
 des 6-monatigen Berichtszeitraums auf einen Gesamtbetrag von 6,3 Mio.
 CAD. Diese Steigerung ist in erster Linie auf einmalige
 Beratungshonorare im Zusammenhang mit dem BLA-Antrag zurückzuführen
 (2,2 Mio. CAD in den 6 Monaten zum 31. Dezember 2015 im Vergleich zu
 0,6 Mio. CAD im identischen Berichtszeitraum des Vorjahres). Hinzu
 kam die steigende Vergütung des neuen Personals in den Bereichen
 Produktion und Qualitätskontrolle, die sinkende Staatshilfe sowie der
 steigende Aufwand für externe Dienstleistungsverträge. Im 6-monatigen
 Zeitraum zum 31. Dezember 2015 verzeichnete das Unternehmen
 Gemeinkosten in Höhe von 3,6 Mio. CAD. Im identischen
 Berichtszeitraum des Vorjahres ergab sich hingegen ein Verlust von
 2,8 Mio. CAD.
 
 Zum 31. Dezember 2015 beliefen sich die Posten Gesamtverschuldung
 und rückzahlbare Staatshilfen auf einen Gesamtbetrag von 3,2 Mio. CAD
 (4,3 Mio. CAD am 30. Juni 2015). Im Vergleich zum Betrag von 9,7 Mio.
 CAD am 30. Juni 2015 wurden die Posten Gesamtverschuldung und
 rückzahlbare Staatshilfen im Zusammenhang mit stillgelegten Betrieben
 im aktuellen Quartal auf 8,6 Mio. CAD beziffert.  Verglichen mit
 einem Wert von 9,7 Mio. CAD am 30. Juni 2015 beliefen sich die
 bedingt rückzahlbaren Staatshilfen (Zahlungen sind ausschließlich in
 Form einer beschränkten Abgabe zu leisten, sofern MCNA erfolgreich
 vermarktet wird) am 31. Dezember 2015 auf 6,5 Mio. CAD. Dieser
 Rückgang ist hauptsächlich auf die veränderte Einschätzung bezüglich
 des voraussichtlichen Zeitpunkts zukünftiger MCNA-Verkäufe seitens
 der Geschäftsleitung zurückzuführen.
 
 Die Zahlungsmittel und Wertpapiere des Unternehmens beliefen sich
 am 31. Dezember 2015 auf 49,8 Mio. CAD. Am 30. Juni 2015 wurde noch
 ein Wert von 4,2 Mio. CAD gemeldet.
 
 Dr. Michael Berendt, der Chief Executive Officer und leitende
 Wissenschaftler von Telesta, erklärte: "Unter anderen Voraussetzungen
 wäre ich mit unserem Geschäftsbericht des zweiten Quartals, in dem
 wir überaus profitabel gewirtschaftet haben und daher eine sehr
 gesunde Bilanz vorlegen können, hochzufrieden. Komplett überschattet
 werden die Ergebnisse dieses Quartals jedoch von dem Erhalt des
 vollständigen Antwortschreibens der FDA, von dem wir bereits
 vergangene Woche berichteten.
 
 Auch wenn die Enttäuschung unserer Aktionäre nachvollziehbar ist,
 die natürlich genau über unsere zukünftige Vorgehensweise in Bezug
 auf MCNA informiert sein wollen, möchte ich um Geduld bitten, während
 wir die Situation systematisch weiter prüfen. Wir haben bereits erste
 Treffen mit unseren Beratern, Gutachtern und Partnern einberufen und
 bereiten derzeit einen Schriftsatz vor, um ein Typ-A-Meeting mit der
 FDA zu beantragen. In diesem Rahmen werden wir in der Lage sein,
 spezifische Fragen bezüglich des künftigen Behördenweges von MCNA zu
 stellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir eindeutig
 nachvollziehen können, wonach die FDA nun genau verlangt, damit sie
 die Zulassung von MCNA in den Vereinigten Staaten in Erwägung zieht.
 Parallel dazu arbeiten wir mit unseren Entwicklungspartnern daran,
 eine klare Antwort von wichtigen zuständigen Behörden außerhalb der
 USA zu erhalten, was insbesondere für eine Zulassung in Europa von
 Bedeutung ist. Am Ende dieser Pflichtaufgabe, die im Übrigen mehrere
 Monate in Anspruch nehmen wird, werden wir in der Lage sein,
 gemeinsam mit dem Vorstand die uns zur Verfügung stehenden
 strategischen Optionen zu prüfen. Damit ist sichergestellt, dass wir
 unserer primären Zielsetzung weiterhin nachkommen können - der
 Wertschöpfung für unsere Aktionäre. Wie bereits in der vergangenen
 Woche angekündigt werden wir eine Telefonkonferenz für Aktionäre
 organisieren, sobald es neue Entwicklungen zu vermelden gibt."
 
 Informationen zu Telesta Therapeutics Inc.
 
 Das börsennotierte Biotech-Unternehmen Telesta Therapeutics Inc.
 befasst sich vorrangig mit der Entwicklung und kommerziellen
 Verwertung von Humantherapeutika für den US-Markt, die die
 menschliche Gesundheit fördern und Aktionären erhöhte Wertschöpfung
 bieten. Nähere Information erhalten Sie auf
 http://www.telestatherapeutics.com.
 
 Mit Ausnahme von historischen Informationen kann diese
 Pressemitteilung "vorausschauende Aussagen" sowie "vorausschauende
 Informationen" im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze beinhalten,
 die den derzeitigen Erwartungen des Unternehmens im Hinblick auf
 zukünftige Ereignisse entsprechen. Auch wenn die Geschäftsleitung
 vorausschauende Aussagen und Informationen für angemessen hält,
 basieren diese zwangsläufig auf einer Vielzahl von Schätzungen und
 Annahmen, die naturgemäß beträchtlichen geschäftlichen,
 wirtschaftlichen und wettbewerbsbedingten Unwägbarkeiten und
 Eventualitäten unterliegen. Leser werden darauf hingewiesen, dass
 derartige vorausschauende Aussagen und Informationen keinerlei
 Garantie beinhalten und dass es bezüglich der Richtigkeit dieser
 Aussagen und Informationen grundsätzlich keine Gewissheit geben kann.
 Tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können daher in
 erheblichem Umfang von den in diesen Aussagen und Informationen
 enthaltenen Prognosen abweichen. Diese vorausschauenden Aussagen und
 Informationen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, unter anderem
 bedingt durch sich verändernde Marktbedingungen, den erfolgreichen
 und termingerechten Abschluss klinischer Studien, das Eingehen von
 Unternehmenspartnerschaften, die Auswirkungen und Preise von
 Konkurrenzprodukten, die Entwicklung neuer Produkte, Unwägbarkeiten
 im Hinblick auf den Zulassungsprozess und andere Risiken, die von
 Zeit zu Zeit in den laufenden Quartals- und Jahresberichten des
 Unternehmens näher erläutert werden. Das Unternehmen lehnt jedwede
 Absicht und Verpflichtung bezüglich der Aktualisierung oder Revision
 von vorausschauenden Aussagen und Informationen ausdrücklich ab -
 völlig unabhängig davon, ob neue Informationen, künftige Ereignisse
 oder andere Faktoren vorliegen. Vorausschauende Aussagen und
 Informationen in mündlicher und schriftlicher Form, die unserem
 Unternehmen oder aber Personen, die im Namen unseres Unternehmens
 handeln, zugeschrieben werden können, unterliegen ausdrücklich und in
 ihrer Gesamtheit dem obigen Warnhinweis.
 
 Donald Olds, Chief Operating Officer, Telesta Therapeutics Inc.,
 Telefon: +1(514)-394-7921, Donald.Olds@telestatherapeutics.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 585139
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stewart & Stevenson ernennt Senior-Vertriebsleiter Houston (ots/PRNewswire) - Stewart & Stevenson LLC gab heute die  
Ernennung von John Merrifield zum Präsidenten des globalen  
Vertriebsnetzwerkes des Unternehmens bekannt. Herr Merrifield, der  
die Position des Präsidenten von Florida Detroit Diesel Allison,  
einem Unternehmen von Stewart & Stevenson, innehatte, hat einen  
Master-Abschluss von der University of Missouri und kann auf viele  
Dienstjahre im Vertriebsgeschäft verweisen. Er war Senior Vice  
President von Daimler Trucks North America und Leiter der Sterling  
Truck Corporation mehr...
 
SKODA Superb gehört zu den Finalisten renommierter Autopreise (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA Superb auf Shortlists zum ,Car of the Year 2016' (COTY)  
     und 'World Car of the Year 2016' (WCOTY) gewählt 
   - SKODA Flaggschiff begeistert Expertenjurys mit emotionalem  
     Design, viel Platz und Toptechnik 
   - Suche nach besten Fahrzeugen geht in entscheidende Phase 
 
   Großer Erfolg für den neuen SKODA Superb: Das Flaggschiff der  
Marke ist sowohl auf die Shortlist zum 'Car of the Year 2016' (COTY)  
als auch auf die zum 'World Car of the Year 2016' (WCOTY) gewählt  
worden. Beide Auszeichnungen mehr...
 
Der "Fissler-Weg": vom deutschen Mittelständler zum internationalen Markenartikelunternehmen (FOTO) Idar-Oberstein (ots) - 
 
   Der traditionsreiche Hersteller von Premium-Kochgeschirr ist ein  
Paradebeispiel für den Erfolg von Produkten Made in Germany auf der  
ganzen Welt. Das Geheimnis von Fissler: Trends setzen in Produktion,  
Vertrieb, Kommunikation und Kundenservice. Der Lohn im Geschäftsjahr  
2015: ein Umsatz von 250 Millionen Euro. 
 
   Auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente präsentieren  
Unternehmen Jahr für Jahr ihre neuesten Produkte. Für Fissler ist  
diese Leistungsschau der Innovationen genau der richtige Ort, um  mehr...
 
Plagiarius 2016: Negativpreis rückt dreiste Plagiate in den Fokus / Zwei deutsche Unternehmen führen den Wettbewerb an
Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung hält Laudatio Frankfurt am Main (ots) - Zum 40. Mal wurde am 12. Februar 2016 in 
Frankfurt der Negativ-Preis "Plagiarius" des Vereins Aktion  
Plagiarius e.V. an Hersteller und Händler besonders dreister  
Produktnachahmungen verliehen. In diesem Jahr hielt Andrej Kupetz,  
Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung, die Laudatio anlässlich  
der Pressekonferenz. 
 
   In den vergangenen 40 Jahren ist die Anzahl der Produktfälschungen 
stark gewachsen. Auch wenn immer noch ein Großteil der Plagiate aus  
Fernost kommt, sitzen die Auftraggeber oft in den Industrieländern, mehr...
 
GSK veröffentlicht Zuwendungen an Patientenorganisationen München (ots) -  
 
   - 25 Organisationen wurden 2015 unterstützt  
   - Jubiläum: Veröffentlichung erfolgt bereits zum zehnten Mal  
   - Initiative von GSK mittlerweile Branchenstandard 
 
   Nun schon im zehnten Jahr veröffentlicht GlaxoSmithKline (GSK) am  
12. Februar auf seinen Internetseiten sämtliche Zuwendungen aus dem  
Vorjahr an Patientenorganisationen. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 25  
Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund 79.000 Euro  
unterstützt. Hinzu kommen Reise- und Übernachtungskosten für  
Patientenvertreter in Höhe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |